PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Thinkpad Prozessor aufrüsten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15603)


Geschrieben von nicenight am 16.05.2005 um 11:32:

traurig Thinkpad Prozessor aufrüsten

Hallo zusammen,

hab da mal ne kurze Frage: würde gerne mein Thinkpad hochrüsten und weiß jetzt nich so richtig was für`n Prozessor da noch reinpassen könnte. Momentan ist verbaut:

- CPU-Typ: Mobile Intel Celeron-S, 1066 Mhz (8x133)
- CPU-Bezeichnung: Tualatin, A80530
- Befehlssatz: X86, MMX, SSE
- Vorgesehene Taktung: 1066 Mhz
- L1-Code-Cache: 16 Kb
- L2 Datencache: 16 Kb
- L2 Cache: 256 Kb (On-Die, ATC, Full Speed)

Motherboard:

- Hersteller: IBM
- Produkt: 2656AAG
- Motherboard Chipsatz: Intel Almador i830MG
- Speicher Timings: 3-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)

Wär Klasse wenn Ihr mir sagen könntet was da noch alles rein bzw. draufpasst... großes Grinsen

Best Regards,
Markus



Geschrieben von Steini am 16.05.2005 um 12:21:

 

Da kannst Du Aufrüsten vergessen!

Bei 1066MHz ist Schluß, da andere Prozessoren erstens nicht auf den Sockel ausgelegt sind und zweitens der Celeron Mobile eh nur bis 1066 MHz geht. Fakten über u.a. den P II Celeron Mobile und dessen Werte findest Du hier .

Die P III-Architektur beim Tualatin setzt auf andere Chipsätze und wäre also nicht abwärtskompatibel. Zudem benötigen diese auch wiederum eine andere CPU-Spannung.

Somit ist bei Deinem ThinkPad in puncto Aufrüsten Ende der Fahnenstange.

Gruß,

Steini



Geschrieben von nicenight am 16.05.2005 um 17:25:

traurig Dann bedank ich mich....

Dann bedank ich mich ganz artig für die schnelle Auskunft auch wenn`s nicht unbedingt das war was ich hören wollte... :-)

Thema kann dann auch schon wieder geschlossen werden



Geschrieben von B@dman am 16.05.2005 um 22:56:

 

Na gut, heften wir den Fall ab.


- closed -

MfG
B@dman


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH