Geschrieben von Prozac am 07.08.2005 um 20:03:
PC bootet bei Windows-Start neu - Hardware defekt?
Hallo, liebe Foren-Gemeinde!
Seit geschlagenen 2 Tagen ärgere ich - gerade aus dem Urlaub wieder da - mich nun schon mit meinem PC herum, für jede Hilfe bin ich sehr dankbar!
Zuerst die techn. Daten, dann schildere ich meine Probleme:
CPU: AMD Athlon 64 3200+
Mainboard: ASUS A8Vdeluxe
Arbeitsspeicher: 2x512 MB
Grafikkarte: ATI Radeon 9500 Pro
OS: Windows XP SP2
Festplatten: 40 GB Maxtor (1 Win-Partion und 1 andere), 80 GB IBM (3 Partitionen)
DVD: NEC ND-3520
Netzteil: Noname 400W
Es ging damit los, dass ich als Grafikkartentreiber den Catalyst 5.7 installieren wollte (zuvor 5.4). Also alten Treiber deinstalliert, neuen installiert und rebootet. Dann bekam ich die Meldung, dass der Treiber nicht benutzt werden könne, da er entweder beschädigt oder nicht vorhanden sei. Zwei weitere Versuche mit den 5.7 und einige mit älteren Treibern führten immer wieder zu diesem Ergebnis. Da ich einige Stunden damit entnervt zubrachte und in nicht allzu ferner zukunft wieder die Win-Partition formatieren und Win neuinstallieren wollte, nahm ich die Probleme genau dazu zum Anlaß.
Formatiert, neuinstalliert und direkt das Service Pack 2 installiert. Leider erklärte mir dass, das eine .dll nicht richtig gelesen werden könne, versuchte sich zu deinstallieren, um mir danach zu sagen, dass mein System nun möglicherweise fehlerhaft arbeite. Stimmt, es beendete sich und verweigerte dann den logon-Prozess.
Also das gleiche Spielchen nocheinmal. Nun lief es gut, SP2 wurde installiert, die nötigen Treiber auch. Dafür traten drei neue Probleme auf:
1. Der Treiber für das Onboard-LAN (Marvell Yukon) wurde nicht akzeptiert.
2. Der onboard-Sound (Realtek AC 97) wurde zwar im Gerätemanager angezeigt, in der Systemsteuerungsoption "Sounds und Audiogeräte" nicht. Das führte zu der skurillen Situation, dass ich beim Win-Logon und über Winamp (nach manueller Einstellung) Sound hatte, über den Media-Player 10 oder VideoLAN jedoch nicht.
3. Bei der Win-Installation wurde die zweite Partition der Maxtor-Festplatte zu C: und zur Systempartition, die Win-Partition zu E: und nun als Startpartition bezeichnet.
Frustrierter Entschluss: Format E:
Zwei Mal, denn jedes Mal hat der PC beim ersten Win-Start nach der Installation urplötzlich neugebootet, immer wieder.
Da war ich mir sicher: Hardwarefehler! Nur was?
Testweise habe ich jeweils einen der RAM-Riegel ausgebaut, beim ersten trat das "Neu-Boot-Problem" wieder auf, beim zweiten gelangte ich in Windows, allerdings begrüßte mich gleich einen schwerer Fehler (Details kann ich bei Bedarf posten, bin aber gerade nicht an meinem eigenen PC, wo der zettel liegt), der an Microsoft gesendet werden wollte. SP2 ist jedenfalls installiert, wegen den Treibern muss ich schauen, habe jedoch kein gutes Gefühl.
Irgendwie weißt mein Gefühl Richtung Mainboard, zumal dass BIOS manchmal beim starten laaaaange nach den IDE-Laufwerken sucht - oder gar nicht, ich bin nämlich auch nach langem warten nicht zu dem Punkt gekommen, wo sie gefunden wurden.
Mainboard, CPU und RAM habe ich erst Ende März gekauft, bekomme ich die durch die gesetzliche Gewährleistung eventuell ersetzt?
Also, falls irgendjemand von euch Tipps oder Vermutungen hat, ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!!
mit hoffnungsvollen Grüßen,
Prozac