PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Alternativen zu Air2mp3 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14824)


Geschrieben von Quü am 04.04.2005 um 10:55:

  Alternativen zu Air2mp3

Hallo Leute,

bis vor kurzem hab ich meine Mp3`s noch mit Air2mp3 bezogen, doch die verlangen ab dem 15.04. Abogebühren, die ich nicht bereit bin zu zahlen.

Nun bin ich auf der Suche nach ähnlichen Programmen, mit denen man per TV-Karte die Streams aufnimmt und per Internet die Cutlisten runterlädt.

Ausser Clipinc sind mir keine bekannt.

Wisst Ihr vielleicht welche?
Danke für die Tipps.



Geschrieben von Athena am 04.04.2005 um 22:20:

 

Hallo Quü

wenn ich die Frage unter Google eingebe, kommen reichlich Hits Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Quü am 05.04.2005 um 07:26:

 

@ Athena

hmh, dann geb ich ahnscheinend den falschen Begriff ein.

Wär aber trotzdem nett von dir, wenn Du mir diese Hits nennen könntest, auch per E-Mail ( falls Du sie hier nicht auflisten möchtest ).

Wie gesagt, ich hab momentan Clipinc am laufen, wobei dieses Programm nicht zufriedenstellt.

Ausserdem habe ich das Programm Wave-Recorder oder mp3directcut gefunden, mich würde halt interessieren, was jetzt andere Leute benützen. und ob die genannten Programme was taugen

Dank im voraus



Geschrieben von Athena am 05.04.2005 um 12:09:

 

das Thema hat sich eh bald erledigt:

Artikel aus der c't:

"Die "Digital Millenium Copyright Act" legt an sich eine neue
Form des Urheberrechtes fest. Dieses jedoch ist stark geprägt vom Schutz des geistigen Eigentums. Das Recht auf Privatkopie
zum Beispiel wird hier annähernd komplett abgeschaltet, indem die DMCA sagt: Privatkopie ja, aber nur wenn der Urheber das
so vorsieht.
In einer Stellungnahme zum sogenannten Zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle treten die Phonoverbände de facto für ein
Verbot von MP3-Mitschnitten aus Inernetradios ein. "Intelligente Aufnahmesoftware mit der Möglichkeit der automatischen
Speicherung einzelner Werke wird verboten", lautet die Forderung. Damit sollen demnächst Tools wie Streamripper oder
StationRipper illegal werden.
Aber auch Programme wie Air2MP3, die Audio-Streams von TV Kanälen aufzeichnen, sollen
den Restriktionen zum Opfer fallen. Es müsse, so die Musikindustrie, eine klare Trennung zwischen diesen Angeboten und
dem normalen Hörfunk gezogen werden.
In Berufung auf den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) soll Programmen wie phonostar oder air2mp3 so das Leben
schwer gemacht werden.
Theoretisch könnte die Musikindustrie, vertreten durch die Deutsche Landesgruppe der Internationalen Vereinigung der
Phonographischen Industrie (IFPI) als Träger der GVL dafür Sorge tragen, dass MP3-Streams gegen DRM-geschützte
Alternativen ausgetauscht werden."

Mehr Infos: klick


Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH