PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Unvorhersehbarer Reset (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17746)
Geschrieben von Puck am 23.09.2005 um 07:44:
Unvorhersehbarer Reset
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Mein Rechenknecht startet in völlig unvorhersehbaren Abständen neu bzw. stürzt ab. Dabei ist es so als wenn ein Gremlin mal eben auf die Reset Taste drückt, einfach zack und weg. Alle Teile ( Motherboard, GraKa, RAM, Netzteil Platten) sind neu. Ich hatte erst einen Speicherriegel in Verdacht der Übeltäter zu sein doch das war es wohl nicht. Ich habe den PC Test weise nur mit einem Riegel laufen lassen und nach einem Absturz dann ausgetauscht, allerdings ohne Ergebnis. Die Motherboard Treiber ( Chipsatz Raid Controller etc ) sind sowohl von der Asus CD als auch nach einem Format C: von der Asus Seite geladen du installiert.
Was könnte es noch sein? Ich hoffe hier hat jemand eine zündende Idee weil ich bin mit meiner ( bescheidenen) Weisheit am Ende.
Kurzübersicht:
* Motherboard: Asus P5AD2 E Premium
* GraKa: nVidia 6600 PCI Express
* RAM: 2X Kingston 1024 MB Riegel
* Netzteil: Targan 480 W
MfG Puck
Geschrieben von Onkel Mo am 23.09.2005 um 10:37:
RE: Ein Gremlin im PC? ( Unvorhersehbarer Reset)
Hallo Puck!
Ist bei Dir der automatische Neustart im Falle eines Absturzes aktiviert?
Wenn ja, deaktiviere ihn!
(Systemsteuerung->System->Erweitert->bei "Starten und Wiederherstellen" auf Einstellungen klicken und den Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" wegmachen)
Falls dann ein Bluescreen auftaucht, kannst Du uns dessen Fehlermeldung mitteilen.
Aber so spontan nur nach dem Systembericht zu urteilen, würde ich sagen der Gremlin ist Dein Netzteil.
Das hat zu wenig Spannung auf der 12V-Schiene, aber dafür zu viel auf der 5V-Schiene.
Geschrieben von Puck am 23.09.2005 um 15:21:
Hallo Onkel Mo
Ja der Automatische Neustart is natürlich Deaktiviert nur einen Bluescreen hab ich noch nie gesehen. Wenn es passiert dann ist wie gesagt sofort alles weg, als wenn aufmal kein Strom mehr da wäre, von daher könntest du mit deiner Vermutung betreffs des Netzteils schon recht haben.
Jetzt bin ich gerade was Hardware angeht ein absoluter N00b. Soweit ich sehen kann sind da allerdings eine Menge Kabel unter anderen auch gleichfarbige. Kann man die gefahrlos mal vertauschen oder geht mir der PC dann hoch?
Ich habe mal ein Bild des Seitenaufklebers
- hier -
hinterlegt. Ich denke mal da sind alle daten zu sehen die man eventuell bräuchte.
Zum Einfügen wäre es doch etwas zu groß geraten ( ca 1,5 MB), aber wenn ich es verkleiner kann man nichts mehr vernünftig lesen.
MfG Puck
Geschrieben von Mango am 23.09.2005 um 16:38:
zu dem Netzteil gibt es auch
in diesem Test
die technischen Daten
ich sehe für dich 3 Möglichkeiten:
1. die Werte mit einem Mutlimeter überprüfen, wie
hier
beschrieben
2. ein anderes Netzteil ausprobieren
3. ein anderes Mainboard ausprobieren, denn die Spannungswandler auf dem Mobo können ja auch die Übeltäter sein
Geschrieben von Puck am 24.09.2005 um 10:05:
Hallo Mango
Das hört sich ja gar nicht gut an, weil die überprüfung mittels Multimeter ist noch machbar aber ein anderes Netzteil hab ich nicht und an ein anderes MoBo ist gar nicht zu denken.

Ich bin völligst abgebrannt im Moment.
Gibt es eventuell eine Möglichkeit das MoBo Software mässig dahingehend zu überprüfen?
BTW. Am Netzteil sind zwei Kabel ( Blau- Grün ) die am Ende den gleichen 4 poligen Anschluss haben. Nur die Beschriftung ist einmal P4 und beim anderen +P4 ( siehe Bild)
und nachdem der PC Händler der mir den PC zusamengebaut hat schon die Kabel für die Power und HDD LED vertauscht hat, kam mir der Gedanke das er eventuell auch diese beiden Anschlüsse vertauscht hat.
Jetzt hängt allerdings an dem einen ( +P4) ein Aufkleber das man die Kabel nicht vertauschen solte und ich bin recht verunsichert ob ich das Probeweise so machen kann ohne das MoBo völlig zu schrotten. Ich habe gestern schon per Handbuch, Tagan.de und Google gesucht was denn nun der Unterschied ist aber leider keine klare Aussage dazu gefunden. Kann mir hier einer sagen was dabei Sache ist?
MfG Puck
Geschrieben von The Unlocker am 24.09.2005 um 22:10:
die beiden Stecker zusammen sind für Servermainboards gedacht
einzeln sind sie für den 4-poligen 12V Anschluß auf dem Mainboard gedacht, wenn du
diese Stecker
meinst
Geschrieben von Puck am 25.09.2005 um 10:32:
Hallo Unlocker
Ja genau diese Stecker meine ich, also kann ich die beiden ohne probleme mal austauschen oder sind die Spannungswerte bei den beiden Unterschiedlich?
MfG Puck
Geschrieben von The Unlocker am 25.09.2005 um 17:56:
das macht keinen Unterschied
Geschrieben von Puck am 28.09.2005 um 18:20:
Hallo zusammen
vorweg das Problem ist gelöst, aber ganz anders wie ich dachte. Weder das Board noch die RAM Riegel waren Schuld sondern ein ein kleiner Stecker, nämlich der vom Reset Schalter, der um 180 Hrad verdreht war.
Genau wie die Kalbel für die Power und HDD LED war auch dieser falsch gesteckt.
Seit gut 5 Tagen kein Absturz mehr

so das ich mal davon ausgehe das dieser kleine Stecker an allem Schuld war.
Denoch ein Herzliches Dankeschön an alle die mir ( mal wieder ) helfen wollten

Ihr seid Spitze
MfG Puck
Geschrieben von NeoChris am 28.09.2005 um 18:30:
Alles klar Puck,
dann danken wir den Helfern und schliessen die Akte.
#CLOSED#
Ich persönlich würde den PC-Händler wechseln
Gruß,
NeoChris
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH