PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- nach Bios-Update bleibt Bildschirm schwarz (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15525)


Geschrieben von Belami am 12.05.2005 um 11:36:

  nach Bios-Update bleibt Bildschirm schwarz

Hallo,

ich wollte mein Bios updaten, was aber fehlgeschlagen ist und jetzt habe ich nach einem Neustart nur noch einen schwarzen Bildschirm und komme nicht mal ins Bios.
Habe es unter Windows versucht und da hat mir das Flashutility eine Fehlermeldung angezeigt (irgendwas mit EPROM).
Die Update-Anzeige stand aber auf 100%.

CMOS clear habe ich bereits gemacht, das bringt auch nichts.

Wenn ich den PC neustarte drehen sich aber die Lüfter und die Lichter der CD-Laufwerke blinken auch kurz auf.
Das Diskettenlaufwerk ist aber glaube ich nicht mehr ansprechbar.

Ich habe mir gedacht, ich versuchs mal mit einer Boot-CD.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich während des Updates nicht noch ein paar Eingaben machen muss, was ohne Monitor nicht so einfach ist.
Im Benutzerhandbuch steht folgende Befehlszeile zum Eingeben:
awdflash kt7_a9.bin /cc /cd /cp/ /py /sn /cks /r
Wenn ich diese Zeile als autoexec.bat speichere läuft das dann automatisch?

Welche Möglichkeiten habe ich denn noch, um den PC wieder zum Laufen zu bekommen?


Das System:

Abit KT7A
512MB RAM
AMD Athlon 1GHz
Windwos XP

Danke
MfG
Belami



Geschrieben von VaBene am 12.05.2005 um 13:32:

  RE: nach Bios-Update bleibt Bildschirm schwarz

Das Thema hatten wir doch schon mal ;-)

siehe ein paar themen weiter unten...
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15294



Geschrieben von Florian am 12.05.2005 um 14:05:

 

Zitat:
Welche Möglichkeiten habe ich denn noch, um den PC wieder zum Laufen zu bekommen?


wenn nichts mehr geht, kannst du mit Abit Kontakt aufnehmen, die können dir ein neues Bios Modul schicken



Geschrieben von Belami am 12.05.2005 um 18:26:

 

@VaBene
Hab ich schon gelesen - hat mir leider auch nicht weitergeholfen.
Viel Glück bei deinem Rettungsversuch.

@Florian
Das wird mich dann soviel wie ein neues Mainboard kosten oder?

Das mit der Boot-Diskette bzw. -CD funktioniert bei mir auch nicht. :(

Ich hab die Hoffnung schon aufgegeben.
Schon jetzt mal die Frage:
Wieviel kostet ein neues Sockel A Mainboard und sollte ich mir wieder ein KT7A holen oder doch ein anderes?



Geschrieben von Florian am 12.05.2005 um 18:59:

 

Zitat:
Das wird mich dann soviel wie ein neues Mainboard kosten oder?


ach was

technical@abit.nl lautet die Email Adresse, schreib die an dann weißt du mehr, ich hab vor einem Jahr keine 10 € für einen neuen Baustein zahlen müssen



Geschrieben von Belami am 12.05.2005 um 22:57:

 

Wie ist dieser Baustein denn angebracht?
Ist der nur aufgesteckt oder angelötet?



Geschrieben von Michael am 12.05.2005 um 23:37:

 

Hallo Belami,
den Bios-Baustein kannst du so entfernen, da wurde nicht gelötet.
Bitte guck vor der entnahme des Bausteins in dein Handbuch und informiere dich über das Aussehen bzw. über die Lage des Bausteins auf der Platine.
Meistens ist der Baustein gesockelt und sehr wahrscheinlich mit einem Aufkleber bedruckt, guckst du hier .
Dir ist ja klar, das du keine magnetischen Werkzeuge zum entfernen benutzen darfst Augenzwinkern
Ich persönlich rate dir aber das Mainboard incl. Batterie zu verschicken, dann kann direkt Vorort das Mainboard getestet werden.

Gruss, Micha



Geschrieben von juppiefreakk am 17.05.2005 um 13:05:

 

machs so wie micha sagt oder nimm das board und geh zu nem pc-fachhandel und lass da das bios rausnehmen, weil man dafür teilweise son spezialwerkzeug braucht (sonne zange).



Geschrieben von Belami am 18.05.2005 um 18:47:

 

Hallo,

ich habe jetzt mal eine Mail an ABIT geschickt.
Ich habe gefragt, ob ich das ganze Board hinschicken soll und wieviel mich das dann kosten wird.
Ich bin mal gespannt, wann und welche Antwort da kommt.
Halte euch auf dem Laufenden.

Nochmal danke für die Beiträge bis jetzt.



Geschrieben von Cerberus am 18.05.2005 um 20:13:

 

ok

dann lassen wir den Thread so lange offen


Cerberus



Geschrieben von Belami am 26.05.2005 um 19:10:

 

Hallo,

ich habe eine Mail von Abit erhalten.
Es war auch ein Formular dabei, welches ich mal hier
http://s18.yousendit.com/e.aspx?id=100RZYTOP2PZW3EAXLBK29N5OE
abgelegt habe, damit ihr wisst, was ich meine.

Dort kann ich auswählen, ob ich meinen Bios-Chip neu programmiert haben möchte.
Sollte ich jetzt einen neuen anfordern oder den Alten neu programmieren lassen, was laut diesem Formular sogar kostenlos ist.

Ich frage, weil ich nicht weiß, ob der Chip beim fehlgeschlagenen Flashen beschädigt werden kann?



Geschrieben von Cerberus am 26.05.2005 um 19:28:

 

Hallo Belami

es ist eigentlich egal ob neu oder umprogrammiert, denn diejenigen die das durchführen, können das auch...
Wenn dir der neue Chip unglücklich herunterfällt, wirst du an dem auch keine wirkliche Freude haben. Augenzwinkern

Cerberus



Geschrieben von Belami am 27.05.2005 um 16:44:

 

Dann werde ich mal meinen Chip losschicken, wenn´s schon umsonst ist.

Vorerst letzte Frage:
Wie nehme ich den Chip am besten heraus, muss ich einen Verschluß öffnen oder das Ding nur nach oben herausziehen?

Siehs so wie auf dem Bild links oben bei mir aus:

http://www.pacs-portal.co.uk/Computers/images/kt7ar-large.jpg



Geschrieben von Michael am 27.05.2005 um 16:54:

 

Tag zusammen,
ich hatte dir zu deiner Frage damals bereits ein Link gepostet, noch einfacher kann man es nicht haben, einfach mal auf klick klicken Augenzwinkern

Gruss, Micha



Geschrieben von Belami am 30.05.2005 um 15:12:

 

Hab den Bioschip jetzt entfernt - mit einem einfachen Schraubenzieher - hoffe mal das ich nichts beschädigt habe.

@Michael

Das Klick bzw. hier hatte ich ganz vergessen.



Geschrieben von Michael am 30.05.2005 um 15:25:

 

Zitat:
Das Klick bzw. hier hatte ich ganz vergessen

so ist das manchmal, wir werden alle nicht jünger großes Grinsen

Zitat:
Hab den Bioschip jetzt entfernt - mit einem einfachen Schraubenzieher - hoffe mal das ich nichts beschädigt habe.

wenn du keine Gewalt angewendet hast, wird es auch mit großer Wahrscheinlichkeit funktioniert haben oki

Gruß, Micha



Geschrieben von Belami am 03.06.2005 um 18:56:

 

Da es Probleme mit meinem Postamt gegeben hat, werde ich den Chip erst nächste Woche verschicken.

Falls Interesse besteht, werde ich berichten wie es gelaufen ist.
Ansonsten kann man den Thread von mir aus schließen.

Nochmal danke für die Hilfe



Geschrieben von Cerberus am 03.06.2005 um 23:40:

 

Interesse besteht immer,

also berichte bitte anschließend ob alles reibungslos geklappt hat, denn du wirst sicherlich nicht der Letzte mit diesem Problem sein Augenzwinkern


Cerberus



Geschrieben von Belami am 16.06.2005 um 18:06:

 

Hi,

heute ist der Bios-Chip zurückgekommen.
Hatte ihn vor genau 10 Tagen abgeschickt.

Habe meinen alten eingeschickt, um das Bios wieder einspielen zulassen, was bis auf die Versandkosten kostenlos ist.

Habe aber einen anderen zurückbekommen welcher aber funktioniert.
D.H. der Rechner läuft wieder. großes Grinsen

Nachdem Einbau ist mir aber noch ein kleiner Fehler unterlaufen. geschockt

Ich habe also den Baustein eingebaut, den Pc gestartet und bin gleich mal ins Bios.
Nur mal die Einstellungen angeschaut und bin wieder raus.
Leider war aber immer noch die Diskette für den automatischen Flashvorgang im Diskettenlaufwerk und somit startet der Flashvorgang.
Zum Glück ging aber alles glatt.

Doppelt hält besser! oki

Der Spaß hat mir jetzt 5,-€ gekostet.

Danke für eure Beiträge
MfG
Belami



Geschrieben von NeoChris am 16.06.2005 um 18:25:

 

Glück gehabt oki

Dann bedanken wir uns bei allen und schließen die Akte.


#CLOSED#

Gruß,
NeoChris


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH