PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- CD / Floppy Überwachung, Abschaltung (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14477)


Geschrieben von basti001 am 16.03.2005 um 11:57:

  CD / Floppy Überwachung, Abschaltung

HI.

Wie kann ich beim Windows Xp (Home und prof) die Nutzung des Cd bzw des Floppy LW überwachen lassen? Das ich weiß wann es benuttz wurde und was damit gemacht wurd (instaliert etc.)

Wenn das nicht so einfach ist, kann ich dann die Lw im Windows Abschlaten lassen? Aber nur für bestimmt Nutzer. Wie geht das.
danke



Geschrieben von Fantomas am 17.03.2005 um 00:10:

 

überwachen eher nicht

aber du kannst das Floppylaufwerk bequem im Bios deaktivieren, dann Bios Passwort vergeben (aufschreiben nicht vergessen) und fertig großes Grinsen



Geschrieben von Conscience am 17.03.2005 um 08:03:

  Überwachen der CD-Lw´s

Hallo,
eine Überwachung ist fast ausgeschlossen, eine Zu- Abschaltung erreichst Du mit einer passenden Software. Jedoch ist Software für diesen Bereich immer teuer.
Hier eine kleine Liste:
- Appsense
- NT-Security
- DeviceLock

Bei den genannten Softwaretiteln kannst Du Benutzerzugruppen / Benutzern den Zugriff genehmigen oder verweigern.

Da ich nicht so sehr in der Materie drin stecke kann es sein, dass ich mich nun zu weit aus dem Fenster lehne, aber eventuell ist da vielleicht auch eine Kontrolle möglich, wenn man eine Software von Siemens installiert (ServerView).Darin gibt es allerlei Einstellungsmöglichkeiten.
Dazu noch auf jedem Client den SNMP Dienst einrichten (Trap-Ziel [IP])eingeben und dann funktioniert´s vielleicht auch.

Viel Erfolg !

Conscience



Geschrieben von basti001 am 17.03.2005 um 08:55:

 

Hallo.

ich habe in erfahrung gebracht, das über den Gruppenrichtlinien Editor der Zugriff auf die Lufwerke verhindert werden kann. Leider bezieht isch das auf ale Laufwerke und auf alle benutzer. So wenn ich doch als Admin den Zugriff brauch, immer die regel deaktivieren muss und dann wieder aktivieren.

Software wollte ich in diesem Schritt noch nicht kaufen. Wenn es dann weiter geht, soll eventuell ein Win2003 Server kommen mit Domainen Anmeldung. Über den Server hätte ich ja dann die Möglichkeit Reche zu verteilen, auch den Zugriff auf die LW.

Aber bis dahin ist noch etwas Zeit und ich muss die regeln jetzt schon definieren.



Geschrieben von Conscience am 17.03.2005 um 09:29:

  CD-LW´s abschalten

Hallo nochmal,

hier noch ein Produkt, welches für den privaten Nutzer kostenlos ist:
RegistrySystemWizard von

www.winfaq.de

Die von Dir beschriebene Methode der Gruppenrichtlinie erstellt oder ändert Werte in der Registry .Für die gesamte Maschine (HKLM) oder nur für den angemeldeten User (HKCU).
Das kannst Du besser mit dem RegistrySystemWizard machen, da dieser die Laufwerksnutzung auf den gerade angemeldeten Nutzer einschränkt(also als admin anmelden und LW-Nutzung darauf festlegen).

Gruß,Conscience.



Geschrieben von Fantomas am 17.03.2005 um 11:21:

 

@Conscience

auch der Wizard ändert für alle und nicht für einzelne Benutzer Augenzwinkern


@basti001


Zitat:
Über den Server hätte ich ja dann die Möglichkeit Reche zu verteilen, auch den Zugriff auf die LW


so is es



Geschrieben von Conscience am 17.03.2005 um 11:48:

  Cd-lw

Hallo Fantomas,

beim RegSysWiz kannst Du u.a. innerhalb der Domäne oder auch lokal Einstellungen für den einzelnen Benutzer machen.Dort gibt es auch die Einstellung "Disketten- und CD-Romzugriff auf aktuellen Anwender beschränken". Der Schlüssel wird dann zwar unter HKLM abgelegt, trifft jedoch nur den angemeldeten User. Siehe Infotext RegSysWiz:
"Wenn Sie diese Funktionen aktivieren, hat nur der angemeldete Benutzer Zugriff auf das Disketten- bzw. CD-ROM-Laufwerk. Andere Prozesse können dann nicht mehr auf diese Datenträger zugreifen."

Gruß, Conscience



Geschrieben von Uwe70 am 17.03.2005 um 11:49:

 

Hi,

du hast auch über die Freigabeebene oder die Computerverwaltung (Wechselmedien/Laufwerk/Sicherheit) die Möglichkeit, entsprechend dem Benutzer Zugriffsrechte zu vergeben bzw zu entziehen.
Soll nur eine Installation unterbunden werden, so läßt sich auch der MSI-Installer für Benutzer unbrauchbar machen.
Sind Benutzer definiert, so läßt sich allgemein die Benutzung von Software (Mediaplayer/Audioplayer oder was man unterbinden will) einschränken bzw der Zugriff auf das Progamm unterbinden, zB für jeden eigener Desktop und eigenes Startmenue und den Zugriff auf C: bzw entspechende Ordner unterbinden-->schon ist der Mediaplayer nicht erreichbar.
Allerdings benötige ich das Ganze nicht. Sollte mal bitte ein Systemadmin eine genaue Anleitung dazu erstellen.
Eine Zugriffprotokollierung ist denke ich mal bei den unendlichen Möglichkeiten von XP bestimmt auch möglich.

Uwe

@Conscience

Zitat:
"Wenn Sie diese Funktionen aktivieren, hat nur der angemeldete Benutzer Zugriff auf das Disketten- bzw. CD-ROM-Laufwerk. Andere Prozesse können dann nicht mehr auf diese Datenträger zugreifen."

Eben genau das will er ja unterbinden...den Zugriff. In dem Falle hätte der Benutzer also exklusiven Zugriff.
Ist es deaktiviert, haben alle Zugriff.
Aber dazu braucht man keinen RegSysWiz, das kann man in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien festlegen.



Geschrieben von basti001 am 17.03.2005 um 23:52:

 

Wenn ich das alles so lese dann wird mir langsam bewußt, das ich so mit einem Win XP PC als Standalone Variante wenig bis keine Möglichkeiten habe, einzelnen Useren oder Gruppen den Zugriff auf Laufwerke zu verbieten, Ohne das ich dabei den Admin die rechte entziehe.

Im Moment nutze ich den Grup.Editor wo ich alle Laufwerke für ALLE Nutzer deaktiviere. Wenn ich als Admin Daten brauch, muss ich leider jedesmal die Option deaktivieren und danach wieder aktivieren.

Könnte man das auch mit einem Script lösen? Das ich quasi die Einstellungen vom Gruppenrichtlinien Editor via Scrpit vornehme??



Geschrieben von Katsche am 18.03.2005 um 00:11:

 

ich sehe das Problem nicht

warum erstellst du nicht unter XP Pro für jeden Belang oder Bereich oder was auch immer eine Benutzergruppe und weist denen über die NTFS Rechteverwaltung explizite Rechte zu?



Geschrieben von basti001 am 18.03.2005 um 08:26:

 

Weil CD und Floppy LW nicht auf NTFS Rechte reagieren!!!!!!


Mit den HDD's wäre es ja kein Prob. Aber der Zugriff auf Alle LW soll geblockt werden. gerade auf Wechselmedien!


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH