PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Notebook Diebstahlschutz (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15345)


Geschrieben von stefanderungs am 01.05.2005 um 16:33:

  Notebook Diebstahlschutz

HI@all

Es gibt da ja so Software wie z.B. Notebook Bodyguard von Databecker, wo man, wenn man das installiert ein wechselbares Medium (wie z.B. USB-Speicher/SD-Karte/CD) also Schlüssel für das System verwenden kann. Das heisst, wenn dieses Medium nicht angeschlossen ist, ist das ganze System gesperrt. Schon beim booten!
Jetzt will ich aber nicht so ne kostenpflichtige Software wie die von DataBecker, weiss per Zufall einer von euch ein gratis-Programm mit dieser Medium-Schutz-Funktion?



Geschrieben von Steini am 01.05.2005 um 22:52:

 

Naja, die einfachsten Methoden sind doch immer wieder die effektivsten....

Stell' doch im BIOS auf unterschiedliche BIOS- und Systemstart-Passwörter um!

Gruß,

Steini



Geschrieben von stefanderungs am 02.05.2005 um 20:48:

 

ja, aber das verschlüsselt ja nicht die hardware und z.b. gibt es progrs, wo wenn der dieb online geht ohne den systemschlüsse es automatisch eine email mit der IP versendet und weitere angaben liefert. ich meine bei einem 5300 CHF Notebook (glaube so um die 3500 €) lohnt sich schon was gescheites aber es sollte halt nix kosten (bin ja im mom ziemlich ausgebrannt :-)



Geschrieben von eamaster am 02.05.2005 um 20:56:

 

Hi stefanderungs,

Zitat:
bei einem 5300 CHF Notebook (glaube so um die 3500 €) lohnt sich schon was gescheites aber es sollte halt nix kosten


Das widerspricht sich. Du möchtest dein Notebook effektiv gegen Missbrauch oder Diebstahl sichern, dir ist dieser Schutz aber kein Geld wert?


Gruß eamaster



Geschrieben von Steini am 02.05.2005 um 21:47:

 

Genau mein Reden!

Du wolltest ein
Zitat:
gratis-Programm mit dieser Medium-Schutz-Funktion?
.

Da gibt es nur das, auf was sich meinen Vorschlag bezieht.

Alles andere ist immens kostenplichtig, da sich die Entwickler nicht von selbst finanzieren.... Augenzwinkern

Registriere Dein Laptop beim Hersteller online und sorge mit den Boardmitteln für einen halbwegs sicheren Schutz. Und vielleicht kannst Du das Laptop zusätzlich bei einem solch hohen Anschaffungs-Wert bei Deiner Versicherung unterbringen.

Ein Tip noch nebenbei: Ich kann Dir aus eigenem Erleben versichern, daß sich selbst teure Festplatten-Verschlüsselungssoftware von einem halbwegs erfahrenen IT-Techniker fast kinderleicht aushebeln läßt!

Mein Fazit zu all dem Sicherheits-Hype: Es gibt - wie fast immer - keine 100%ige Sicherheit!

Gruß,

Steini



Geschrieben von DerFörster am 08.06.2005 um 11:34:

 

1. Verschlüsselungen wie mit TrueCrypt (OpenSource und Freeware) können deine Daten sicher verschlüsseln (3DES / AES) und zwar so, dass man sie nicht "ganz einfach wiederherstellen kann".
Wenn deine Passwörter lang und sicher sind (>12 Zeichen/Zahlen) sind deine Daten sicher.

2. Schutz vor Notebook Diebstahl: Benutze PCMapper (www.pcmapper.de ), es kostet knapp 40 EUR und wenn du dein Notebook als gestohlen meldest kann es geortet werden sobald der Dieb damit online geht.



Geschrieben von johNson am 08.06.2005 um 15:04:

 

Zitat:
bei einem 5300 CHF Notebook (glaube so um die 3500 €) lohnt sich schon was gescheites aber es sollte halt nix kosten (bin ja im mom ziemlich ausgebrannt :-)


...uffff...wenn ich sowas lese, kommt mir die galle hoch...

nix für ungut stefanderungs...

...aber das ist wie jaguar fahren und gleichzeitig beim sozialamt
wohngeld beantragen...


warum dann nicht beim kauf des notebooks 200 € weniger ausgegeben
und diese in eine gescheite diebstahl-option investiert?

good luck
johNson



Geschrieben von stefanderungs am 08.06.2005 um 19:45:

verrückt

@ johNson

Edit Admin:


verbaler Unfug wurde entfernt



Geschrieben von Cerberus am 08.06.2005 um 20:14:

 

fühlt ihr euch noch wohl? böse

der Ton senkt sich hier ganz schnell wieder auf ein zivilisiertes Maß, ansonsten werde ich ungemütlich...

gelbe Karte an Beide


Cerberus



Geschrieben von Alaniel am 09.06.2005 um 10:02:

 

Also, ich muss mich hier mal einklinken:
Versetzt Euch mal an die Stelle eines Notebook-Diebes. Was würdet Ihr als erstes mit einem geklauten Notebook machen???

Also, ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Bios resetten / flashen, um ein eventuell vorhandenes Bios-Passwort auszuhebeln.
2. Plattenverschlüsselung knacken (kenne ich mich zuwenig mit aus, daher schreibe ich das bewusst so kurz; könnte mir vorstellen, daß man die Platte da ausbaut und in ein anderes System hängt)
3. Platte formatieren und OS neu aufspielen, um Sicherheitssoftware zu umgehen (eventuell wenn ich ganz neugierig wäre vorher die Platte in ein anderes System als Zusatzplatte hängen um mir den Inhalt anzuschauen).

Ihr ahnt, worauf ich hinaus will?
Ich halte von Sicherungssoftware nicht viel....
Vielleicht sehe ich das auch ein wenig laienhaft, aberso stelle ich mir das zumindest vor....

Disclaimer:
ich habe nie niemals nicht unter gar keinen Umständen ein Notebook geklaut, ich meine bloss.... Augenzwinkern

Edit:
wenn schon Diebstahlschutz, dann physisch/mechanisch (Schloss, Kette, Baseballschläger, 38er.... großes Grinsen )



Geschrieben von stefanderungs am 09.06.2005 um 20:33:

  @ Alaniel

@ Alaniel
Ja da könntest du nicht mal so falsch liegen. Zumindest wäre es eine logische Folgerung.
Am besten lebten man in einem Hochsicherheitstrakt mit Ausweiskontrolle um Ein- und Auszugehen und lässt das Notebook immer schön zu Hause. Das ist wahrscheinlich der beste Diebstahlschutz



Geschrieben von Athena am 09.06.2005 um 20:38:

 

Möglichkeiten wurden aufgezeigt und bevor hier noch mehr sinnfreie Kommentare kommen, danken wir abschließend den Helfern und heften den Fall ab


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH