PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Intel beschleunigt Celeron (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=1689)


Geschrieben von tomy am 22.11.2002 um 12:17:

  Intel beschleunigt Celeron

Neue Sockel-478 Modelle in 130nm Technologie mit 2.1 und 2.2 GHz

Gestern hat Intel weitere Prozessoren eingeführt, dieses Mal zwei neue Modelle der Celeron-Serie mit 2.1 und 2.2 GHz. Wie die im September eingeführte Variante mit 2.0 GHz basieren auch diese CPUs auf dem Willamette-Kern, der in den ersten Pentium 4 Modellen zu finden war. Nur werden die Celeron mittlerweile in 130nm Fertigungstechnologie produziert und besitzen mit 128KB einen kleineren Level-2 Cache. Am 400MHz Front Side Bus (100MHz Quad Pumped) hat sich nichts geändert.
Die Celeron-Modelle mit 2.1 und 2.2 GHz passen in alle gängigen Pentium 4 Mainboards mit dem Sockel-478 und kosten im Großhandel $89 bzw. $103. Aktuell sind beide Prozessoren im deutschen Versandhandel für etwas mehr als 130 bzw. 150 Euro zu haben. Damit treten sie gegen den zweifellos schnelleren AMD Athlon XP 2100+ an, der laut Preisvergleich derzeit schon für knapp unter 120 Euro angeboten wird.
(hartware)

greets,tomy



Geschrieben von Goldfield am 22.11.2002 um 12:26:

 

tomy,

verstehe einfach nicht was Intel mit dem Celeron
bezwecken will ?
Mal dumme Frage stellt, hat der irgendwelche
Vorteile, soll das ein MHz-Blender für Neueinsteiger sein?



Geschrieben von tomy am 22.11.2002 um 12:32:

 

Das der Celeron leistungsmäßig keine Chance gegen AMD XP und Intel P4 hat dürfte klar sein.
Es ist halt der preisgünstige Einstieg in die Intel-Welt.
Nicht jeder User ist bereit für eine P4 CPU 200 € und mehr auszugeben und dafür gibt es den Celeron.
Für Anwender die keine allzu große Forderungen stellen und kein AMD System möchten ist der Celeron durchaus ausreichend. :D

greets tomy



Geschrieben von Goldfield am 22.11.2002 um 12:55:

 

Ich behaupte mal so ganz provozierend, dass man
eh kaum merkt, was schnell und langsam ist.
Vielleicht noch bei den Benches, aber sonst.
Als ich vom 950 Duron auf 1800+ umgestiegen bin,
war ich erschrocken, habe da nichts großartiges bemerkt. Das einzige, was ein wenig spürbar war,war
im Internet, schnellerer Seitenaufbau.

Glaube, es wird nur wenige geben, die, wenn se nicht wissen an was für einen Rechner sie sitzen,merken, was da drinnen steckt. :multikill
Meine natürloch nicht einen K6 300MHz, sondern gängige CPU`s



Geschrieben von jj-networx am 14.01.2003 um 21:14:

 

Fuer 1HE Server ist der Celeron nicht schlecht, der bleibt kuehler als die Athlons und ist doch nicht so teuer wie der P4.



Geschrieben von John-P. am 03.05.2003 um 23:03:

 

Ihr werdet lachen, aber ich spiele mit dem Gedanken mir in naher oder ferner Zukunft einen Celeron zu zulegen!!! Obwohl ich mir bewusst bin, dass das ein gewaltigen Performance-Einbruch mit sich bringt!
Fragt mich nicht warum ich das will, ist halt so!!
Die MHz spielen dabei weniger eine Rolle, als der Wunsch wohl einen Intel zu haben. Bin seit je her ein Intel-Fan, vielleicht deshalb??
Würde allerdings lieber einen Pentium holen, habe allerdings nicht das Geld dafür!!! Dies scheint mir, wie Tomy oben schon erwähnte, der driftigere Grund zu sein!!



Geschrieben von Twister am 08.05.2003 um 12:06:

 

Was habt ihr denn gegen so nen richtig schnellen Celeron? Ich einen 1700 Celeron! der schrädert selbst den 1.8 P4 weg.


PS. Es ist ja auch ein 1.1A@1704 Tualatin Celeron.


Aber mal vernünftig: Der P4 Celeron kann doch nur beim Rippen von DVD´s und CD´s was taugen sonst nichts.

Mein Flottenverband.
P3-S 1400@1680
Cel-T 1.1A@1704
P3-C 550@733
PI-MMX 200@300


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH