PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Diskettenlaufwerk ist "weg" (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15702)


Geschrieben von Martin55 am 21.05.2005 um 17:57:

  Diskettenlaufwerk ist "weg"

Hi,

erst mal die vorhandene Hardware nebst OS:

Mainboard: Dell
Chipsatz: Intel i845PE
CPU: Intel P4 (2,53 GHz)
Ram: Infineon Original 2 x 512 MB
Graka: ATI Radeon 9700 tx
Sound: Terratex Dmx 6fire
TV: Terratec Cinergy 600
DVD-Brenner: BenQ DW-800A
DVD-Laufwerk: Plextor PX-130A

Betriebssystem: Windows XP SP2 aktuelle Patchung (nicht mehr das originale Recovery XP Home)
Treiber: "Aktuellste" Treiber von Dell (inkl. Grafik), soweit für mein System verfügbar. Gleiches gilt für die Terratec-Karten.

Mein Problem:

Habe gestern zufällig bemerkt, dass ich kein Floppylaufwerk mehr habe. Mir wurde es erst bewusst, als ich für einen Kollegen Disketten überprüfen wollte und mein Laufwerk nicht mehr fand, weder unter "Arbeitsplatz" noch in der "Datenträgerverwaltung" unter "Wechselmedien". Auch "Everest" von Lavalyst findet, genau wie der Gerätemanager von Windows, das Laufwerk nicht, sondern nur den dazugehörigen Diskettenlaufwerk-Kontroller ("betriebsbereit").

Physisch vorhanden ist es aber und nach entsprechender Einstellung im BIOS kann ich auch mittels Boot-Diskette booten und/oder Festplattentests durchführen - das Laufwerk ist also korrekt angeschlossen und funktionsfähig, nur unter Windows XP ist nichts davon zu sehen!

Gesucht habe ich hier unter "Floppy" und "Diskettenlaufwerk" - eine Lösungsmöglichkeit fand ich nicht. Ich habe auch in "Trick- bzw. Know-How-Sammlungen" von PC-Magazinen à la PC-Welt gesucht: Dort fanden sich allenfalls Hinweise, wie Laufwerke via Registry "versteckt" werden können - aber ich kann das Laufwerk nicht einmal unter "Ausführen" ansprechen...

Ratlose Grüße
Martin



Geschrieben von Steini am 21.05.2005 um 20:40:

 

Hast Du schon versucht, den Diskettencontroller im Gerätemanager zu deinstallieren und nach einem Neustart wieder einbinden zu lassen?

Zusätzlich lass Dir mal die ausgeblendeten Geräte anzeigen und kontrolliere den Gerätemanager so auf doppelte Einträge unter den jeweiligen Geräten und lösch' diese.

Gruß,

Steini



Geschrieben von Martin55 am 21.05.2005 um 21:27:

 

Daran hatte ich nicht gedacht, aber sofort nachgeholt.

Die Deinstallation des Controllers und anschließender Neustart brachten nichts.

Aaaber nach Aktivierung von "Ausgeblendete Geräte anzeigen" taucht der vorher nicht dargestellte Eintrag "Diskettenlaufwerke" auf. Nach anklicken muss ich erkennen, dass das Diskettenlaufwerk transparent, also ausgeblendet ist.

Unter "Eigenschaften" heißt es im 'Gerätestatus': "Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen. (Code 45)

Schließen Sie dieses Gerät an den Computer an, um das Problem zu beheben."

Aber das Gerät ist angeschlossen! Es funktioniert sogar, siehe oben.

Gruß
Martin



Geschrieben von Steini am 21.05.2005 um 22:00:

 

Dann check' mal Dein BIOS auf die Einstellungen für das Diskettenlaufwerk und die Verkabelung im Computer.

Gruß,

Steini



Geschrieben von Martin55 am 21.05.2005 um 23:52:

 

Dell hat ja aus dem Phoenix-BIOS ein eigenes BIOS kreiert - Ich fand gerade drei Einträge, die sich auf Diskettenlaufwerke beziehen:

In der Hauptansicht war als erster Laufwerkeintrag gelistet:

Diskette Drive A:. . . . . . . . 3.5 inch, 1,44 MB

Darunter folgten dann die Einträge für die EIDE-Laufwerke.

Unter "Boot Sequence" ist das Diskettenlaufwerk in der Boot-Reihenfolge als drittes Device enabled. (Habe nochmals das Diskettenlaufwerk als erstes Boot-Device eingestellt: Beim booten konnte ich die Sea Tools einsetzen, brach aber ab, weil der Oberflächentest 10 Stunden dauern soll.)

Unter "Integrated Devices" ist der Eintrag "Diskette Interface" auf "Auto" gestellt. Weitere Einstellmöglichkeiten sind 'Read only' und 'Off'.

Anschließend fuhr ich den PC herunter und klappte ich das Gehäuse auf. Das Diskettenlaufwerk sitzt korrekt in seiner Clip-Halterung. Der Stromanschluss sitzt fest. Das Datenkabel sitzt in beiden Ports fest und weist keine Knickstellen oder ähnliche Beschädigungen auf.
Im Gegensatz zu heute morgen entfernte ich nun das Kabel vom Mainboard und startete den PC neu. Wie erwartet meckert das BIOS: "Diskette drive 0 seek failure". Ich deinstalliere den Diskettencontroller, fahre den PC wieder herunter, schließe das Floppykabel wieder an und boote neu. Keine Änderungen: Diskettenkontroller wieder installiert. Das Diskettenlaufwerk ausgeblendet. Auch im Arbeitsplatz kein Laufwerk "A". Über die Hardware-Erkennung (autom. und manuell) nichts zu machen.

Ach ja, habe auch mit einem früheren Wiederherstellungspunkt nichts erreichen können.

Gruß
Martin



Geschrieben von Steini am 22.05.2005 um 00:28:

 

Öffne mal die Registry und gehe zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\FDC

Hier sollte ein Eintrag GENERIC_FLOPPY_DRIVE mit dem Unterverzeichnis 4&33bc18fa&0&0 existieren.

Gruß,

Steini



Geschrieben von Martin55 am 22.05.2005 um 10:08:

 

4&33bc18fa&0&0 ? Bei mir steht dort 5&c4ae404&0&0, mit den Unterordnern "Device parameters" und "LogConf", jeweils mit den Einträgen (Standard) -> (Wert nicht gesetzt).

Unter 5&c4ae404&0&0 stehen folgende Werte:

(Standard) / REG_SZ / (Wert nicht gesetzt)
Capabilities / REG_DWORD / 0x00000000 (0)
Class / REG_SZ / FloppyDisk
ClassGUID / REG_SZ / {4D36E980-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
CompatibleIDs / REG_MULTI_SZ / GenFloppyDisk
ConfigFlags / REG_DWORD / 0x00000000 (0)
DeviceDesk / REG_SZ / Diskettenlaufwerk
Driver / REG_SZ / {4D36E980-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0000
HardwareID / REG_MULTI_SZ / FDC\GENERIC_FLOPPY_DRIVE
Mfg / REG_SZ / (Standarddiskettenlaufwerke)
Service / REG_SZ / flpydisk

Gruß
Martin



Geschrieben von Steini am 22.05.2005 um 11:48:

 

{4D36E980-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} - das ist die Gerätebezeichnung für das Diskettenlaufwerk und müsste mehrmals in der Registry auftauchen. Vielleicht liegt hier die Wurzel allen Übels.

Lade Dir mal Tweak UI für XP runter und installiere es. Dort sollte ein Eintrag "Drives" beim Dialog "My Computer" sein. Hier werden alle Laufwerksbuchstaben aufgeführt, die unter XP sichtbar sind. Vielleicht fehlt bei A: ein Haken.

Gruß,

Steini



Geschrieben von Martin55 am 22.05.2005 um 14:46:

 

Tweak UI installiert, an der angegebenen Stelle sitzt bei Laufwerk "A" ein Haken, aber das Laufwerk ist mit einem roten Fragezeichen gekennzeichnet.

Zur Registry:

Ich habe mir mal die Registry am PC vom Sohnemann angesehen. Dort sitzen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\FDC\GENERIC_FLOPPY_DRIVE drei Unterschlüssel, nämlich "Control", "Device parameters" und "LogConf". Mein PC hat dort nur zwei Unterschlüssel, nämlich "Device parameters" und "LogConf".

Ich habe versucht, den Unterschlüssel hinzuzufügen, bekam dabei aber folgende Fehlermeldung: "Schlüssel konnte nicht erstellt werden: Fehler beim Öffnen von 5&c4ae404&0&0". Könnte das daran liegen, dass auf meinem PC dieses Unterverzeichnis "5&c4ae404&0&0" ein anderes Format besitzt als das Unterverzeichnis bei Dir und meinem Sohn? Ihr habt das Format 1 Stelle & 8 Stellen & 1 Stelle & 1 Stelle - Ich habe dort das Format 1 Stelle & 7 Stellen & 1 Stelle & 1 Stelle.

Gruß
Martin



Geschrieben von Steini am 22.05.2005 um 16:24:

 

Bei HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\FDC\GENERIC_FLOPPY_DRIVE\4&33bc18fa&0&0 steht bei Driver {4D36E980-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0001 bei mir.

Mach' mal aus der \0000 bei Dir eine 0001. Vielleicht klappt's ja dann.

Gruß,

Steini



Geschrieben von Martin55 am 22.05.2005 um 17:14:

 

Hat leider nicht geklappt.

Weitere Versuche:

Hinzufügen des Unterschlüssels "Control" mit dem Wert 'ActiveService' - 'Flpydisk' > Negativ

Löschen des Schlüssels "5&c4ae404&0&0", einfügen des Schlüssels aus dem PC meines Sohnes > Negativ, also wurde der Schlüssel von Sohnemann wieder gelöscht und der alte (5&c4ae404&0&0) wieder eingefügt...

Jede dieser Aktionen wurde mit einem Neustart abgeschlossen.

Gruß
Martin



Geschrieben von Tux am 22.05.2005 um 19:02:

 

das ist ja alles gut und richtig mit den Registry Einträgen

aber naheliegend wäre für mich erst einmal der Austausch der Diskettenlaufwerksdatenkabels und dann des Diskettenlaufwerks selbst, dann kann man sich über den Diskettencontroller auf dem Mainboard unterhlaten, d.h. es wäre sicher nicht verkehrt, den Rechner mal zum Fachmann zu schieben und ihn durchmessen zu lassen



Geschrieben von Martin55 am 22.05.2005 um 19:58:

 

Austausch "muckender" Komponenten wie Floppylaufwerk und dessen Kabel, wie in meinem Fall, gehören zu den "Grundübungen". Aber Du tust gut daran, trotzdem daruaf hinzuweisen, denn allzuleicht werden gerade diese "ersten Schritte" leichtfertig übersprungen.

Nur, in meinem Fall funktioniert das Laufwerk, sobald es in der Bootreihenfolge an erster Stelle steht und eine bootfähige Diskette eingeschoben wurde, wie beispielsweise die Sea Tools oder eine Bootdiskette für Windows... Nur Windows XP weigert sich beharrlich grmpf

Ich vermute daher den Fehler nicht in der Harware, sondern irgendwo im Gate'schen Dateiverhau namens Windows

Gruß
Martin



Geschrieben von Tux am 22.05.2005 um 20:11:

 

das muß nicht unbedingt an Windows liegen, es gibt genügend einschlägige Programme und Tuningtools, die Systemdateien zerstückeln großes Grinsen

mach doch mal bei eingelegter XP CD dies:

Start >Ausführen >sfc /scannow

damit die Systemdateien überprüft werden

eine Reparatur ohne Datei-und Programmverlust wäre auch noch eine Option: klick

außerdem kann ein Blick in die Ereignisanzeige nicht schaden: klick

und wie gesagt,
wir hatten in der Firma schon reichlich Mobos mit defekten FDD Controllern, wo sich das Fehlerbild ähnlich gestaltete



Geschrieben von Steini am 22.05.2005 um 20:16:

 

Oder im BIOS steht der Eintrag für "Swap Floppy Drive" auf enabled oder so.

Oder eine andere Einstellung, das Floppy betreffend, ist verstellt.

Gruß,

Steini



Geschrieben von Martin55 am 22.05.2005 um 21:54:

 

@ Tux:

Es liegt mir fern, allein Windows die Schuld zu geben, ich meinte nur, dass es allzuleicht passieren kann, ohne es zu wollen bzw. zu wissen, sich im Konfigurationsgestrüpp derart zu verheddern, dass...

Hmmm... - so genannte einschlägige Programme und Tuningtools nutze ich nicht...

sfc habe ich bereits durchgeführt, brachte nichts. Aber die Reparaturkonsole ist einen Versuch wert und an die Ereignisanzeige habe ich nicht gedacht - die beiden Punkte werde ich gleich mal in Angriff nehmen.

@ Steini:

Der Eintrag "Swap Floppy Drive" wurde von Dell aus dem Phoenix-BIOS entfernt. Es gibt da wirklich nur die drei bereits genannten Punkte.

Gruß
Martin

Edit / Update:

Der Blick in die Ereignisanzeige half leider nicht weiter.

Die soeben angeschlossene Reparatur-Installation von Windows brachte Erfolg, ich habe das Diskettenlaufwerk wieder voll verfügbar!

Hiermit bedanke ich mich herzlich bei Steini und Tux für ihre Geduld mit mir!

Gruß
Martin



Geschrieben von Cerberus am 26.05.2005 um 18:20:

 

allright großes Grinsen

wir danken allen Helfern und schließen diese Akte


-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH