PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kühlung: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=45)
--- Plötzliche extreme erhitzung des Gesamten Systems (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17232)
Geschrieben von Tim-0 am 20.08.2005 um 16:15:
Plötzliche extreme erhitzung des Gesamten Systems
Ich habe eben an meinem System eine Floppy angeschlossen und ein paar Schrauben zur Befestigung in die Festplatten gedreht. Dazu hatte ich das Gehäuse beidseitig offen. Als ich den PC danach gestartet habe, ist er ziemlich ruckelig geworden. Ich habe dann gemerkt, dass das Netzteil ziemlich heiz geworden ist. Als ich das Gehäuse wieder aufgemacht hab, hab ich gemerkt, dass alles (CPU-Kühler, Netzteil, RAM, Festplatten, Northbridge) ziemlich heiß war. Ich habe beim Einstecken des Floppy-Kabels ein bisschen am Mainboard geruckelt, aber sonst auch nichts. Woran könnte die plötzliche Erwärmung liegen?
Mein System, soweit ich alles zusammenkriege:
Intel Celeron 1,7 GHz mit boxed-Kühler
Radeon 9600 Pro
Gigabyte Mainboard
2 Festplatten, eine davon Maxtor
Netzteil 350W NoName (bin mir aber nicht ganz sicher, was die Watt-Leistung angeht)
Bisher hat alles ohne Probleme Funktioniert und der PC war auch schon in Betrieb mit am Netzteil angeschlossenem Floppy-Laufwerk, das aber nicht am Mainboard eingesteckt war. Könnte es sein, dass ich am Mainboard irgendwo drangekommen bin, wo ich die gesamte Spannung für das System erhöhe??? (kann ich mir kaum vorstellen). Vielleicht habt ihr ja irgendeine Idee, worum es sich handeln könnte.
Geschrieben von The Unlocker am 20.08.2005 um 19:33:
kontrollier mal ganz genau, ob auch wirklich alle Lüfter laufen und ob du nicht irgendwelche Kabel vom Mainboard abgestreift hast
Geschrieben von Tim-0 am 20.08.2005 um 19:46:
Lüfter laufen alle, das war das erste, was ich nachgeprüft habe. Und welche Kabel sollten eine Überhitzung verursachen können? Also die Lüfter sind alle ordnungsgemäß angeschlossen, soviel ist klar. Die Überhitzung ging übrigens so schnell, dass es auf keinen Fall an einem ausgefallenen Lüfter liegen kann. Ich lass den PC jetzt vorsichtshalber ausgeschaltet, nicht dass mir der CPU abraucht :(
Geschrieben von kaffeeruler am 20.08.2005 um 20:45:
Zitat:
Ich habe dann gemerkt, dass das Netzteil ziemlich heiz geworden ist. Als ich das Gehäuse wieder aufgemacht hab, hab ich gemerkt, dass alles (CPU-Kühler..
Zitat ende
Dreh mal die schrauben für festplatte und Floppy raus, wahrscheinlich sind sie zu lang und schliessen das NT kurz oder klemme einfach zur sicherheit die Floppy mal ab, vielleicht is sie defekt
Geschrieben von Tim-0 am 21.08.2005 um 17:57:
Also ich hab jetzt mal die Floppy abgemacht. Die hat zwar funktioniert, aber die war auch schon älter. Vielleicht hat sich irgendwelcher Dreck da drin verfangen. An den Schrauben kanns eigentlich nicht liegen, das waren ganz Normale Schrauben, die ich von den Steckkartenslots aus nem alten Gehäuse abgemacht hab. Naja, nachdem ich alles in den Ursprungszustand zurückversetzt hab, isses jetzt nicht mehr heiß geworden. Ich hoffe, das bleibt so. Da ich auch recht gut ohne Floppy auskomme, werd ich jetzt nicht rumexperimentieren, ob es wegen den Schrauben oder dem Floppy-Drive ist. Dafür ist mir der PC dann doch zu lieb

Danke für eure schnellen Tipps.
Kann geclosed werden
Geschrieben von Athena am 21.08.2005 um 18:19:
machen wir
unser Dank gilt allen Helfern, der Fall wandert in die Akten
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH