PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Wärmeleitpaste oder das Pad? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=1778)


Geschrieben von charly76 am 01.12.2002 um 19:22:

  Wärmeleitpaste oder das Pad?

Hallo,

habe mir gestern ein paar neue Sachen bestellt. Und da ich bis jetzt noch keine Erfahrung mit dem Einbauen von CPU's habe, habe ich noch ein paar Fragen. Zur Zeit werkelt noch ein AMD 1333C in meinem Rechner, bestellt habe ich folgendes:

Intel P4 2,667
MSI 845PE-R
Infineon 512MB DDR 333
Albatron GF4 Ti 4200P Turbo Medusa

Meine Frage ist soll ich das Wärmeleitpad benutzen oder Paste kaufen? Ich habe gelesen das die Paste nur max. 1/2 Jahr benutzt werden soll? Stimmt das?

Gibt es beim aufsetzen des Kühlers irgendwas zu beachten? Die Paste kommt doch auf den kompletten Schutz von der CPU?

Danke + Gruß
Charly76



Geschrieben von Dr@gonXP am 01.12.2002 um 19:31:

 

Hi charly76,

First of all: Herzlich Willkommen bei PC-Experience :D

Zu Deiner Frage, ich würde auf jeden Fall Paste nutzen, z.B. Arctic Silver III oder Coolermaster Premium Paste und das Paste nur 1/2 Jahr hält ist nicht richtig. Mit der Paste bleibt Deine CPU bis zu 7° kühler als mit dem Pad Augenzwinkern

Cheers
Dr@gonXP



Geschrieben von tomy am 01.12.2002 um 20:22:

 

Wie Dr@gonXP schon sagte auf jeden Fall Paste.

Sehr zu empfehlen ist die Arctic Silver 3.
Damit ist die CPU um einiges kühler.
Und vorallem ist das Wärmeleitpad das auf den original Intel Boxed Kühler verwendet wird extrem haftbar.
Sprich wenn du den Boxed Kühler nach einiger Zeit wieder entfernen willst mußt du den Kühler richtig herunterhebeln.Das Pad verbindet den Kühler extrem fest mit der CPU.Es ist schon mehr als einem passiert das er so mit dem Kühler die CPU aus dem verriegelten Sockel des Mainboard heraus gezogen hat.

Ich habe das mit eigenen Augen gesehen WoW!

Wie du die Wärmeleitpaste richtig aufträgst siehst du in unserem Guide:HIER

greets,tomy



Geschrieben von charly76 am 01.12.2002 um 21:45:

 

Hi,

dann werde ich mir die Paste besorgen. Den Guide hatte ich mir schon durch gelesen. Was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe ist ein Test wo Paste und Pad verglichen werden. Auch habe ich keinen Bericht gefunden wo Paste auf einen Heatspreader(?) gemacht wird, immer nur AMD oder Celeron. Wäre doch mal eine möglichkeit für Euch das noch in den Guide mit einzubringen.

Wollte eben die Paste noch bei Mindfactory dazu ordern, die wollen dafür doch glatt 12,-€ haben. Bei meinem kleinen Händler vor Ort soll eine Tube 6,90€ kosten. Da werde ich dann morgen mal hinfahren und die besorgen. Die anderen Sachen werden wohl erst Ende der Woche eintreffen, die Grafikkarte ist erst ab 03.12.02 wieder im Lager.

@Dr@gonXP
Danke für Deinen Willkommensgruß

Werde dann berichten wie es geklappt hat.

Gruß Charly76



Geschrieben von tomy am 01.12.2002 um 22:04:

 

Also selbst bei Wärmeleitpaste gibt es große Unterschiede.Dazu gibt es im Web einige Test´s.
Eine gute wie Arctic Silver 3 ist um bis zu 6-7 Grad besser als eine schlechte Wärmeleitpaste.
Wenn du billige Paste nimmst kann es unter Umständen schlechtere Temperaturwerte bringen als mit dem original Wärmeleitpad !!

Ach übrigens:Herzlich Willkommen natürlich auch von mir :D

greets,tomy



Geschrieben von charly76 am 01.12.2002 um 22:10:

 

Sorry, beide Preise beziehen sich auf:
Arctic Silver III Wärmeleitpaste 3,0 gr. Spritze, Der Inhalt von 3 Gramm reicht für bis zu 20 Anwendungen.

Die billigste kostet dort 1,00 (2ml) mit Silberanteil

Ich wollte aber wenn schon eine gute kaufen. Nach dem durchlesen zahlreicher Testberichte habe ich mich für die Artic SilverIII entschieden.

Gruß Charly76


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH