PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Unerklärliche Bildfehler (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17459)


Geschrieben von noemo am 04.09.2005 um 09:43:

traurig Unerklärliche Bildfehler

Dieses Problem ist eigentlich schon älter und schien gelöst, aber da es jetzt wieder auftaucht, wende ich mich an euch.

Es geht um Bildfehler.
Symptome:
- Bildfehler (Streifen, Flackern, Polygonfehler in 3D-Spielen), die zuerst bei 3D-Spielen auftraten und später auch unter Windows in Form von Streifen bei Symbolen und Bildern.

Interessant ist, dass es mit seltenen Fehlern anfing und schließlich dazu führte, dass Spiele komplett unspielbar waren und schon das MSI-Logo beim Booten Streifen hatte.

Ich dachte natürlich zuerst an einen Hitzeschaden der Grafikkarte (Saphire Radeon 9700 Pro). Aber die Überprüfung des Lüfters ergab einwandfreie Funktion.

Ich versuchte es mit neuen Treibern, testete viele verschiedene Versionen, auch den Omega-Treiber. Ohne Erfolg.

Anschließend bestellte ich mir eine ganz neue Karte (Spahire Radeon 9800 Pro) und baute sie ein, doch erstaunlicherweise traten exakt die selben Bildfehler auf!

Da war klar, es liegt nicht an der Karte. Also baute ich die alte wieder ein und formatierte erstmal die Festplatte neu, um dann Win XP neu zu installieren.

Und siehe da: Alles war wieder in Ordnung! Das Problem schien gelöst zu sein, auch wenn ich nicht wusste was es war.

Rückfall:

Nach ein paar Tagen störungsfreiem Betrieb jedoch fing es wieder an. Ganz leicht mit einigen wenigen Bildfehlern in 3D-Spielen.

Das heisst, da ist immernoch irgendwo ein Problem. Aber ich weiss nicht mehr weiter.

Bevor ich jetzt das Mainboard tausche möchte ich hier mal fragen ob jemand weiss was es sein könnte.

Im Anhang ein Systembericht von Everest.



Geschrieben von Steini am 05.09.2005 um 21:50:

 

Ich kann Dir von hier aus nur folgende Tips mitgeben:

Schalte im BIOS "Fastwrites" und "Sidebandadressing" ab, wenn Du solche Menüpunkte hast. Ansonsten diese Punkte im Treiber abschalten, wenn vorhanden.

Setze auch die "AGP Aperturesize" herunter auf 32MB, max. 64MB.

Möglicherweise spielt Dein RAM auch mit in dieses Problem hinein. Teste den Speicher (jeden Riegel einzeln!) mal mit Memtest86+ und laß' die Speichereinstellungen "Auto" oder "per SPD" im BIOS eingestellt.

Melde Dich dann wieder.

Gruß,

Steini



Geschrieben von noemo am 12.09.2005 um 18:32:

 

Hi, danke für die Tipps, war leider letzte Woche nicht zu Hause deswegen die späte Antwort.

Also leider habe ich keine von den genannten Einstellungsmöglichkeiten im Bios (Amibios New Setup Utility V3.31a) oder im Grafiktreiber.

memtest86+ fand keine Fehler, aber nachdem der Test beendet war traten die Bildfehler noch häufiger auf! geschockt

Noch zu Anmerkung: Die Bildfehler lassen sich vorrübergehend eliminieren indem man die Grafikauflösung herabsetzt, und im Abgesicherten Modus treten sie garnicht auf.

Vor einigen Monaten habe ich mir einen zweiten Speicherriegel mit 512 MB gekauft. Kann es sein dass dieser defekt ist und der Fehler damit zusammenhängt oder die Module nicht zusammenpassen (ist beides DDR-333)? Aber memtest86+ hat eben nichts gefunden.



Geschrieben von Heaven am 12.09.2005 um 18:39:

 

Hallo noemo,

nimm doch den 2. Speicherriegel mal raus und teste dann dein System. Evtl hast du so schon den Übeltäter.

cu
Heaven



Geschrieben von noemo am 12.09.2005 um 19:27:

 

Hab jetzt mal die Speicherriegel getauscht, versetzt und einzeln betrieben. Die Bildfehler sind immer noch da. was auffällt, ist dass die Fehler schlimmer wurden, wenn ich die Riegel aus- und eingebaut habe. weniger im Windows selbst, aber beim Windows-Bootlogo ganz extrem.

Sind die DIMMs defekt? Ich brauche wohl ein neues Mainboard oder?



Geschrieben von Heaven am 12.09.2005 um 22:01:

 

Hm, das glaube ich auch fast dass du ein neues Board brauchst nenedu . Hast du schon mal geguckt ob das Mainboard richtig schön festgeschraubt ist? Ist das nicht der Fall kann es auch zu seltsamen Fehlern kommen.

cu
Heaven



Geschrieben von noemo am 13.09.2005 um 09:07:

 

Das sitzt schon recht fest. Ich hab daran auch noch nicht so viel gemacht seit ich den PC hab (drei Jahre), nur die Grafikkarte ein paarmal ein und ausgebaut und eben das RAM. Das Mainboard (MSI 845E Max 2) gehörte damals zu den teuren und guten, wäre schade wenn das jetzt wirklich hin ist, aber sieht wohl danach aus.

btw: Wie kommt es dass auf so einem Board so ein minimalistisches Bios drauf ist wie ich es habe?

Und wieso treten die Bildfehler bei Windows ausschließlich bei Icons und beim Cursor auf? Ich kann bei ICQ gar nicht mehr erkennen wer Online ist und wer Abwesend.



Geschrieben von kerrygold am 13.09.2005 um 14:02:

 

versuch mal das netzteil auszutauschen...

ich hatte ein defektes netzteil bei dem sich scheinbar diverse spannungsschwankungen auch auf die grafikkarte auswirkten...



Geschrieben von noemo am 13.09.2005 um 19:47:

 

Also da müsste ich ein neues Netzteil kaufen. Aber bevor ich jetzt jede Komponente austausche und irgendwann den Wert eines Neu-PCs ausgegeben hab würde ich gerne so viel wie möglich ausschliessen.

Ist es Möglich das Netzteil zu testen? Die Spannungswerte sind OK.



Geschrieben von Cerberus am 13.09.2005 um 22:59:

 

Zitat:
Die Spannungswerte sind OK


wann sind die Spannungswerte ok? im Idle Modus? das können alle Netzteile...

setz deinen Rechner unter Last z.B. mit Prime 95 und dem dortigen Torture Test, im Hintergrund läßt du Everest laufen und schaust dir die Spannungswerte an, dann weißt du mehr

Beide Tools kannst du dir über Links ->Diagnoseprogramme herunterladen


Cerberus



Geschrieben von noemo am 14.09.2005 um 11:11:

 

So, hab den Torture Test in allen drei Varianten gemacht. Folgende Änderungen sind aufgetreten:

CPU-Temperatur stieg von 50°C auf 62°C
Gehäuse-Temperatur blieb unverändert

Spannungswerte:
+3.33 V unverändert, schwankt zwischen 3.28 und 3.33
+5 V unverändert, schwankt zwischen 5.03 und 5.08
+12 V von 11.98 auf 11.71
-12 V von -11.62 auf -11.88
-5 V unverändert, -5.15

Ist das OK so oder liegt da schon das Problem?



Geschrieben von Helkern am 14.09.2005 um 16:39:

 

Die SChwankung auf der +12V-Leitung würde ich mal als zu gross ansehen , unter ca 11,90 sollte für wirkiliche Stabilität nichts gehen . Schau aber auch mal im Bios die Spannungswerte , bei mir wird auch eine Leitung in Windows falsch ausgelesen .



Geschrieben von noemo am 14.09.2005 um 16:56:

 

Die Werte im Bios:

Vcore bei 1.47-1.52
3.3 V bei 3.24-3.28
+5 V bei 5.16
+12 V bei 11.92
-12 V bei -11.66
-5 V bei -5.12



Geschrieben von Cerberus am 14.09.2005 um 17:04:

 

die Werte im Bios sind wertlos, da nicht unter Last ausgelesen...!

wenn die +12 Volt Leitung unter Last auf 11,71 einbricht ist Vorsicht geboten, denn weniger als 11.4 darf sie nicht abfallen.

Wenn du sicher gehen willst, laß das System durchmessen, denn die Spannungswandler auf dem Mainboard können auch eine entscheidende Rolle spielen und eine Onlinediagnose ist der falsche Weg.

Was deine Temperaturen angeht, so sieht du das dein boxed Kühler auch keine großen Sprünge macht, da solltest du demnächst mal aufrüsten.


Cerberus



Geschrieben von noemo am 14.09.2005 um 17:15:

 

OK, werde das in betracht ziehen. Kann ich denn davon ausgehen, dass das Netzteil die Fehler verursacht, angenommen es sind wirklich entscheidende Spannungsschwankungen?



Geschrieben von Cerberus am 14.09.2005 um 17:19:

 

solange du keine brauchbaren Meßergebnisse vorweisen kannst, kannst du von gar nichts ausgehen...

tendenziell könnte es das Netzteil sein, aber du glaubst doch nicht ernsthaft, das wir das per Ferndiagnose bestimmen oder?

lass deinen Rechenknecht durchmessen, alles andere ist brotlose Kunst...


Cerberus



Geschrieben von noemo am 14.09.2005 um 20:05:

 

Dann melde ich mich wieder wenn ich mehr weiss.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH