PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Schaltfläche "Fensten schliessen" deaktivieren (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13789)


Geschrieben von lefg am 12.02.2005 um 16:32:

  Schaltfläche "Fensten schliessen" deaktivieren

Hallo,

eine Bekannte von mir will eine Login.bat bauen, die von den Benutzern nicht durch die Schaltfläche ((X) Fenster schliessen) beendet werden kann.

Ich habe trotz Recherche im Web und in der WinFAQ nichts finden können.

Weiss jemand etwas darüber?

Dank für Aufmerksamkeit und Rat
Edgar



Geschrieben von daksoy am 12.02.2005 um 19:53:

Daumen hoch!

Nabend kadett!juhu

Für welches BS denn?

Ich vermute mal Win 98 oder Me!

Es gibt das Programm TunUp Utilities 2004.oki

Damit kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen das Log-In-Feld permanent erhalten.
Ist dann fast genau so sicher wie unter Windows 2000 oder XP.

Die Voraussetzungen sind ein Vorhandenes Profil und in den Netzwerkeinstellungen muss das Microsoft Family Log on aktiviert sein.

Näheres erfährst Du bei verwendung der Software.

Doch VORSICHT!!!

Das Tool ist zwar auch für Anfänger gedacht, dennoch kann man damit auch jede menge Schaden anrichten. Verwende nichts von dem Tool was Du nicht verstehst. Frag dann lieber einen Fachmann bzw. studier die Gebrauchsanweisung der Software.

Für entstehenden Schäden übernehme ich keine Verantwortung.
Benutzung auf eigene Gefahr.

Aber Ich empfehle es auch weil der Name schon Programm ist.
Damit kannst Du z. B. deine Registry aufräumen und Defragmentiern. Etc, etc....fröhlich

Schönene Abend noch

Der daksoy



Geschrieben von lefg am 13.02.2005 um 11:55:

 

Hallo daksoy,

danke für die Antwort. Das Tunup ist mir ein Begriff und ich werde es mir mal ansehen, genauer die Bekannte. Es ist die Freundin meiner Nichte und ist FISI-Auszubildende .
Ihr Chef hat wohl gestern in einem Forum von der Sache gelsen. Es solle mit einem Rigistrypatch gehen, sagte er. Sie solle sich mal drum kümmern, er brauche das bei einem Kundern. Er ist der Chef und Ausbilder.
Es soll für W2k und XP sein. Das habe ich leider vergessen hier zu notieren.
Ziíel ist es, einen Abbruch des Loginskriptes durch einen User zu verhindern. Dazu soll der CloseButton deaktiviert werden. Wir haben gegoogelt und die WinFAQ durchgeackert. Einen Registryeingriff dafür haben wir nicht gefunden. Es könnte möglicherweise mit VBA gehen.

Ich würde das Problem an liebsten anders lösen. Der Ausbilder erscheint manchmal beratungsresistent.
Ich würde das Loginskript in drei Teile spalten.
Teil 1 wird gestartet in der Computerkonfiguration , Teil zwei in der Benutzerkonfiguration der Gruppenrichtline. Beide Teile sind versteckt ausführbar ohne Benutzereinsicht. Der dritte Teil kann als Loginskript mit Anzeigen für den User ausgeführt werden.

Gruß
Edgar



Geschrieben von daksoy am 14.02.2005 um 09:53:

 

Hi lefg!

Es gibt unter WindpwsXP Pro den Befehl "gpedit.msc"!

Einzutragen unter "Start" -> "Ausführen".

Der Befehl öffnet den sogenannten "Gruppenrichtlinienmanager" (Gpedit).

Das ist die Kommandozentrale zum Verwalten von Computer- und Benutzerkonfigurationen, Softwareeinstellungen, Windowseinstellungen und administrative Vorlagen.

VORSICHT!!!!

Die Gruppenrichtlienien sind ein sehr mächtiges Werkzeug.

Für entstehenden Schäden übernehme ich keine Verantwortung.
Benutzung auf eigene Gefahr.

mfg

Dennis

ps. unter XP Home gibt es den befehl nicht. Bei Win 2K weis ich es nicht. Gib den Befehl mal in Googel ein. Da findest Du bestimmt noch mehr raus



Geschrieben von Snake_kah am 14.02.2005 um 10:07:

 

Hallo,
gpedit funktioniert definitv auch unter Windows 2000

Aber wie schon gesagt:
Mit den dementsprechenden Rechten ist gpedit ein sehr mächtiges Werkzeug, also man sollte schon wissen, was man da macht Augenzwinkern

MFG
Snake_kah



Geschrieben von lefg am 14.02.2005 um 11:14:

 

Hallo daksoy, hallo Snake_kah.

ich danke für die Tipps mit gpedit.masc.

Damit erhält man Zugriff auf die Richtlinien für den loakelen Computer. Die sind Lösungen äquivalent zu den von mir beschriebenen.

Zitat:
Teil 1 wird gestartet in der Computerkonfiguration , Teil zwei in der Benutzerkonfiguration der Gruppenrichtline. Beide Teile sind versteckt ausführbar ohne Benutzereinsicht.


Eine Möglichkeit zum Deaktivieren/Entfernen des CloseButton haben iwir leider nicht gefunden.
Die Dame will heute ihren Chef auf diese Möglichkeit mittels versteckter und sichtbarer Ausführung von Scripts aufmerksam machen.
Wie ich schon erwähnte, erscheint er manchmal beratungsresistent. Möglicherweise sieht er das auch als Fingerübung für seine Ausbildende.

Gruß
Edgar



Geschrieben von Cerberus am 14.02.2005 um 16:07:

 

Hallo lefg

nun mal bitte so das auch ich es verstehe Augenzwinkern

es soll ein Anmeldescript laufen, das nicht abgeschaltet werden kann richtig?

um welche Anmeldung geht es konkret?

ich frage deshalb, weil man z.B. das Anmeldescripts auch unsichtbar ausführen kann, so daß man gar nicht in die Verlegenheit kommt etwas wegzuklicken


Cerberus



Geschrieben von lefg am 14.02.2005 um 17:54:

 

Hallo Cerberus,

danke für die Mühe.
Das Anmeldeskripte versteckt ausgeführt werden können (GPO) ist mir bekannt. Das habe ich auch schon beschrieben. So würde ich es auch lösen.

Der Chef und Ausbilder der besten Freundin(Azubi-FISI) meiner Nichte hat eine knifflige Aufgabe gestellt.
Es soll ein Loginscript gestartet, vom Benutzer eingesehen und nicht abgebrochen werden können. Dazu will er, das der CloseButton unwirksam wird.
Das sei durch einen Registryeingriff möglich. Er habe das mal gelesen, könne sich aber nicht mehr erinnern, wo. Und er brauche das für einen Kunden mit NT4.0.
Wir haben im Web keinen Hinweis auf eine Möglichkeit dazu mit einem Registryeintrag finden können. Auch bei der WinFAQ von Frank Ulrich war nichts zu entdecken.

Wahrscheinlich hat er das genau wie ich in einem anderen Forum gelesen, wo es aber auch keinen Lösungshinweis gab. So schnell kommen die Dinge rum.

Dank & Gruß
Edgar



Geschrieben von Cerberus am 14.02.2005 um 18:15:

 

na dann viel Spaß beim Suchen großes Grinsen

diesen Eingriff in der Registry wird er nicht finden, weil es den so explizit nicht gibt, wozu auch dafür gibts ja GPO's.

Cerberus



Geschrieben von lefg am 15.02.2005 um 10:36:

 

Ich denke mal einen Registryeibgriff dafür gibt es nicht. Der wäre bekannt und in der WinFAQ zu finden.
Es gibt wohl in VBA die Möglichkeit für CloseButton=False, ich kenne mich damit aber nicht aus.
Ich habe der Dame empfohlen, sich mal damit zu befassen, alles zusammenfassen und ihrem Chef vorzulegen.
Der will das ja für eine NT4.0-Domäne, wie er sagt. Da gibt es keine GPO. Ein Möglichkeit sehe ich noch durch Ausführung eines Skripts im Run-Schlüssel unterhalb von HKey_Local:Machine. Ob das allerding versteckt geschieht ist mir nicht bekannt. Kann das Mädchen ja testen.

Gruß
Edgar


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH