PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- welche TAE-Dose für DSL-Splitter, Eumex, WLAN-Router (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17500)


Geschrieben von markus_mey am 06.09.2005 um 22:40:

Fragezeichen welche TAE-Dose für DSL-Splitter, Eumex, WLAN-Router

Hallo,

ich habe einen analogen Telefonanschluss in einer Wohnung mit mehreren TAE-Dosen: 1 Dose vorne im Flur, drei in verschiedenen Zimmern u.a. im Arbeitszimmer, wo PC, Drucker etc. stehen. Die DSL-Baustelle produziert jetzt 2 Probleme:

1. Problem: Ich möchte gerne den WLAN-Router so anschließen, dass er auch über einen Printserver den Drucker im Funk-Netz verfügbar macht. Es wäre also gut, Splitter, DSL-Modem, WLAN-Router alle an die TAE-Dose im Arbeitszimmer anzuschließen. Dies ist allerdings nicht die 1. TAE-Dose der Wohnung, weswegen die anderen Telefone etc. Störgeräusche haben. Alternativ den Drucker aus dem Arbeitszimmer in den Flur zu stellen, ist keine gute Lösung. Weiß jemand Rat (ohne lange Kabel zu verlegen, was in diesem Fall ein ganz ungünstiger Weg wäre)?

2. Problem: Als DSL-Modem nutze ich eine Eumex 300 IP u.a. für Internettelefonie. Der Anschluss dieser Eumex am Splitter macht es unmöglich, weitere Endgeräte, z.B. ein Fax, am Splitter anzuschließen, da der Stecker die nebenliegenden Buchsen mit blockiert. Gibt es hierfür breitere Verteilerdosen, die man am Splitter anbringen kann für mehrere Endgeräte?

dank im voraus für hilfe

markus



Geschrieben von Steini am 06.09.2005 um 23:11:

 

In beiden Fällen solltest Du überprüfen, ob man die Geräte nicht auch an der Klemmleiste im Splitter fest auflegen kann.

Den breiten Stecker der Eumex kann man durch einen schmalen TAE-Stecker ersetzen. Ist zwar etwas Handarbeit gefragt, aber solche Stecker bekommst Du z.B. bei Conrad und Konsorten. Dadurch bist Du aber in der Lage, die drei Stecker dann nebeneinander an der TAE-Dose anzuschließen.

Die Störgeräusche sind typisches Netzteil- oder Trafo-Brummen, die man mit einem Mantelstromfilter in den Griff bekommen kann. Hier liegt die Betonung auf dem Wort "kann".

Soviel ich weiß, gibt es Steckdosenleisten mit integriertem Mantelstromfilter - die sind allerdings heftig teuer.

Gruß,

Steini


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH