PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Mit 2 PCs über WLAN DSL ins Internet (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15152)


Geschrieben von Hemetz am 19.04.2005 um 16:03:

  Mit 2 PCs über WLAN DSL ins Internet

Hallo

Ich habe 2 PCs die beide über eine Hub mit einer WLAN Bridge verbunden sind. Diese Bridge stellt eine Verbindung mit dem WLAN Router im Erdgeschoss her, der sich wiederum ins Internet einwählt.

So das wäre sogesehen kein Problem, nur das ich halt immer nur mit einem PC eine Verbindung zum Internet herstellen kann. Mit dem 2. PC habe ich dann eine Verbindung zum zweiten PC aber nicht zum Router.

Ich habe am Router schon die DHCP Dienst deaktiviert und statische IP Addressen vergeben, weil nur immer ein PC (der zuerst anfragt) eine IP zugewiesen bekommen hat.

Konfig:
PC1:
A64 3500+
Asus A8V, 1GB RAM
onboard LAN
192.168.0.203

PC2:
PIII 450
ASUS P2B-S, 512MB Ram
3COM LAN 10/100MBit
192.168.0.204

Bridge:
Netgear WGE111
192.168.0.202

Router:
Netgear WG614v2
192.168.0.201

MFG
Hemetz

PS: An die Möglichkeit der Internetfreigabe habe ich auch schon gedacht nur das halt immer unterschiedlich ist, ob ich per Linux oder Windows starte



Geschrieben von Fantomas am 19.04.2005 um 17:33:

 

ich würde erst mal in die Wlan Faq's schauen: klick

man übersieht schnell mal was wichtiges



Geschrieben von Hemetz am 19.04.2005 um 18:46:

 

Bin jetzt alles nochmal durchgegangen, aber es ist noch immer das selbe!

Ich glaube schon langsam das die Bridge nur einen Clienten zuläßt! (Mal bei Netgear nachfragen)



Edit:

Habe am Freitag ein Mail von Netgear Support bekommen:

Zitat:
Sehr geehrter Herr Hemetsberger,

die WGE111 ist nur fuer 1Rechner gedacht, da sie nichts anderes ist wie eine Wirelesskarte, nur das keine Treiber installiert werden muessen. Vorzugsweise fuer Spielkonsolen gedacht.

In Ihrem Fall entweder an beiden Rechnern eine WGE111 anschliessen oder mit 2 Access Points, wie z.B. den WG602v2/v3, WG102, WG302, arbeiten. Dann wird ein Access Point mit Kabel am Router angeschlossen und der 2. am Hub. Anschliessend beide in Bridging Modus.


Naja das Problem ist jetzt klar.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH