PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- WinXP Home stellt falsche Symbole dar (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17183)


Geschrieben von RonWeasly am 17.08.2005 um 15:26:

  WinXP Home stellt falsche Symbole dar

Hi!

Ich habe mir letztens eine WINXP Home CD mit allen aktuellen Updates erstellt und diese Installiert. Jetzt habe ich soweit alle meine Programme wieder installiert. Jetzt zu meinem Problem. Der T-Online Browser ist als Standard Browser eingestellt. Trotzdem haben alle html dateien und so weiter ein Icon vn Firefox. Wenn ich die Dateien aber starte geht der T-Online Browser auf. Und ich habe den Media Player 10 Installiert. Aber alle Dateien haben noch die Alten Symbole von Media Player 9. Ich habe sie schon unter ordneroptionen neu eingestellt aber nach einem Neustart ist es wieder wie vorher. Kann es sein dass das mit den Updates oder so zu tun hat? Falls einer Lösung weiß bitte Posten

Schon mal im vorraus Danke für eure Hilfe

MfG



Geschrieben von Mango am 17.08.2005 um 15:47:

 

als erste Maßnahme würde ich es hiermit versuchen

wenn du gerade erst frisch installiert hast, solltet du auch deine temporären Ordner leeren



Geschrieben von RonWeasly am 17.08.2005 um 20:20:

 

Hi!

Die falschen Symbole vom MediaPlayer sind jetzt durch die richtigen ersetzt worden. Danke für den guten Tipp.

Nur das mit dem html Dokumenten ist immer noch genauso. Was kann ich da jetzt noch tun?

MfG



Geschrieben von Onkel Mo am 17.08.2005 um 23:42:

 

Du kannst über Systemsteuerung->Ordneroptionen->Dateitypen->Html Datei auswählen->Erweitert ein anderes Symbol für Html-Dateien wählen.



Geschrieben von Mango am 17.08.2005 um 23:43:

 

dann stimmt die Zuordnung nicht

hast mit irgendwelchen Tools gearbeitet?

die Zuordnung kannst du auch manuell vornehmen: klick


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH