PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Granite Bay in Japan (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=1813)


Geschrieben von Wallace am 04.12.2002 um 05:04:

Achtung Granite Bay in Japan

Kaum zu glauben, die ersten Granite-Bay-Boards wurden gesichtet, und zwar beim Onlineversand Akiba in Japan. Es handelt sich allerdings noch nicht um Massenproduktionen und demnach sind diese wenigen Boards auch relativ teuer.

Finden konnte man folgende Boards:

IWILL P4GB (Granite Bay, Intel E7205, Preis: n/a)
Supermicro P4SAA (Granite Bay, Intel E7205, Preis: n/a)
IWILL DP533 (Placer, Intel E7505, Preis: ca. $480 - $520)
RioWorks PDPEA (Placer, Intel E7505, Preis: ca. $425)
Bei den beiden letzteren handelt es sich um Boards auf Basis des Intel E7505 (Placer) Chipsatz, der Dual-Version des E7205 (Granite Bay), diese verwendet Socket 604 Xeon Prozessoren. Die 3 Granite Bay (E7205) Boards unterstützen bis zu 4 DDR200/DDR266 Module, USB 2.0, AGP 8x Support,ATA-33/66/100 Controller, onboard AC'97 Sound, bis zu 6 PCI-Slots und sind für ATX-Gehäuse konstruiert. Die E7205-Boards von MSI und IWILL sind zusätzlich noch mit einem Gigabit-Ethernet-Controller (1000-BASE-TX) ausgestattet.
Die E7505-Varianten (Placer) hingegen besitzen 2 normale PCI-Slots sowie bis zu 3 zusätzliche PCI-X-Slots die mit bis zu 133 MHz getaktet werden, im Gegensatz zu den handelsüblich 33 MHz getakteten PCI-Steckplätzen. Das IWILL DP533 besitzt außerdem noch einen SCSI/320 Controller, auf dem Rioworks PDPEA, ein ATA-33/66/100/133 RAID Controller zum Einsatz kommt. Auch die Dual-Boards auf Basis des E7505 Chipsatz besitzen ATX-Abmessungen, ein erheblicher Vorteil für den professionellen Anwender.

Quelle: x-bit Labs

Wallace


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH