PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Neue NForce4 Treiber und PC stürzt ab (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=18373)
Geschrieben von goffi am 30.10.2005 um 18:46:
Neue NForce4 Treiber und PC stürzt ab
Hallo
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte, das sobald ich die neuen NForce Treiber von Nvidia installiere, stürzt mein PC ( A8N-SLI )
mit Bluescreen nach kurzer Zeit immer ab.Auch jetzt bei der neuen Version 6.70 vorher schon mit 6.66 nur die Version 6.53 läuft ohne Probleme.
Muß aber für ein Biosupdate eine Version ab 6.65 drauf haben.
Hat dazu jemand eine Idee?
Wäre wirklich dankbar für eine Lösung.
Geschrieben von B@dman am 30.10.2005 um 18:56:
Hi goffi,
ein paar mehr Angaben könnten uns Anhaltspunkte geben:
- BS (inkl. Updatestand)
- sonstige Hardware
- Was steht auf dem Bluescreen?
- Was steht in der Ereignisanzeige zu den fraglichen Zeitpunkten?
MfG
B@dman
Geschrieben von goffi am 31.10.2005 um 18:17:
Hallo B@dman
Mein BS ist Win XP SP2 auf dem aktuellen Stand
Board ist Asus A8N-SLI-Deluxe mit AMD64 3000+
4 Samsung 160 GB Platten als Raid
FritzBox am Nvidia Netzwerk Anschluß
Im Bluescreen steht: Stop 0X000000FC ( 0XB966B8C4,0X1CF75163,0XB966B800,0X00000001)
In der Ereignisanzeige steht unter:
Anwendungen häufiger eine Warnung Userenv
System häufiger Service Control Manager
und vermutlich bei den Abstürzen Dhcp davor und dahinter Tcpip
Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.
Viele Grüße
Goffi
Geschrieben von Mango am 31.10.2005 um 18:22:
da fehlen immer noch wichtige Details
mach einfach mal einen kompletten Systembericht nach
dieser Anleitung
und warum mußt du den Treiber
vor dem Bios Update aktualisieren, andersrum macht es Sinn
Geschrieben von goffi am 31.10.2005 um 19:02:
Hallo Mango
Die Treiber müssen lt. Asus Webseite vor dem Biosupdate installiert sein, warum
Anbei die Datei
Geschrieben von Mango am 31.10.2005 um 19:22:
den Hinweis von Asus würde ich gerne mal sehen
zum Report:
- du hast dein System um 35% übertaktet, das ist nicht wenig und es gibt keine Garantie, das dies auf Dauer funktioniert!
- ich kann dir nur empfehlen bei Treiber-und Bios Updates auf keinen Fall zu übertakten!
- deine +12 Volt Leitung schwächelt mit ihren 11,7 V etwas, das würde ich mal mit einem Multimeter nachmessen, denn die +12 V Leitung ist megawichtig für ein stabiles A64 System
- aus dem Bericht kann ich nicht sehen, was bei dir im Autostart und Hintergrund läuft, den solltest du bis auf Virenscanner und Personal Firewall frei schaufeln
- hoffentlich hast du diese zickige Hardwarefirewall von Nvidia ausgeschaltet
Geschrieben von goffi am 31.10.2005 um 19:32:
Hallo Mango
Der Hinweis ist unter
http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de
nach zulesen, wobei wohl auch ein einspielen nach dem Biosupdate möglich wäre. Nur wenn die Treiber mit dem alten Bios nicht laufen, warum sollten sie das mit dem neuen tun, das Risiko ein zerschossenes System danach zuhaben ist mir zu groß
Die Übertaktung läuft schon div. Zeit ohne Prob´s.
Die 12 V Leitung schein wirklich ein Problem zuhaben, obwohl das Antec 430 W Netzteil bisher problemlos lief und der Rechner auch sonst ausser den oben beschriebenen Prob´s anstandslos lief.
Viele Grüße
Goffi
Geschrieben von Kiesewetter am 31.10.2005 um 19:46:
Zitat: |
Nur wenn die Treiber mit dem alten Bios nicht laufen, warum sollten sie das mit dem neuen tun, das Risiko ein zerschossenes System danach zuhaben ist mir zu groß |
|
das ist so nicht richtig
das Bios ist das Betriebssystem deines Mainboards (Formulierung von Cerberus abgeguckt

) und wenn du das erneuerst, erhälst du eine andere Basis. Darum macht es grundsätzlich sehr viel Sinn, erst
nach einem Bios Update Treiber zu aktualisieren, damit die Zusammenarbeit zwischen neuem Bios und Desktopbetriebssystem reibungslos funktioniert.
Etwas anderes ist es, wenn von vorneherein feststeht, das das neue Bios mit dem einen oder anderen Treiber nicht richtig zusammenarbeitet, aber als Normalfall würde ich das nicht sehen, wenn man mal von Asus absieht
Zitat: |
Die Übertaktung läuft schon div. Zeit ohne Prob´s. |
|
das hat nun garnichts zu sagen, ich hatte bis gestern auch keine Zahnschmerzen
- zum Netzteil und dem Rest hatte Mango ja schon was geschrieben
Geschrieben von goffi am 31.10.2005 um 21:03:
Hallo
Habe eben die 12 V Leitung nachgemessen und sie schwankt lt. meinem Digitalmultimeter zwischen 12,03- 12,04 V.
Ich denke das so i.o., oder?
Ihr meint also ich sollte das Bios updaten und dann würden die neuen Treiber funktionieren?
Geschrieben von Kiesewetter am 31.10.2005 um 21:11:
ich meine garnichts
ich habe dir beschrieben, wie es normalerweise ablaufen
sollte
ob deine Hardware >Software auch so reagiert, wird sich zeigen, aber ein Hellseher bin ich nicht
die 12,03 bis 12,04 sind ok
ich hoffe du hast auch die beiden letzten Punkte von Mango gelesen
Geschrieben von Karl.1960 am 03.11.2005 um 00:02:
RE: Neue NForce4 Treiber und PC stürzt ab
Der neue Treiber vom LAN-Chip verursacht den BSD, neuer Treiber und ein altes LAN-ROM im BIOS = BSD !!!
Asus hatte das ROM vom LAN-Chip in einer Biosversion geupdatet, wenn du die neuen Treiber ohne neues BIOS installierst kommt der Bluescreen. Steht auch nicht umsonst auf der Asusseite das man es machen soll.
Deinstalliere alle Nforce4 Treiber und mach ein Biosupdate. Vor dem Biosupdate im BIOS die Setup Default laden dann speichern und neustart. Für das Update muss das Flashtool und das aktuelle BIOS auf der Diskette sein. Beim Start einfach die Tasten ALT und F2 drücken, das Update läuft dann automatsich.
Nach dem Update kannst du die neuen Treiber installieren, ich hab die Version 6.70 installiert und diese sind bis jetzt die stabilsten Treiber, auch keine kaputten downloads mehr.
Deine Alternative ist, das Du das alte BIOS und die alten Treiber behälst.
Hier geht es zu Asus
http://support.asus.com/download/download.aspx
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH