PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- abit av8 backplate entfernen? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14018)


Geschrieben von phy-siker am 22.02.2005 um 13:35:

  abit av8 backplate entfernen?

Hallo, ich möchte auf ein S939 System aufrüsten. Werde das Abit av8 3rd eye als mainboard einsetzen. allerdings habe ich eine wasserkühlung und muss daher, um meinen cpu- kühler richtig befestigen zu können, die vorhandene BACKPLATE gegen eine andere austauschen.
Ist es schwer diese ohne Schäden zu entfernen, habt ihr besondere Tipps?
Würde dadurch meine Garantie flöten gehen?
Ich habe den cpu -Kühler 1a-hv2 von diesem shop.

danke und gruß euer phy-siker



Geschrieben von Fantomas am 22.02.2005 um 17:58:

 

beim Abit AV8 ist die Backplatte nicht festgeklebt, jedenfalls nicht bei meinem und läßt sich leicht entfernen

ob du damit die Grantie verlierst wieß ich nicht, da würde ich bei Abit nachfragen



Geschrieben von phy-siker am 22.02.2005 um 19:21:

 

okay, da bin ich ja erst mal beruhigt. schaun mer mol. wenn ich es besitze.

danke



Geschrieben von Michael am 23.02.2005 um 11:02:

 

Hallo phy-siker,
die Metallplatte auf der Rückseite des Mainboards lässt sich am einfachsten lösen, indem du den Kleber mit einem Haartrockner erwärmst, so habe ich es zumindest gemacht, die Backplate konnte ohne Probleme und Gewalt abgenommen werden oki
Falls es aber doch mal leichte Probleme dabei geben sollte, benutze dann dafür am besten einen flachen stabilen Kunststoffgegenstand als Hebel.
Den Hebel schiebst du einfach und vorsichtig unter eine Ecke der Backplate und entfernst sie vom MB.
Achte aber unbedingt darauf keine Lötkontakte oder Leiterbahnen auf der Rückseite des MB zu beschädigen und entferne die Klebereste falls vorhanden mit Reinigungsbenzin ( a.d. Apotheke -> sehr günstig ).
Übrigens, Dir ist schon klar, das deine Garantie dabei verloren geht, oder!?
So, das war es dann eigentlich.

Viel Glück dabei, Micha



Geschrieben von phy-siker am 23.02.2005 um 11:07:

 

danke für die antworten. das mit der garantie ist schon mist, aber ich habe keine andere wahl (außer mein system auf luftkühlung umzurüsten).
vielleicht genügt ja auch die schon vorhandene backplate zur befestigung aus. aber um das auszutesten, muss ich erst auf die lieferung meines neuen cpu- halters warten, dann kann ich mir das ja mal anschaun und entscheiden.

Aus welchem Materiel ist die Backplate am Abit-MB?



Geschrieben von Michael am 23.02.2005 um 11:15:

 

hast du gelesen was ich dir geschrieben habe....................die Metallplatte auf der Rückseite des MB usw. Augenzwinkern
Bei ASUS Mainboards entfällt nicht automatisch die Garantie bei der Entfernung, es sei denn du hast das MB beim eintfernen der Metallplatte beschädigt, ist klar oki

Gruss, Micha



Geschrieben von phy-siker am 23.02.2005 um 15:39:

 

naja is ja nur positiv. ich geh einfach mal davon aus, dass ich, wenn es soweit ist, alles richtig machen werde. bin handwerklich halbwegs begabt.

ich berichte dann, wenn ich alles erledigt habe, aber wie gesagt die lieferung kommt sicherlich erst freitag oder samstag.

naja und denn werde ich wohl noch das sys neu machen dürfen und und und.

gruß phy-siker



Geschrieben von Michael am 23.02.2005 um 20:30:

 

Hi phy-siker,
davon gehe ich übrigens auch mal ganz stark von aus, das dir diese Aktion keine Probleme bereiten wird, zumal du ja auch noch darauf hingewiesen wurdest
Du kannst ja später mal deine Erfahrungen und evtl. Tips hier berichten oki

Gruss, Micha



Geschrieben von CHARLY3 am 25.02.2005 um 22:26:

Daumen hoch!

Hallo zusammen ich benutze auch nen 1A Hv2 auf nem Asus A8V.
Das funktioniert wunderbar mit der Originalbackplate. oki

Hatte mir auch schon die Backplate von 1A Cooling mitbestellt und habe dann bemerkt das die Asus Plate genauso passt.
Ist seit 3Wochen 24/7 in Betrieb null Problems. cool



Geschrieben von phy-siker am 01.03.2005 um 09:09:

 

Es ist geschehen
Hab nun auch bemerkt, dass es gar nicht nötig war die alte Backplate zuentfernen, da sie völlig ausreicht, aber naja, neugierig wie ich bin, hab ichs trotzdem getan.
habe die 2 schrauben gelöst und siehe da, die Backplate war ab. kein fön, kein spatel zum hebeln nötig.
also nix dabei. und damit ich die neue nicht umsonst gekauft habe, nehm ich die neue.

Also thema ist erledigt.
Werde meine Bude nun mal umrüsten und sicherlich auf neue hier zu diskutierende Proble stoßen.

Bis dahin
Gruß Phy-siker



Geschrieben von eamaster am 01.03.2005 um 09:20:

 

Ok, da das Problem erledigt ist. Danke an alle Helfer und ab damit zu den Akten.


-closed-


Gruß eamaster


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH