PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Cool'n'Quiet -> Rechner instabil (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16934)


Geschrieben von longthinker am 04.08.2005 um 16:46:

traurig Cool'n'Quiet -> Rechner instabil

Hallo,

erstmal: tolles Forum! oki

Ich hoffe, ich bin hier richtig, mit meinem Problem - könnte auch zu den CPUs gehören... (?)

Habe ein Asus A8V Deluxe (diverse BIOS-Versionen), Athlon 64 3000+ Venice, XP Pro SP2; AMD-Prozessor-Treiber installiert; ebenso VIA 4in1 (Hyperion 5irgendwas); Matrox 550, Twinhan PCI DVB-S (jeweils neueste Treiber)

Problem: C'n'Q ist nicht nutzbar, da das System nach Aktivierung jeweills nach einigen bis ein paar mehr Minuten abschmiert: Bluescreen, kurze unleserliche Meldung, reboot.

Das ganze in verschiedenen Varianten:

- C'n'Q im BIOS aktiviert, Energieeinstellung "Minimaler Energieverbrauch"
- C'n'Q im BIOS aktiviert, Energieeinstellung "Desktop", CPU-Leistung über die Software RMClock geregelt
- C'n'Q im BIOS deaktiviert, Energieeinstellung "Desktop", CPU-Leistung über die Software RMClock geregelt

Letztere Variante funktioniert noch am besten; hier kann ich zumindest die CPU-Leistung manuell auf "Minimal" oder "Maximal" stellen; "Maximal" läuft stabil; "Minimal" gibt seltene Abstürze

Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Hat jemand das Board und den Proz. und C'n'Q läuft stabil?

Mir ist aufgefallen, dass bei AMD zwar das A8V aufgeführt ist, nicht aber das A8V Deluxe - ist das Absicht oder sind da beide Varianten nur zusammengefasst?

Grüße,
lt



Geschrieben von Mikado am 04.08.2005 um 18:16:

 

das Board ist aufgeführt: klick

zum Thema Cool'n'Quiet wäre dieser Thread sicher interessant und ein Bios Update streng nach Herstllervorschrift kann sicher auch nicht schaden: klick



Geschrieben von longthinker am 04.08.2005 um 18:36:

 

Zitat:
Original von Mikado
das Board ist aufgeführt: klick


Ich meinte bei AMD

Zitat:

zum Thema Cool'n'Quiet wäre dieser Thread sicher interessant


Schon gelesen - aber genau so (=Variante 1 meines Postings) funktionierts bei mir leider nicht.
Zitat:

und ein Bios Update streng nach Herstllervorschrift kann sicher auch nicht schaden: klick


Ich habe diverse BIOS-Versionen ausprobiert. Gerade vorhin habe ich festgestellt, dass es seit ein paar Tagen eine neue gibt - die werde ich heute testen. Ich hatte dieselbe Version allerdings schon als Beta - möglicherweise hat sich da also gar nichts geändert... mal sehen....

Noch ein Nachtrag zu meiner Fehlerbeschreibung:

Seltsam ist auch das Verhalten der DVB-S Karte: im Minimal-P-State funktioniert sie ebenso wie im Maximal-P-State. Sobald aber die automatische Regelung aktiviert wird, gibts heftige Ruckler und die Software (egal welche) schmiert nach ein paar Sekunden ab.

Ich habe irgendwie das Gefühl, es liegt am Board - deshalb würde mich sehr interessieren, ob jemand dieses Board stabil mit C'n'Q am laufen hat.

Grüße,
lt



Geschrieben von Worf am 04.08.2005 um 20:07:

 

warum sollte AMD das Board nochmal differenzieren, der Chipsatz ist doch identisch großes Grinsen

wir haben in der Firma 3 Rechner mit dem Board laufen und keine Probleme mit Cool'n'Quiet.
Wichtig ist ein aktuelles Bios >installierte Prozessortreiber, also so wie im schon verlinkten Thread beschrieben.
Schau dir auch noch mal diesen Link und das dort bereitgestellte Installations PDF an!


was deine DVB-S Karte angeht, so habe ich von Twinhan noch nicht viel gutes gehört: klick , dort kannst du ja mal etwas stöbern

wichtig ist aber auch, das dieser Patch für Windows XP SP2 installiert ist, der tut viel gegen das Ruckeln



Geschrieben von longthinker am 05.08.2005 um 10:37:

 

Zitat:
Original von Worf
wir haben in der Firma 3 Rechner mit dem Board laufen und keine Probleme mit Cool'n'Quiet.

Soetwas wollte ich hören - d.h. es sollte funktionieren und es lohnt sich, weiter nach der Ursache zu fahnden...

Zitat:

Wichtig ist ein aktuelles Bios >installierte Prozessortreiber, also so wie im schon verlinkten Thread beschrieben.

Ich habe diverse BIOS- und CPU-Treiber-Versionen ausprobiert.

Zusätzlich die softwaregesteuerte Variante mit RMClock. Inwieweit das auch auf BIOS und Treiber angewiesen ist, weiss ich nicht. Jedenfalls funktioniert es auch mit im BIOS deaktiviertem C'n'Q.

Funktionieren tut C'n'Q ja in allen getesteten Varianten. Mit AMDs Power Monitor ist schön zu sehen wie Spannung und Takt rauf und runter gehen; auch an CPU-Temperatur und Stromverbrauch des Rechners sind die Auswirkungen gut zu erkennen. Nur dass die Kiste halt nach einer Weile abschmiert... :-(

Zitat:

was deine DVB-S Karte angeht, so habe ich von Twinhan noch nicht viel gutes gehört:


Vielleicht sollte ich die einfach mal raus nehmen und sehen, ob sich was ändert....

Zitat:

dieser Patch für Windows XP SP2 installiert ist, der tut viel gegen das Ruckeln


Hm, ich hatte das mal drauf... aber jetzt wo du das erwähnst, bin ich mir nicht sicher, ob ich's nach der letzten Neuinstallation wieder installiert habe...

Danke mal soweit für die Anregungen!

Gruß,
lt



Geschrieben von Worf am 05.08.2005 um 14:54:

 

Zitat:
Vielleicht sollte ich die einfach mal raus nehmen und sehen, ob sich was ändert....


das solltest du mal tun



Geschrieben von longthinker am 10.08.2005 um 17:26:

 

Hat nichts geändert - das System ist auch bei ausgebauter Twinhan-Karte instabil, sobald C'n'Q aktiviert wird.

Ich denke, ich versuch's demnächst nochmal mit einer Neuinstallation; allzuviel Hoffnung habe ich aber nicht, da das System relativ "frisch" ist und die Problem so ziemlich von Anfang an auftraten...

Grüße,
lt



Geschrieben von Katsche am 10.08.2005 um 17:31:

 

hast du auch die Treiber für die Karte deinstalliert?

und auch die Treiberreste beseitigt? klick



Geschrieben von longthinker am 15.08.2005 um 09:59:

 

Ich bin (vorläufig) einen Schritt weiter: ich habe gemäss Hinweisen u.a. hier im Forum das aktuelle BIOS erneut eingespielt: unter DOS, nach vorherigem CMOS-Clear und mit Default Settings vor und nach dem Einspielen (vorher Asus-Update unter Windows, kein CMOS-Clear, Default Settings nur nach dem Update). Ausserdem habe ich die Default Settings zunächst mal unverändert belassen.

Total-Abstürze und Blue-Screens hatte ich seither keine mehr; C'n'Q funktioniert einwandfrei; Ausnahme bleibt nach wie vor die Twinhan-Karte: bei aktiviertem C'n'Q ist diese nicht nutzbar - aber es stürzt immerhin nur das jeweilige Programm ab, kein Bluescreen.

Jetzt werde ich nach und nach die BIOS-Settings wieder so setzten, wie ich sie für richtig halte - dann wird sich vielleicht herausstellen, ob es an einer Einstellung lag oder an der Vorgehensweise beim Update.

Einen interessanten Nebeneffekt hatte die ganze Aktion übrigens: der Rechner verbraucht jetzt im Poweroff/Hibernate bzw. Standby weniger Strom: 1,7 bzw. 3,8 W statt vorher 3,1 bzw 5,2 W.

Gruß,
lt

Nachtrag:

Habe mich zu früh gefreut: wieder die Abstürze! :-( In vielen (aber nicht allen) Fällen enthält der Bluescreen die Meldung "BAD_POOL_CALLER" - ich werde mal sehen, ob ich dazu was finde...


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH