PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Alternative zu SoftRAID von WinXP (Mirror-RAID) (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14638)


Geschrieben von PlanetSteph am 25.03.2005 um 15:50:

  Alternative zu SoftRAID von WinXP (Mirror-RAID)

hallo!

habe sensible daten und die möchte ich nicht den "dynamischen disks" von WinXP anvertrauen, da ich nicht weiss, inwieweit sich inkompatibilitäten negativ auf die daten auswirken könnten...vielleicht kann mir da jemand mit praxiserfahrung weiterhelfen...
ziel ist ein mirror-raid. habe 2 baugleiche platten, davon eine seit 6 monaten im einsatz.
frage: kann ich einfach so auf ein hardware-raid umsteigen? also die platten einfach an einen controller hängen? denke und fürchte, dass windows das nicht mitmachen wird...was denkt ihr? bzw. habt ihr vorschläge welche software ich ausser der winxp-eigenen einsetzen könnte, um ein mirror-raid zu basteln?
backup alleine ist auf dauer zu unsicher und alles neu aufsetzen möchte auch nach möglichkeit auch vermeiden, da das ein kampf von fast 2 tagen war, da ich z.t. auf uralt-hardware angewiesen bin und die software auch nicht ganz unkritisch ist leider...

schon mal danke im voraus!



Geschrieben von Peschel am 25.03.2005 um 16:35:

 

wenn du deine Festplatten zu einem Raid Array zusammenfast sind deine Daten im Nirvana, eine Migration ist nur mit aktuelle Hardware möglich

einen Artikel zu aktueller Technik findest du hier

man achte auf das Fazit!



Geschrieben von PlanetSteph am 25.03.2005 um 17:45:

 

danke erstmal...allerdings bin ich mir da nicht so ganz sicher...ich dachte, man kann mirror-platten austauschen und so auf eine jeweils neue platte spiegeln. alles andere würde ja auch nicht viel sinn machen: wenn man ein mirror-raid hat und eine platte ist defekt, dann kann man die übriggebliebene weiterverwenden und das system ist das gleiche. dabei ist es unerheblich, welche platte kaputt ging. um weiterhin "sicher" zu sein, kann man dann eine neue platte reinhängen und so den alten modus wiederherstellen. so zumindest habe ich das verstanden. wenn das nicht ginge, dann wäre das ja nur eine einmalige sicherungsmöglichkeit, die mit dem ausfall einer der platten zuende ist, womit gleichzeitig der raid-verband aufgelöst würde. meiner ansicht nach wäre das ein wenig sinnvoller raid-mode.
aber auf HW-raid umsteigen geht also nicht, weil da ein neuer raid-verband aufgebaut werden müßte, der meine daten vernichten würde...also hab ich außer den dynamischen disks von WinXP keine möglichkeiten?



Geschrieben von Peschel am 25.03.2005 um 17:56:

 

was du meinst ist Hot Swapping, funktioniert aber nur mit passenden Controllern und dem richtigen Raid Level

Das RAID-Kompendium Teil 1: Grundlagen und Fakten

ich frage mich aber warum du überhaupt in dieser Richtung was machen willst? verwirrt



Geschrieben von PlanetSteph am 25.03.2005 um 18:06:

 

jo, prinzipiell ist das ne menge stress... :-)
es geht um daten, die jeden tag verändert werden und jeden tag gesichert werden müssen, da es dabei um bares geld geht! klar, dass man sicherheit haben möchte!
die ausweichmöglichkeit wäre ein ghost-image der windows partition und eine vollsicherung der daten auf eine 2te festplatte und gleichzeitig auf einen weiteren rechner im netzwerk. eleganter ist jedoch das andere, abgesehen davon, dass ein rechner weniger laufen müßte...
hast du ghost-erfahrung? macht das sinn, so zu planen? habe selbst noch nie mit ghost gearbeitet.

zu hot swapping:
eigentlich wollte ich nicht drauf anspielen...man kann doch auch OFF ne neue pladde dranhängen. das ergebnis, also das komplette kopieren der inhalte der verbliebenen platte auf die jeweils neue, müßte dasselbe sein denke ich...oder irre ich? im betrieb wäre unwichtig für mich, nur das mirroring an sich würde mich in meinem bestreben nach mehr sicherheit weiterbringen. :-)

hoffe, man kann meinen ausführungen einigermaßen folgen...



Geschrieben von Peschel am 25.03.2005 um 18:12:

 

wenn du mit sensiblen Daten arbeitest ist außer Raid 5 alles fahrlässig

aber das steht alles in den Links, im ersten Artikel ist auch ein Link zu einem Ghost Artikel und Empfehlungen zur Datensicherung, einfach auch mal lesen Augenzwinkern



Geschrieben von PlanetSteph am 25.03.2005 um 18:21:

 

hehe, es geht dabei ja nicht um millionen von EUZ, sondern höchstens um ein paar hundert...trotzdem, das problem bleibt das gleiche!!
ein umstieg auf raid5 stellt mich ja mindestens vor die gleichen probleme wie der umstieg auf raid1...
deswegen habe ich ja hier gepostet um mich von geballter kompetenz beraten zu lassen :-)
aber ich werd das gleich mal durchlesen...


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH