PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- PC startet nicht mit neuen Komponenten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15881)
Geschrieben von ddez_pgh am 01.06.2005 um 12:32:
PC startet nicht mit neuen Komponenten
Habe meinen Rechner aufgerüstet :
1024MB MDT TwinPacks PC-400 CL2.5
Zalman CNPS 7700 CU
AMD Athlon 64 3000+ Venice 1.8GHz tray
MBP Gigabyte GA-K8N Ultra-9 nForce4
Nach dem Einbau und Einschalten drehen sich kurz (ca. 1 sec) CPU und Netzteillüfter.
Danach ist Sense. Kein Bild, kein booten und kein Pieps.
Habe alles bis auf Board, CPU, Lüfter, Speicher und Powerswitch Anschluß ausgebaut mit demselben Ergebnis.
Mein Netzteil ist ein 420 W silentmaxx mit 20 pin ATX und 12V ATX Anschluß ca. 3 Jahre alt. Diese Konfiguration wird vom Mainboard ausdrücklich unterstützt.
Könnte es daran liegen ? Oder an Board oder CPU ?
Geschrieben von Michael am 01.06.2005 um 13:14:
RE: PC startet nicht mit neuen Komponenten
Hallo ddez_pgh,
es kann durchaus möglich sein, das dein Mainboard den CPU nicht unterstützt.
Mit welcher BIOS-Version wurde das Board ausgeliefert?
Edit: -> guckst du
hier
Gruß, Micha
Geschrieben von ddez_pgh am 01.06.2005 um 13:34:
RE: PC startet nicht mit neuen Komponenten
Steht das auf der Verpackung ?
Kann ich natürlich nicht sagen wenn ich nicht booten kann.
Und selbst wenn es alt ist, wie sollte ich es updaten ?
Mein Bruder hat nen 3500 Winchester. Ich steck den nachher mal rein.
Aber der dürfte laut Liste ja auch nicht gehen.
Geschrieben von Kaplan am 01.06.2005 um 13:45:
Hi ddez_pgh,
hast Du denn den für die Stromversorgung der CPU erforderlichen 4-poligen 12V Stecker auf dem Mainborad aufgesetzt

???
Auf diesem Wege wurde schon manch Problem behoben...
Gruß
Kaplan
Geschrieben von ddez_pgh am 01.06.2005 um 13:50:
Ja, sowohl der 4-polige als auch der 20-polige Stecker sind gesteckt.
Geschrieben von Kaplan am 01.06.2005 um 14:16:
Dann gedulden wir uns bis zum Test des 3500er Winchester. Zunächst solltest Du allerdings ein anderes Netzteil testen!
Sollte der Hund hier begraben sein, findest Du ausreichend spezifizierte Geräte in unseren
Hardware-Reviews
.
CU soon
Kaplan
Geschrieben von ddez_pgh am 01.06.2005 um 19:01:
Um es kurz zu machen :
Es war das Netzteil ! Nach kurzem Check mit dem anderen Rechner hab ich mir ein be-quiet mit 420 W geholt. Läuft jetzt hervorragend.
Mit alten Netzteilen mit 20-pin Anschlüssen sollte man bei neuen Mainboards wohl nicht mehr spekulieren.
Geschrieben von Kaplan am 01.06.2005 um 19:13:
Fein, damit wäre das Problem behoben! Wir danken den beteiligten Helfern und archivieren die Akte. Sollten sich weitere Unklarheiten ergeben, genügt eine PN an die Redaktion!
Gruß
Kaplan
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH