PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Kein Netzwerk mehr (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13965)
Geschrieben von DodgerTheRunner am 19.02.2005 um 23:18:
Kein Netzwerk mehr
Jetzt bin ich total am Ende ;(
Mein WLAN-Netzwerk hat soeben den Geist aufgegeben.
Ich habe einen neuen Treiber für die Zyxel ZyAir B120 PCMCIA-Karte aufgespielt und nun funktioniert nichts mehr. Das Dienstprogramm, mit dem man die Karte konfigurieren soll, wird nicht mehr in der Taskleiste angezeigt. Normalerweise ist neben der Uhr ein Symbol, über welches das Programm gestartet werden kann. Das ist weg. Das Programm ist laut Taskmanager jedoch aktiv.
Über die Windows-eigene WLAN-Konfiguration geht auch nichts, denn wenn ich mit Rechtsklick auf das Netzwerk-Symbol klicke und den Punkt "verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen" aufrufe, dann sind alle Schaltflächen bis auf "Abbrechen" grau hinterlegt.
Wenn ich im Gerätemanager die Karte auswähle und auf der "Erweitert"-Seite die Einstellungen für die SSID vornehme, dann bekomme ich eine Verbindung zu meinem Router. Auf dieser Seite kann ich aber kein WEP-Passwort eingeben. Also hab ich WEP im Router deaktiviert. Jetzt bekomme ich eine Verbindung von Laptop zum Router, kann das Web-Interface des Routers aufrufen, komme aber nicht ins Internet.
Jetzt die eigentlichen Fragen:
Meine Netwerkverbindung hat den Zusatz "#3", weil ich die Verbindung nun schon zum 3. Mal eingerichtet habe. Die PCMCIA-Karte hat den Zusatz "#2".
Wie kann ich das, damit Windows bei der Neuinstallation der Karte wieder ohne die Zusätze arbeitet?
Wie kann ich alte Netzwerke ("#1, #2, usw.) entfernen, wenn sie nicht angezeigt werden?
Über die Registry?
Meint ihr, die Reparaturfunktion von Windows bringt was, oder der SystemFileCheck?
Bin echt am Ende, wenigstens funktioniert der PC noch, wenn der Laptop schon nicht mehr will. ;( ;( ;(
Geschrieben von Heaven am 20.02.2005 um 01:21:
Hallo DodgerTheRunner,
um die störenden alten Netzwerke bzw die PCMCIA-Karte zu enfernen, könnte dir
dieser
Artikel helfen.
Wahrscheinlich hast du unter Systemsteuerung - Software einen Eintrag für das Konfigurationsprogramm der WLAN-Karte. Ich würde diesen zuerst deinstallileren bevor du die Karte aus dem Notebook nimmst, um sie dann wieder neu einzurichten.
Und schau dir zum Wiedereinbinden bitte
hier
noch Tipp Nr. 2 an.
cu
Heaven
Geschrieben von DodgerTheRunner am 20.02.2005 um 12:08:
Also ich habe jetzt die "Phantom-Geräte" gelöscht und wollte mein System neu starten. Es ist auch normal hochgefahren und hat sich dann aber aufgehängt, nichts ging mehr.
Also hab ich die Reparatur mit der Windows-CD gemacht, mit dem Ergebnis, dass das System nun schon beim Start gleich einen BlueScreen bringt und neu startet. Der Screen ist so schnell weg, das man nicht mal mehr lesen kann, was da steht. Abgesicherter Modus geht auch nicht mehr.
Jetzt läuft gerade der zweite Reparatur-Versuch aber ich habe wenig Hoffnung.
Wenn ich das System neu installieren muss, dann kommt das dem Untergang gleich!!!!
Ich habe z.B. meine Outlook-Sachen nicht gespeichert (kommt man da irgendwie dran, mit Knoppix oder BartPE oder so?), die "Eigenen Dateien" sind nicht gesichert usw.
Wie mache ich eine neue XP eine Neuinstallation, ohne die Platte formatieren zu müssen?
Ich bin am verzweifeln
Dodger
P.S.: Die zweite Reparatur hat auch nicht geholfen
Geschrieben von DodgerTheRunner am 20.02.2005 um 12:27:
Systemwiederherstellungpunkt laden ohne System
Hallo
kann man einen Systemwiederherstellungpunkt laden, wenn der Rechner nicht mehr hochfährt?
Auch der abgesicherte Modus geht nicht mehr.
Eine Reparatur-Installation geht auch nicht.
Gibt es die Mögklichkeit, z.B. über die Wiederherstellungskonsole der Windows-CD einen Wiederherstellungspunkt zu laden?
Dodger
Geschrieben von Heaven am 20.02.2005 um 12:32:
Ist nun eigentlich auf deinem Laptop oder auf deinem Desktop das System defekt?
Zum Dateien sichern wenn das System nicht mehr bootet bist du auf der sichersten Seite wenn du die Festplatte ausbaust und in einem anderen PC sicherst.
Die andere Möglichkeit ist ein CD-Betriebssystem wie Knoppix.
Hat deine Festplatte nur C: oder mehrere Partitionen? Du musst zum Neuinstallieren auch nicht die ganze Platte löschen, sofern du mehrere Partitionen hast.
Wichtiges auf C: ist dein Benutzerprofil (C:\Documents and Settings\"dein Benutzername"), da stecken auch die "Eigenen Dateien" drin, falls du den Pfad nicht irgendwann mal umgebogen hast.
Im Profil sind auch Desktopicons und Favoriten, oft auch die persönliche Ordnerdatei von Outlook.
Allerdings muss das nicht zutreffen, deshalb die Frage: Was für eine Version von Outlook verwendest du?
cu
Heaven
Geschrieben von DodgerTheRunner am 20.02.2005 um 12:37:
Kaputt ist der Laptop, deswegen ist das ja ein Problem, mit dem Sichern der Dateien, weil ich keinen Adapter auf den normalen IDE-Anschluss habe.
Ich habe nur eine Partition und Knoppix lade ich gerade herunter.
Kann man damit auch ein Netzwerk einrichten? Dann könnte ich die Daten einfach auf den Desktop schieben.
Früher hat es doch mal gereicht, wenn man die Win.com gelöscht hat um das System neu installieren zu können. Gibt die Möglichkeit bei XP auch? Oder das Windows-Verzeichnis umbenennen oder so.
Outlook-Version: 2000
Dodger
Geschrieben von DodgerTheRunner am 20.02.2005 um 13:53:
XP-Installation ohne formatieren
Ist das möglich?
Möchte mein System neu installieren, aber die Festplatte nicht formatieren, weil Daten drauf sind, die ich noch brauche.
Dodger
Geschrieben von Heaven am 20.02.2005 um 14:16:
Ob man mit Knoppix ein Netzwerk einrichten kann weiss ich leider nicht.
Für den Fall, dass auf deiner Festplatte genügend Platz für eine zweite Windowsinstallation ist, kannst du auch die XP-Installation starten und ein neues Verzeichnis dafür auswählen. Du hast nachher 2 x XP auf der Festplatte wovon du das Defekte anschliessend löschen kannst (altes Verzeichnis + Eintrag in boot.ini). Allerdings musst du so und so dein Benutzerprofil inkl eigene Dateien sichern, da es sein kann dass du nach der Installation darauf keinen Zugriff mehr hast, bzw die Dateien sogar überschrieben wurden. Und da sich die persönliche Ordnerdatei auch im Profil befindet (falls man händisch keinen anderen Pfad auswählt) suche auch unbedingt nach einer *.pst. Dann solltest du alles haben.
Wenn du das machen möchtest, also WinXP ein zweites Mal zu installieren, dann reicht es mit der Knoppix CD zu booten, dir ein Verzeichnis auf C: für deine Sicherung zu erstellen und diese dort hinein zu kopieren.
Ansonsten warte lieber bis morgen und hol dir einen Festplattenadapter mit welchem du bequem auf deinen Desktop sichern kannst.
/edit: Ich habe deine anderen Beiträge mit in dieses Thema eingefügt, bitte mach für ein und dasselbe Problem nicht verschiedene Beiträge auf, denn die ganze Historie steht in diesem Thread.
cu
Heaven
Geschrieben von DodgerTheRunner am 20.02.2005 um 18:24:
O.K. werde das Windows-Verzeichnis mit der Knoppix-CD einfach umbenennen. Wenn ich dann nicht mehr drauf zugreifen kann, dann sollte es aber immernoch mit der Knoppix-CD gehen, oder?
Melde mich wieder, wenn alles fertig ist.
Dodger
P.S.: Entschuldigung wegen der verschiedenen Posts.
Hier bin ich wieder:
Also Netzwerk mit Knoppix CD ist einfach nur langsam (nicht mehr als 300KB/s) obwohl 100MBit/s-Anbindung.
Verzeichnisse konnte ich mit Knoppix auch nicht umbenennen, weil man auf NTFS nur Lese-Rechte hat. (Gibt aber ein Tool auf der CD, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.)
Hab jetzt ne BArtPE-CD laufen und ziehe die Daten übers Netzwerk auf meinen Desktop. Geht auch ganz gut (ca. 1MB/s, wahrscheinlich wegen der vielen kleinen Dateien)
Hab aber schon das nächste Problem. Wie komme ich an meine Outlook-Konten dran?
In der .pst-Datei sind ja nur die Mails.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH