PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Barebone Biostar v200 bootet das BIOS nicht mehr (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17096)


Geschrieben von markus go am 13.08.2005 um 13:43:

  Barebone Biostar v200 bootet das BIOS nicht mehr

Hallo Leute,
Ich habe im Wohnzimmer einen kleinen Barebone stehen. Ich gebrauche den Mini PC wirklich selten, jetzt wollte ich das Ding mal wieder starten und es tut sich wenig. Alle Lüfter laufen, meine alte Radeon 9600 gibt ein Signal an den Fernseher (wird von pechschwarz zu dunkelgrau) Festplattenkopf bewegt sich, aber kein ersichtlicher Boot. Keine Schrift auf dem Bildschirm und der Silentmode des CPU Lüfters geht auch nicht mehr. Habe die Rams schon mal ausgebaut und auf verschiedenen Position versucht Grafikkarte sollte in Ordnung sein, da ich denke das der PC auch ohne Grafik hochfahren würde und der Festplattenbetrieb würde ja von einem Starten von Windows zeugen.
Wer hat ne Idee ????

Bis Später

Markus



Geschrieben von Martin55 am 13.08.2005 um 15:12:

 

Hallo markus go,

hast Du schon mal die Pufferbatterie des Mainboards überprüft? Wenn die nämlich leer ist, tut sich BIOS-mäßig auch nichts...

Gruß
Martin



Geschrieben von markus go am 13.08.2005 um 16:14:

 

Hallo.
ja habe ich gemacht. Habe die Batterie durch eine Neue ersetzt. Kein Erfolg....

Gruß

Markus



Geschrieben von Martin55 am 13.08.2005 um 16:52:

 

Du schreibst, der Festplattenkopf bewegt sich - woran erkennst Du das? Gibt es sonst Aktivitätszeichen in Richtung Hardwarecheck wie beispielsweise aufleuchtende LED's?

Edit: RAM-tausch bringt nichts, das BIOS hat einen eigenen Speicher.

Gruß
Martin



Geschrieben von Iconner am 13.08.2005 um 20:56:

 

Zunächst mal:

Wechseln der Bios Batterie konnte nichts bringen, da wenn die leer ist, der Pc trotzdem bootet, aber sich keine Einstellungen mehr merkt.

Der Speicher ist natürlich unabhängig vom Speicherort der Bios Daten. Ram ist ja auch Speicher, der nur bei Stromzufuhr Daten behält.



Ich bin mir sicher, dass nicht ein kaputtes Bios schuld ist, es ist vielmehr etwas an deiner Hardware kaputt, oder nicht richtig angeschlossen.

Wenn überhaupt nichts piept und es keine Diagnose Leds gibt, ist es schwer zu sagen. Es könnte eigentlich alles sein.

Also versuch Folgendes:
gucken, ob alles richtig eingesteckt ist
anderen Speicher ausprobieren
andere Grafikkarte einbauen (ich glaube nicht, dass er automatisch die On-Board Lösund nehmen will, wenn sie im Bios deaktiviert ist)



Geschrieben von markus go am 14.08.2005 um 11:47:

 

Moin,
Leider keine diagnose leds oder system speaker, also ich habe nocheinmal die 2 speichermodule, einzeln, zusammen und in verschiedenen slots probiert, sowie eine alte geforce 4 ti eingebaut..... nichts...Habe alles ausgesteckt und ausgebaut. Clear CMOS durchgeführt, jetzt sollte wieder die onboard grafik funktioniern....nichts.
Fragen:Können beide speichermodule zugleich defekt sein? könnte es sein das das Netzteil nur eine gewisse Voltzahl bringt und somit zwar alle 12 Volt, 1,7 Volt aber kein 5 Volt mehr bringt? Beziehungsweise ich habe noch ein standart ATX netzteil. Könnte man theoretisch dieses mal mit dem dicken Stecker einstecken und so versuchen ob das ding bootet, ohne das man dieses einbaut ? An Martin: Der lesekopf justiert sich an der Festplatte, man hört den also.. Also ungefähr so wie beim Floppy seek
Gruß

Markus



Geschrieben von Günzi am 14.08.2005 um 12:27:

 

Zitat:
Können beide speichermodule zugleich defekt sein?


unwahrscheinlich aber möglich, teste sie einzeln mit Memtest

wenn du ein anderes Netzteil hast, probiere es aus

du mußt aber auch die Stromstecker und alle anderen anschließen, der Hauptversorgungsstecker reicht nicht



Geschrieben von markus go am 16.08.2005 um 17:25:

 

Hallo,
habe ein anderes Netzteil eingehangen, nichts. Habe mal die CPU ausgebaut und nochmal getartet, nichts. scheint hoffnungslos zu sein. Hat noch jemand eine Idee.

Später,

Markus



Geschrieben von Iconner am 16.08.2005 um 17:49:

 

Du hast die CPU ausgebaut und dann gestartet? Da kann ja auch nichts passieren... Testweise eine andere CPU einzubauen wäre eine Maßnahme die noch ginge, ich gebe aber zu bedenken, dass CPUs im laufenden Betrieb eigentlich nur bei krasser Überhitzung oder Übertakten mit zu hoher Spannung kaputt zu gehen Pflegen (Netzteilschaden und Stromstoß mal aussen vor).

Ich wüde sagen: Bring den Barebone zu einem Händler deines Vertrauens.



Geschrieben von markus go am 21.08.2005 um 10:26:

 

Hallo,
Habe die CPU mal auf ein anderres AMD Mainboard gesetzt. wieder das gleiche alle Lüfter drehen sich nur kein ersichtlicher boot. Ich dachte immer wenn die CPU getoastet ist, geht gar nix mehr.... ?
Habe versucht das Ding ohne RAM zu starten, hätte ich da nicht wenigstens die gefundene ATI Karte kurz vorm BIOS Start sehen müssen ?
Ich habe leider keinen in meinem Freundeskreis der noch ne alte CPU im Schrank liegen hat zum Testen meines Barebones. Barebone Mainboards sind auf Grund der Front Anschlüssen eben teuer und ich will nicht auf Verdacht kaufen....
Später

Markus



Geschrieben von Mango am 21.08.2005 um 12:38:

 

Zitat:
Habe die CPU mal auf ein anderres AMD Mainboard gesetzt. wieder das gleiche alle Lüfter drehen sich nur kein ersichtlicher boot. Ich dachte immer wenn die CPU getoastet ist, geht gar nix mehr.... ?


es geht ja auch nichts oder? Augenzwinkern


Zitat:
Habe versucht das Ding ohne RAM zu starten, hätte ich da nicht wenigstens die gefundene ATI Karte kurz vorm BIOS Start sehen müssen


wie soll das gehen? ohne RAM startet kein Rechner



Geschrieben von Iconner am 21.08.2005 um 14:37:

 

Na dann ist doch alles klar.

Deine CPU ist getoastet. Genauso verhält sich ein Rechner, wenn man ne kaputte CPU drin hat.


Ne CPU zu reklamieren stell ich mir sehr problematisch vor. Der Händler kann leicht sagen, dass du sie nicht richtig gekühlt oder mechanisch zerstört hast.


Aber bevor du dir jetzt ne neue CPU kaufst und hoffst, dass es funktioniert, nimm das ganze Ding mit zu nem Händler, damit geprüft wird, ob das Mobo nicht auch noch kaputt ist.



Geschrieben von markus go am 22.08.2005 um 16:44:

 

Danke Leute,
werde ich machen. Habe auch nun einen alten speaker aus einem uralt desktop ausbebaut und dran gehangen. Beim starten weiterhin alles dreht sich platte initalisiert aber kein beep....
Werd das ding morgen mal mitnehmen und die cpu austauschen lassen....

Nochmals danke

Markus


edit 23.08.2005: Problem gelöst - CPU platt. Ihr könnt den Threat schliessen ;-))


Bis dann,

Markus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH