PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- PC piept nach einschalten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17632)
Geschrieben von targeteye am 15.09.2005 um 18:22:
PC piept nach einschalten
Hallo zusammen,
nachdem mein Intel PIII 933MHz ein halbes Jahr in der Ecke gestanden hat, wollte ich ihn jetzt als Server einrichten.
Beim Einschalten ertönten jedoch nur Beeps im ca. 2 sek. Dauertakt.
Habe erstmal alle Stecker von den Laufwerken (Floppy, CDROM, HDD) abgezogen und die Beeps waren weg. Nachdem ich die Festplatte wieder angestöpselt hatte lief die Karre auch hoch.(Gestern)
Heute wollte ich sehen, ob CD und Brenner noch funktionieren. Kabel auf Mainboard gesteckt:beim Booten (korrekt vor dem Booten und nach dem Einschalten) das gleiche Piepen, jedoch bringt das abziehen der Stecker keinen Erfolg mehr.
Kann mir jemand helfen?
Daten: P6-VAP-+A Mainbord, 133MHz Systembus
Geschrieben von wolfie am 15.09.2005 um 21:04:
RE: PC piept nach einschalten
Hallo targeteye,
Die Beeps unterliegen einem sog.
beep-code der je nach Motherboard, resp. BIOS
verschieden sein kann und ermöglicht so die Kommunikation bereits nach Betätigung des Power-On Buttons.
2 Beeps bedeuten demnach nicht dasselbe wie 4 Beeps usw.
In der Beschreibung deines Motherboards/PCs wird evtl. darauf eingegangen.
In deinem Fall würde ich mal die Speicherriegel aus- und einbauen.
Einen Liste von "Beep-Codes" mit Erläuterung findest du
z.B. hier
Gruss
wolfie
Geschrieben von targeteye am 16.09.2005 um 18:12:
RE: PC piept nach einschalten
Hallo wolfie,
danke, dass du so schnell geantwortet hast.
Habe alles rausgezogen was geht, es ist nur noch das Mainbord am Netzteil : ohne Erfolg!
Aus dem deutschen Benutzerhandbuch (Elitegroup) geht auch nichts hervor.
Auf deinem Link und auf dieser Seite
http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
habe ich auch nichts gefunden, da ich nicht weiss, ob 2 Sek ein kurzer oder ein langer Ton ist. Es piept ja auch so lange, bis ich wieder ausschalte.
Könnte vielleicht
wiederholt kurz = Fehler in der Speisung der Hauptplatine von der oben genannten Seite für mich zutreffen?
Wenn Ja, wie stelle ich das fest? ( welche Spannung an welchem Kabel messen?).
Geschrieben von wolfie am 16.09.2005 um 19:57:
RE: PC piept nach einschalten
Zitat: |
Original von targeteye
Könnte vielleicht wiederholt kurz = Fehler in der Speisung der Hauptplatine von der oben genannten Seite für mich zutreffen? |
|
Durchaus!
Was mich aber beschäftigt, ist deine Aussage, dass du den PC zwischendurch schon mal hochfahren konntest.
Hier wäre das Stichwort wohl "Wackelkontakte", oder?
Zitat: |
Wenn Ja, wie stelle ich das fest? ( welche Spannung an welchem Kabel messen?). |
|
Da muss ich leider passen.
Ich weiss zwar, wie die Teile zur Spannungsmessung aussehen (
hier, ganz unten
), aber danach ist bei mir Schluss mit Lustig.
Geschrieben von The Unlocker am 21.09.2005 um 01:51:
da kann ich etwas helfen:
klick
ist doch ganz gut erklärt oder?
Geschrieben von targeteye am 23.09.2005 um 19:58:
RE: PC piept nach einschalten
ich Danke Euch.
Netzteil getauscht, alles I.O.
Geschrieben von Kaplan am 23.09.2005 um 20:51:
Prima, wird danken den beteiligten Helfern und wieder ein Fall für das Archiv!
-Closed-
Gruß
Kaplan
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH