PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kühlung: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=45)
--- Was falsch gemacht bei CPU Kühler Austausch? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16959)
Geschrieben von Hell am 05.08.2005 um 19:34:
Was falsch gemacht bei CPU Kühler Austausch?
Hi!
Ich habe gerade meinen Intel Boxed Kühler gegen den Zalman Cnps 7000B CU ausgetauscht.
Jetzt wird meine Intel Pentium 4 HT550 3,4Ghz Prescott Sockel 775 Cpu im Ruhezusatnd 60°C und unter Last 68°C.
Das ist viel zu heiß für so einen guten Kühler! Aber der Zalman ist fest verschraubt und wie WLP ist ordentlich verteilt und auch nicht zu viel oder zu wenig. An was Kann es liegen?
Falls ihr euch fragt, den CNPS 7000B-Ci gibt es nicht für den Sockel 775, dann liegt ihr falsch. Denn ZM-CS1, womit man auch den CNPS 7000B-CU montieren kann.
HILFE!
EDIT: Der Lüfter rotiert mit Max RPM.
Geschrieben von Yaa am 05.08.2005 um 19:52:
Nimm den Kühler nochmal ab und sieh dir die Unterseite an. Dann kannst du sehen, ob du wirklich genug WLP und diese vor allem gleichmäßig verteilt hast. Bei mir war das gleiche Problem. Hatte bei niedrigen Zimmertemperaturen Temps >60°C noch mit einem Northwood Prozessor.
WLP erneuert, etwas dicker aufgetragen, den Drucktest gemacht, und siehe da: 43°C :)
Geschrieben von Hell am 05.08.2005 um 19:53:
Zitat: |
Original von Yaa
Nimm den Kühler nochmal ab und sieh dir die Unterseite an. Dann kannst du sehen, ob du wirklich genug und gleichmäßig verteilt hast. Bei mir war das gleiche Problem. Hatte bei niedrigen Zimmertemperaturen Temps >60°C noch mit einem Northwood Prozessor.
WLP erneuert, etwas dicker aufgetragen, und siehe da: 43°C :) |
|
Was soll ich dann sehen, wenn ich mir die unterseite anschaue?
Geschrieben von Yaa am 05.08.2005 um 19:55:
Ob die WLP wirklich gleichmäßig verteilt ist und ob der Kontakt einwandfrei hergestellt wurde.
Zudem ist der Zalman CNPS 7000B Cu inzwischen, so muss man es ehrlich sagen, kein High-End Kühler mehr.
Geschrieben von Hell am 05.08.2005 um 20:01:
Zitat: |
Original von Yaa
Ob die WLP wirklich gleichmäßig verteilt ist und ob der Kontakt einwandfrei hergestellt wurde.
Zudem ist der Zalman CNPS 7000B Cu inzwischen, so muss man es ehrlich sagen, kein High-End Kühler mehr. |
|
Ja, sie ist gut verteilt.
Aber der kühler müsste trotzdem mehr Kühlleistung erbringen als das, was er jetzt schafft, oder?
EDIT: Ich könnte hinten noch zwei Gehäuselüfter anbringen. Würde das etwas bringen? Wenn ja sollen die reinsaugen oder rausblasen?
Weil vorne hab ich keine Möglichkeit einen Lüfter anzubringen
Geschrieben von Yaa am 05.08.2005 um 20:40:
Ja. Zusätzliche Gehäuselüfter sindfast ein Muss heutzutage. Wenn du sie hinten befestigst, sollten sie die Luft nach draussen blasen.
Geschrieben von Hell am 05.08.2005 um 21:01:
Wie kann ich auch so die Temp senken?
Oder was könnte ich denn noch falsch gemacht haben?
Geschrieben von Loosios am 06.08.2005 um 11:38:
eine vernünftige gehäusebelüftung ist mittlerweile fast schon pflicht, bei den heutigen systemen.
für wenig euronen kannst du die belüftung in deinem gehäuse verbessern:
ein lüfter vorne (für die zuführung von frischluft),
und min. ein lüfter hinten, der die warme luft absaugen kann (wenn du zwei einbauen kannst, ist das natürlich besser).
sitzt der dockingrahmen grade?
wenn du den kühler abnimmst, ist dann eine gleichmässige druckverteilung auf der wlp zu erkennen?
auf vielviel volt läuft der lüfter 5 oder12?
ist dein system aufgräumt (hardware) -kein kabelgewirr?
Geschrieben von Hell am 06.08.2005 um 20:22:
Zitat: |
Original von Loosios
eine vernünftige gehäusebelüftung ist mittlerweile fast schon pflicht, bei den heutigen systemen.
für wenig euronen kannst du die belüftung in deinem gehäuse verbessern:
ein lüfter vorne (für die zuführung von frischluft),
und min. ein lüfter hinten, der die warme luft absaugen kann (wenn du zwei einbauen kannst, ist das natürlich besser).
sitzt der dockingrahmen grade?
wenn du den kühler abnimmst, ist dann eine gleichmässige druckverteilung auf der wlp zu erkennen?
auf vielviel volt läuft der lüfter 5 oder12?
ist dein system aufgräumt (hardware) -kein kabelgewirr? |
|
Hab, jetzt zwei 12Volt Revoltec Lüfter einer vorne (Luft rein) einer hinten (Luft raus).
Ja, der Rahmen sitzt gerade. Und ja, die WLP ist gleichmäßig verteilt.
Geschrieben von HolyMoly am 06.08.2005 um 20:35:
erst schreibst du das du vorne keinen Lüfter einbauen kannst, nun doch?
womit hast du denn ursprünglich die hohen Temperaturen ausgelesen?
und was ist jetzt nach dem Einbau der Gehäuselüfter raugekommen?
Geschrieben von Hell am 06.08.2005 um 20:59:
Zitat: |
Original von HolyMoly
erst schreibst du das du vorne keinen Lüfter einbauen kannst, nun doch?
womit hast du denn ursprünglich die hohen Temperaturen ausgelesen?
und was ist jetzt nach dem Einbau der Gehäuselüfter raugekommen? |
|
Hab mich geirrt, da ganz vorne (frontblende) keine Luftlöcher war. aber als ich nachgefragt habe hat man mir gesagt es ginge doch.
Die habe ich meistens vom Bios. Durch die Lüfter ist es merkwürdigerweise und leider nicht besser geworden.
Geschrieben von Katsche am 06.08.2005 um 21:29:
das sind für einen Prescott aus der 5er Serie völlig normale Temperaturen, die werden leider sehr heiß, wie fast alle Prescotte
das Thema hatten wir auch schon einige male wie z.B.
hier
Geschrieben von Hell am 06.08.2005 um 21:36:
Zitat: |
Original von Katsche
das sind für einen Prescott aus der 5er Serie völlig normale Temperaturen, die werden leider sehr heiß, wie fast alle Prescotte
das Thema hatten wir auch schon einige male wie z.B. hier
|
|
Also könnte ich höchstens durch eine Wasserkühlung die Temp in den "normalen" Bereich senken?
Sind die Temsp, die ich hier mit meiner Luftkühlung habe ok?
Geschrieben von Katsche am 06.08.2005 um 22:46:
so ist es
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH