PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kühlung: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=45)
--- Problem mit MX-1 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17156)
Geschrieben von Hell am 16.08.2005 um 16:41:
Problem mit MX-1
hallo
ich habe mir heute die Arctic cooling mx1 wlp gekauft und aufgetragen. Ich habe nur wenig WLP draufgemacht und verteilt. Die temps sind aber gestiegen gegenüber Silikon wlps!!!
Bild
meine CPU wird schon im ruhezustand 68°C heiß!!
der Kühler sitzt richtig auf.
Habe sie schon mehrmals probiert immer wieder neuaufzutragen, aber die Temps bleiben gleich hoch!!
Ich bitte um Hilfe.
Meine CPu leidet schon unter den temps.
Geschrieben von Onkel Mo am 16.08.2005 um 16:51:
RE: Problem mit MX-1!
Hallo Hell!
Geht es immernoch um Deinen Prescott mit dem Zalman?
Hast Du vor dem Auftragen der WLP auch die Rückstände der alten WLP vollständig entfernt?
PS:Korrigiere mal bitte Deinen Link, den so funktioniert er nicht!
Geschrieben von Hell am 16.08.2005 um 16:57:
RE: Problem mit MX-1!
Zitat: |
Original von Onkel Mo
Hallo Hell!
Geht es immernoch um Deinen Prescott mit dem Zalman?
Hast Du vor dem Auftragen der WLP auch die Rückstände der alten WLP vollständig entfernt?
PS:Korrigiere mal bitte Deinen Link, den so funktioniert er nicht! |
|
Ja, es geht immer noch darum. Den Link werd ich gleich korrigieren.
ja, ich habe sie entfernt.
Geschrieben von Onkel Mo am 16.08.2005 um 17:22:
RE: Problem mit MX-1!
Kann es sein, daß das silberne Metallmonster an der CPU den optimalen Kontakt zwischen Kühler und CPU verhindert?
Geschrieben von Hell am 16.08.2005 um 17:55:
RE: Problem mit MX-1!
Zitat: |
Original von Onkel Mo
Kann es sein, daß das silberne Metallmonster an der CPU den optimalen Kontakt zwischen Kühler und CPU verhindert? |
|
Ich habe sie HAUCHDÜNN aufgetragen und es scheint mir, dass je weniger ich auftrage, desto schlechter die Kühlleistung wird!
Man regt mnich das jetzt auf!
ich hab echt kein Bock mehr! Ich hab den MIST schon sechs mal neu aufgetragen und probiert!!
Ich hab nun wieder die gute alte Silikonpaste draufgeschmiert.
Geschrieben von Tux am 17.08.2005 um 02:13:
ja schön und was ist dein Resultat?
Geschrieben von didi am 17.08.2005 um 04:51:
RE: Problem mit MX-1
hallo Hell,
um dich ein wenig zu erheitern:
Prozessorleistungen,
werden mit größeren Temperaturen besser
Deshalb heitzt man ja Prozessoren beim booten auf,
damit die´s schön warm haben. Dafür sind ja diese
Heizlammellen (sehen ja auch aus wie nen
Heizkörper) auf der CPU, die fangen die Wärme ein
und leiten sie zum Prozessor. Manche Leute glauben
tatsächlich man müsste die CPU Kühlen

So´n
Quatsch.. ich hab nachgeguckt und bei mir steht
ganz gross "Heatpipe" und nich "Coolpipe"!!!!!!
Gruß, didi
Geschrieben von Hell am 17.08.2005 um 12:06:
Zitat: |
Original von Tux
ja schön und was ist dein Resultat? |
|
Besser als mit der MX-1 WLP
Edit Admin: versuch mal ohne Fäkalsprache zu posten <--- sry
@didi
Also ich weiß nicht, aber die Lebenszeit einer CPU verkürzt sich doch wenn sie zu heiß wird. Ich vertsehe deinen Post nicht, denn wenn z.b. mein Pressi über 70°C heiß wird, dann taktet er sich doch runter. D.h. doch, dass sie weniger Leistung erbringt.
Das widerspricht sich doch?
Geschrieben von Onkel Mo am 17.08.2005 um 15:14:
Wie siehts eigentlich mit Deiner Gehäuselüftung aus?
Wie hoch sind die Temperaturen, wenn Du das Gehäuse offen lässt?
Geschrieben von didi am 17.08.2005 um 15:24:
hallo Hell,
ich wollte doch nur deine schlechte Laune etwas aufbessern. Ich habe doch
extra zur- Erheiterung- geschrieben.
Gruß, didi
Geschrieben von Hell am 17.08.2005 um 15:58:
Zitat: |
Original von Onkel Mo
Wie siehts eigentlich mit Deiner Gehäuselüftung aus?
Wie hoch sind die Temperaturen, wenn Du das Gehäuse offen lässt? |
|
ALLLSO, 1x 80er vorne rein, 1x 80er hinten raus.
Meinst du mit den temps, wenn ich die Mx-1 draufhabe oder, wenn ich die silikon paste draufhab?
Mit der Silikonpaste hab ich im Idle 56°C und unter Last 74°C.
@didi Danke, geht mir schon besser
Geschrieben von Onkel Mo am 17.08.2005 um 16:14:
Zitat: |
Mit der Silikonpaste hab ich im Idle 56°C und unter Last 74°C. |
|
Mit offenem oder geschlossenem Gehäuse?
Wie groß ist der Temperaturunterschied zwischen offenem und geschlossenem Gehäuse im Idle und unter Last?
Geschrieben von Hell am 17.08.2005 um 16:36:
Zitat: |
Original von Onkel Mo
Zitat: |
Mit der Silikonpaste hab ich im Idle 56°C und unter Last 74°C. |
|
Mit offenem oder geschlossenem Gehäuse?
Wie groß ist der Temperaturunterschied zwischen offenem und geschlossenem Gehäuse im Idle und unter Last? |
|
das waren die temps im offenem gehäuse.
Im geschlossenem Gehäuse betraägt der temp unterschied 2°C.
Geschrieben von Onkel Mo am 17.08.2005 um 16:55:
Dann solltest Du Dich nach einer neuen CPU umsehen.
Eine Kühlmethode gebe es da noch!
klick
Bitte nicht ernst nehmen!
Geschrieben von Steini am 17.08.2005 um 17:28:
Dann solltest Du Dein Kühlkonzept überdenken.
Einer vorne rein, einer hinten raus - das bringt es definitiv nicht, zumal sich gerade im Bereich über dem Prozessor die Wärme staut und nicht abziehen kann, weil der Stauraum durch das Netzteil vorgegeben ist.
Du brauchst zusätzliche Lüfter, die hinten die warme Luft nach außen abführen.
Außerdem scheint der
Prozessor-Kühler
nicht einen Schuß Pulver zu taugen! Auf jeden Fall nicht für den Sockel 775 und ganz bestimmt auch nicht in Deinem Fall. Hier würde ich mal intensiv nach einer besseren Lösung suchen, anstatt mit mit irgendwelchen obskuren Wärmeleitpasten herumzuexperimentieren, die im Endeffekt nämlich nichts bis gar nichts bringen.
Gruß,
Steini
Geschrieben von Hell am 17.08.2005 um 17:41:
Zitat: |
Original von Steini
Dann solltest Du Dein Kühlkonzept überdenken.
Einer vorne rein, einer hinten raus - das bringt es definitiv nicht, zumal sich gerade im Bereich über dem Prozessor die Wärme staut und nicht abziehen kann, weil der Stauraum durch das Netzteil vorgegeben ist.
Du brauchst zusätzliche Lüfter, die hinten die warme Luft nach außen abführen.
Außerdem scheint der Prozessor-Kühler
nicht einen Schuß Pulver zu taugen! Auf jeden Fall nicht für den Sockel 775 und ganz bestimmt auch nicht in Deinem Fall. Hier würde ich mal intensiv nach einer besseren Lösung suchen, anstatt mit mit irgendwelchen obskuren Wärmeleitpasten herumzuexperimentieren, die im Endeffekt nämlich nichts bis gar nichts bringen.
Gruß,
Steini |
|
Danke erstmal für den Rat, werd mir dann weitere Lüfter erwerben, die hinten die Luft abführen.
Noch eine letzte Frage: Würde
DAS
auch was bringen?
Geschrieben von Steini am 17.08.2005 um 18:06:
Überhaupt nicht! Es sei denn, Du stehst auf den Sound eines Föns in Deinem Rechner....
Als CPU-Kühler kommt momentan nur der XP-90 oder XP-120 (beide im Sockel 775 Bundle erhältlich) in Frage. Schau mal bei
Noisemagic
vorbei: NoiseMagic Online-Shop-> Kühler (CPU / Grafikkarten / Chipsatz / Kühlkörperzubehör) -> CPU Kühler -> Sockel 775.
Als Gehäuselüfter solltest Du das Konzept "Einer vorne rein - hinten zwei raus" umsetzen.
Gruß,
Steini
Geschrieben von Hell am 17.08.2005 um 18:46:
Zitat: |
Original von Steini
Überhaupt nicht! Es sei denn, Du stehst auf den Sound eines Föns in Deinem Rechner....
Als CPU-Kühler kommt momentan nur der XP-90 oder XP-120 (beide im Sockel 775 Bundle erhältlich) in Frage. Schau mal bei Noisemagic
vorbei: NoiseMagic Online-Shop-> Kühler (CPU / Grafikkarten / Chipsatz / Kühlkörperzubehör) -> CPU Kühler -> Sockel 775.
Als Gehäuselüfter solltest Du das Konzept "Einer vorne rein - hinten zwei raus" umsetzen.
Gruß,
Steini |
|
Naja, ich habe gerade nciht das Geld um mir nochmal einen neuen Kühler zu kaufen.
Würde es eigentlich auch reichen, wenn ich hinten einen weiteren Lüfter anbringe?
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH