PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Anmelden als Admin (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16991)
Geschrieben von rebel am 07.08.2005 um 15:29:
Anmelden als Admin
hallo Experten,
geht es einigen von Euch auch manchmal so: man arbeitet Wochen und Monate mit einem System das unsauber ist. Man merkt es erst, wenn eine richtige Scweinerei passiert. sieht bei mir so aus:
1. seit Wochen oder Monaten spinnt meine PC-Uhr. Hab das ein -oder zweimal korrigiert und wieder vergessen.
2. Seit Wochen oder Monaten kommt keine Benutzerauswahl mehr beim Anmelden. Das freut einen sogar wenn alles andere funktioniert.
3. Von einem auf den anderen Tag komme ich nicht mehr ins Internet.
Das war die erwähnte Schweinerei.
Ursache: Mein Router hat keine LAN-Verbindung mehr mit dem PC. Sichtbar an der LED am Router. In der Netzwerkkonfiguration isr nur die 1394-Verbindung zu sehen. LAN ist weg.
Nach einigem Suchen: Im BIOS ist "Onboard LAN Option ROM" Disabled.
Zusätzlich steht das PC-Datum im BIOS auf 31.12.2001
Beim weiteren Checken merke ich, das ich keine ADMIN-Rechte mehr habe. Ich kann noch nicht einmal in Systemsteuerung/Benutzerkonten rein.
Noch schlimmer: Sogar nachschauen, wie ich mich als Admin wieder anmelden könnte wird verhindert, weil ich noch nicht einmal "Hilfe- und Support" aufrufen kann!
Hier also meine Fragen nach Hilfe:
Wie kann ich wieder den Auswahlbildschirm beim Booten herzaubern und mich als ADMIN anmelden?
Wer erlaubt sich mein BIOS zu verstellen?
Meine Maßnahmen bisher:
Habe als Virusscanner Kaspersky 5.0 installiert und alles durchgescannt.
Habe mal sfc /scannow und /purgecache durchlaufen lassen.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Gruß
rebel
Geschrieben von B@dman am 07.08.2005 um 17:58:
Hi rebel,
wie verhält sich der PC im abgesicherten Modus? Ist da eine Anmeldung als Admin möglich?
MfG
B@dman
Geschrieben von rebel am 08.08.2005 um 10:50:
Hi B@dman,
nein, auch da gibts die Auswahl nicht. Allerdings habe ich unter: Ausführen> msconfig > boot.ini einmal die Startoptionen /Safeboot und /Bootlog angekreuzt. Ergebnis: PC startet nur noch im abgesicherten Mode aber zeigt jetzt plötzlich die Auswahl. Wenn ich mich dann als ADMIN anmelde, hilft mir das auch nicht, weil er immer nur im abgesicherten Mode bootet.
Und dort kann man ja auch nicht viel verändern.
Gruß rebel
Geschrieben von B@dman am 08.08.2005 um 14:07:
Das Häckchen bei "Safeboot" sorgt dafür, dass er im abgesciherten Modus startet
Kommst du im abgesicherten Modus in die Benutzerverwaltung?
Arbeite mal folgendes durch:
Klick
MfG
B@dman
Geschrieben von rebel am 08.08.2005 um 21:27:
Hallo B@dman,
ich habe den Haken bei safeboot raus
Melde mich also ala ADMIN an und es ändert sich nichts.
Habe Deine Vorschläge durchgearbeitet, aber alles ist sauber bis auf 5 als harmlos eingestufte Cookies die Ad-Aware gemeldet hat.
Hijackthis meldet ebenfalls alles clean.
Ich glaube langsam nicht mehr das es mir an Admin-Rechten fehlt. Ich habe noch nie ein Benutzerkonto ohne Admin-Rechte eingerichtet. Da ist etwas ganz anderes faul.
Ich kann nicht "Suchen" im Windows Explorer
Ich kann keine Benutzerkonten einrichten
Ich kann Symantec Norton AntiVirus nicht löschen
Die Uhrzeit verstellt sich jedesmal, wenn der PC ausgeschaltet wurde
In der Ereignisliste/System kommt immer der Fehler 7026, siehe Anhang
Ich glaube ich muss XP reparieren
Gruß rebel
Geschrieben von wolfie am 09.08.2005 um 00:23:
Hallo rebel,
Lies bitte mal
das hier
Beachte auch den Hinweis am Schluss (Viren und andere schädliche Dateien können sich als savrtpel.sys tarnen)
Mein Vorschlag: Versuche in jedem Fall Norton Antivirus zu de-installieren. Falls das nicht in geordneter Weise geht:
- Kabelanschluss/ISDN physisch vom PC trennen
- NAV AutoProtect deaktivieren
- Internet-Security deaktivieren (falls vorhanden)
- NAV (und NIS) abschalten und das Häkchen "beim Start automatisch aktivieren" wegnehmen
- Norton Antivirus und Symantec-Dienste deaktivieren (mindestens 8 Dienste!) sowie den Starttyp auf "deaktiviert" einstellen
PC-Neustart und korrekte De-Installation von NAV durchführen.
Falls das jetzt klappt, evtl. mit einem Reg-Cleaner noch die Registry säubern.
Edit: ich sehe gerade, dass Autoprotect von Kasperski (bereits) auf deinem
System aktiviert ist. Dazu fällt mir ein, dass bei der Installation von neueren Kasperski Versionen
ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass "unpredictable problems" zu erwarten sind,
wenn Norton Antivirus vorher nicht deinstaliert wird!
Vielleicht verursacht genau diese Parallel-Installation Deine Probleme (?)
Geschrieben von rebel am 12.08.2005 um 00:18:
Hallo B@dman, hallo wolfie,
danke nochmal für eure Tipps. Ich habe fast alles nachvollziehen können, jedoch ohne konkretes Ergebnis.War alles sauber.
Daraufhin habe ich jetzt versucht - wie in dem Beitrag von Wallace beschrieben - Windows XP zu reparieren.
Zuerst ging alles gut während der Installationsroutine. Dann, als die Geräteinstallation zu 70 Prozent durch war, ist plötzlich die Maus und die Tastatur eingefroren. Damit geht nichts mehr weiter.Windows wartet auf eine Eingabe, das wars. Habs mehrfach probiert - der Fehler ist immer da.
Das Dumme dabei - Windows hat sich jetzt gemerkt, das ein nicht vollständiges Setup gemacht wurde, und will jetzt bei jedem Start - ob mit oder ohne XPHome-CD - ein neues Setup machen. Und bleibt prompt wieder an der gleichen Stelle hängen.
Ich komme mit Bart-PE in den Rechner. Ehe ich jetzt Format C: mache, und alle meine Daten verliere:Weiß jemand was ich löschen muß, damit das Setup von neuem beginnt?
Vor allem möchte ich dann vorher alles was mit Maus und Tastatur zu tun hat löschen.
Wäre jedem dankbar der da helfen könnte
Gruß
rebel
Geschrieben von B@dman am 12.08.2005 um 01:11:
Eigentlich müsstest du (wenn du das Setup von CD startest, also nicht wartest bis er es von alleine macht) die Möglichkeit haben, das angefangene Setup aufzugeben und ein neues zu starten.
Hast du einen Brenner und ein weiteres CD-Laufwerk? Dann solltest du mit einer Knoppix-CD in der Lage sein, die Daten zu brennen (geht glaub ich mit PE auch, weiß ich aber nicht genau da ich es noch nie verwendet habe

)
MfG
B@dman
Geschrieben von rebel am 13.08.2005 um 12:25:
Hallo B@dman,
danke für den Tip.
Natürlich kann BartPE auch Daten brennen.
Habe es jetzt geschafft XP neu zu installieren.
Hat soweit alles geklappt. Habe alle Updates neu aufspielen lassen und installiert, Kaspersky updatet u.s.w.
Eigentlich alles bestens, aber:Als ich heute morgen den PC anschalte ist schon wieder die Zeit verstellt und der Router hat keine LAN-Verbindung mehr zum PC.
Also wieder ins BIOS, und tatsächlich: Zeit steht auf 31.12.2001, und LAN Rom ist Disabled.
Also der gleiche Fehler wie mein erster Beitrag zu diesem Thema. Nur das ich es sofort korrigiert habe und damit wahrscheilich alle weiteren Fehler wie vorher geschildert vermieden habe?
Aberwas ist die Ursache?
Was kann mein BIOS so zurücksetzen?
Muss ich vielleicht mal in einem Hardware-Forum posten?
gruß
rebel
Geschrieben von Kaplan am 13.08.2005 um 12:40:
Hi Rebel,
das hört sich an, als wäre die Batterie Deines Mainboards außer Gefecht, besser gesagt - erneuerungsbedürftig. Ohne diese können weder die BIOS-Einstellungen noch die Uhrzeit gespeichert werden. Also ausbauen, zum nächsten Fachhändler, neue Batterie einbauen. Dann werden Deine BIOS-Settings auch wieder dauerhaft gespeichert.
CU
Kaplan
Geschrieben von Steini am 13.08.2005 um 12:43:
Genauso ist es: Tausche mal schnell die Puffer-Batterie aus. Die dürfte leer sein und kann deshalb die BIOS-Einstellungen nicht mehr dauerhaft speichern.
Gruß,
Steini
Geschrieben von rebel am 19.08.2005 um 22:27:
Sorry wegen der Pause.
Also der Tip mit der Batterie: Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen
Danke dafür.
Da mein PC gerade mal ein halbes Jahr alt ist, Garantie hat und dazu noch verplombt ist, habe ich ihn zum Händler-Service gebracht.
Nach der Fehlerbeschreibung meinte der Service-Techniker, das das sicher am Mother-Board liege und das man das austauschen muss

.
Na gut wenn er meint. Tatsächlich nach 3 Tagen habe ich den PC wieder, mit ausgetauschtem Motherboard. Ich frage warum, was war, was war defekt?
Ja, da könne man nichts machen, wenn das BIOS defekt ist und die sind heutzutage eingelötet

.
Na ja. Das BIOS ist natürlich gesteckt.
Der PC läuft jetzt schon zwei Tage fehlerfrei
Damit habe ich erst mal fertig.
Nochmals Dank an alle Helfer
Gruß
rebel
Geschrieben von Cerberus am 19.08.2005 um 22:48:
Hauptsache er läuft wieder
wir danken allen Helfern und schließen diese Akte
-closed-
Cerberus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH