PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Computer schaltet nach herunterfahren nicht aus (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15252)


Geschrieben von Roll am 25.04.2005 um 00:46:

traurig Computer schaltet nach herunterfahren nicht aus

Hi,

Habe einen PC mit Asus P2B-DS Board (rev. 1.03) und darin 2 PII-400.
Darauf is WinXP Pro installiert mit all seinen Updates. Treiber auch alle am neuesten stand.

Wenn ich den PC runterfahre, dann schaltet er aber nicht aus sondern es steht nur am Bildschirm: "Sie können den Computer jetzt ausschalten".

Habs beim Eintrag 'PowerdownAfterShutdown' in der Registry mit '0' und mit '1' probiert. -> selbes Problem.

Wenn ich aber eine knoppix-CD verwende (Ver. 3.6 mit Kernel 2.6) dann schaltet der PC ganz normal aus nach dem runterfahren...

Das muß doch auch mit WinXP-Pro funktionieren, oder??


greets

Roll



Geschrieben von Benek am 25.04.2005 um 09:28:

  RE: Computer schaltet nach herunterfahren nicht aus

schau mal irgendwo in der computerverwaltung nach oder so. da kann man das auch umstellen. das muss nicht immer automatisch so sein, dass der rechner ausgeht. das kann man einstellen. ich kann dir im moment nur nicht genau sagen wo. ich glaube unter leistung und wartung bei den energieoptionen oder bei der verwaltung. tut mir leid, dass ich nichtsa genaueres sagen kann



Geschrieben von didi am 25.04.2005 um 11:30:

  RE: Computer schaltet nach herunterfahren nicht aus

Fährst du mit dem Netzschalter oder der Softare herunter?

Mit dem Aus-Ein Schalter: Rechtsklick auf Desktop/Eigenschaften/Bildschirm-
schoner/Energieverwaltung/Erweitert/beim Drücken des Netzwerkschalters
am Computer.........

Gruß, didi



Geschrieben von Roll am 25.04.2005 um 12:26:

 

Ich fahre per Software runter. Der Rechner fungiert als ftp-server und soll sich um Mitternacht ausschalten (scheduler in der serversoftware).
Doch er schalter sich nicht ganz aus (egal ob ich den netzschalter, start->ausschalten oder per server-soft herunterfahre)



Geschrieben von Cerberus am 25.04.2005 um 12:47:

 

zu dem Thema haben wir einen umfangreichen Artikel: klick


Cerberus



Geschrieben von cobra am 26.04.2005 um 10:15:

 

wenn du nen router hast, dann schalte im bios die 'wake-up on' funktionen aus. ansonsten bootet der pc nämlich nochmal, wenn du ihn aus machst (weil router bekannterweise IMMER online sind).



Geschrieben von Roll am 26.04.2005 um 10:46:

 

@cobra: Guter Tip! oki
Mal ausprobiern wenn ich wieder zuhause bin. Meld mich dann wieder.

Rechner hängt an einem Uni-Netz und WakeOnLan ist sicher (zu 90%) eingeschaltet.

Roll



Geschrieben von OEMUser am 26.04.2005 um 11:33:

 

Cobras Tipp wäre eine Lösung für wenn der PC nach dem Herunterfahren wieder neu starten würde. Dein Problem ist aber, dass er nicht ausschaltet...



Geschrieben von Roll am 26.04.2005 um 15:22:

 

@OEMUser: Hast recht, WOL war schon auf disabled...

Es kann fast nicht nicht an ner BIOS-Einstellung liegen, da es Knoppix ja schafft, nur Windows nicht.


Roll



Geschrieben von Athena am 26.04.2005 um 15:42:

 

hast du den verlinkten Artikel von Cerberus durchgearbeitet?


Athena



Geschrieben von Roll am 26.04.2005 um 16:00:

 

ja, zum teil. rest mache ich heute abend da ich noch nicht mehr zeit hatte (und außerdem sollte der server tagsüber möglichst online sein)

Roll



Geschrieben von Steini am 26.04.2005 um 16:11:

 

Die Probleme mit dem P2B-DS sind (trotz der letzten aktuellen BIOS-Version 1013!) aber landläufig bekannt. Und daß Knoppix es schafft, den Powerdown endgültig mit Abschaltung durchzuführen, auch.

Das Problem beim P2B liegt darin, daß der 2. Prozessor kein Abschalt-Signal erhält, sondern weiterläuft. Auf Dauer gesehen riskiert man dann im Endeffekt den lethalen Verlust des 2. Prozessors.... Augenzwinkern

Anyway: Schau' Dich mal auf dieser Seite um. Auch der dort beschriebene Tip mit dem neueren Netzteil hat Substanz.

Gruß,

Steini @work



Geschrieben von Roll am 26.04.2005 um 16:28:

 

@steini: OK, werd ich mal durchackern. Danke erstmal!


PS: PII-Prozzis habe ich Schachtelweise....

Roll


Update: Laut bisherigen Untersuchungen dürfte der Tip von Steini geholfen haben (hab ne WinXP-CD eingelegt und davon gestartet, dann F5 und dort war kein ACPI-PC sondern Anderer PC ausgewählt), kanns aber erst entgültig ausprobieren wenn ich mein neues scsi-kabel bekomme. (Will meine jetzige Systempatition nicht löschen solange die neue noch nicht fertig aufgestzt ist...)


edit 11.5.2005:

So, habe jetzt ACPI-PC ausgewählt -> Computer schaltet jetzt auch selber aus und es schaint alles zu funktionieren.

ABER: im Taskmanager wird mir nur ein Prozessor angezeigt (auch in anderen tools wie z.B. Everest Home).

Werden jetzt beide Prozessoren verwendet, oder nur einer??



Geschrieben von Cerberus am 11.05.2005 um 11:20:

 

Hi Roll

eine PII CPU unterstützt kein Hyperthreading, ergo wird dir auch nur ein Prozessor im Taskmamager angezeigt Augenzwinkern


Cerberus



Geschrieben von Roll am 11.05.2005 um 11:40:

 

Hi,

Zitat:
Habe einen PC mit Asus P2B-DS Board (rev. 1.03) und darin 2 PII-400.


Habe ein Dualpprozessor-Board. Demnach sollte man doch 2 Prozessoren sehen?


Roll



Geschrieben von Cerberus am 11.05.2005 um 11:54:

 

Zitat:
Habe ein Dualpprozessor-Board. Demnach sollte man doch 2 Prozessoren sehen?


wenn 2 baugleiche Prozessoren verbaut sind schon...

welche Bios Version hast du aktuell?


Cerberus



Geschrieben von Roll am 11.05.2005 um 13:02:

 

BIOS-Version 1013 (die aktuellste die man bekommt)

Wenn man bei der Win Installation ACPI-PC nicht auswählt, dann werden zwar 2 Prozessoren erkannt, aber der PC schaltet nicht selber aus.

Wenn man ACPI-PC auswählt funkt das Ausschalten, aber es wird nur ein Proz. angezeigt.

Bei Auswahl von ACPI-Multiprozessor-PC bleibt der PC bei der Installation hängen...

Prozessoren sind komplett gleich (Stepping 652h oder so (kann momentan nicht nachsehen))

Roll



Geschrieben von Cerberus am 11.05.2005 um 13:09:

 

tja

dann mußt du dich entscheiden, entweder die Anzeige oder das Ausschalten Augenzwinkern


Cerberus



Geschrieben von Roll am 11.05.2005 um 13:23:

 

Was für mich Interessant wäre: Werden beide Prozessoren verwendet, auch wenn man in der Anzeige nur einen sieht? (im ACPI-Modus)

kann man das irgenwo kontrollieren?



Geschrieben von Cerberus am 11.05.2005 um 13:31:

 

das wirst du nur durch Benchmarks herausfinden können, z.B. mit SiSoft Sandra, ScienceMark, oder Audio-/Videoencoding. Vergleichswerte wirst du aber nur erhalten, wenn du danach ohne ACPI neu installierst und ebenfalls benchst...


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH