PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Sygate Firewall Problem (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13758)
Geschrieben von Godzilla am 11.02.2005 um 13:36:
Sygate Firewall Problem
Tach zusammen.
Ich hab auch schon länger die Sygate Firewall auf meinem PC installiert und gemäß des Howto`s von pc-experience konfiguriert.
Ist ja auch alles klasse, aber mein Problem ist jetzt, das ich mit meinem Notebook nicht auf den Rechner komme. Kein Ping,keine Workgroup,kein garnix. Umgekehrt schon.
Es muss auf jeden Fall an der FW liegen, weil wenn ich die FW auf "Allow all" stelle, funktioniert`s. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache! ;-)
Hab schon Versucht die Konfigurierten Protokolle (TCP, UDP) explizit auf meinen Dial-up Adapter festzulegen,d.h. mein LAN auszuschliessen. Aber irgendwie blockt die FW fleissig mein Notenbuch.
Würde mich freuen, wenn mir jemand `nen Tip geben kann
mfg Godzilla
Geschrieben von Heaven am 11.02.2005 um 14:23:
Hallo Godzilla,
ist auf deinem Notebook auch eine Firewall installiert? Funktioniert ein Ping von Notebook auf PC und umgekehrt?
Und zu guter Letzt taucht auch noch die allseits bekannte Frage nach Betriebssystemen und Updateständen auf.
cu
Heaven
Geschrieben von Godzilla am 11.02.2005 um 14:55:
Na schönen Dank erstmal für die schnelle Antwort... :-)
Also vom PC zum Notebook geht alles, z.B.: Ping, Datentransfer usw.
Auf dem Notebook war wohl noch die Windows eigene FW aktiv, aber nach der Deaktivierung hat sich auch nix gebessert.
Auf beiden läuft Win XP SP2 und es sind auch auf beiden die gleichen Updates (aber nicht alle) installiert, die nach dem SP2 erschienen sind.
greetz Godzy
Geschrieben von Florian am 11.02.2005 um 18:39:
du mußt den Port 139 in der Sygate Firewall öffnen, das ist der Port für die Freigaben und ohne den wird dein Netzwerk nicht funktionieren
Geschrieben von Godzilla am 12.02.2005 um 09:03:
Hab ich doch mal prompt ausprobiert mit dem Port 139.
Ich hab den Port aus den erweiterten Regeln (die ich ja laut Anleitung erstellt habe) wieder entfernt.
Entweder war das schlichtweg falsch was ich gemacht hab oder es funktioniert einfach auch nicht.
Aber trotzdem danke für den Tip.
Gruß Godzilla
Geschrieben von Trinity am 12.02.2005 um 14:38:
@ Godzilla
In einem lokalen Netzwerk musst du explizit für die LAN-Verbindung die Freigabeerlaubnis aktivieren, siehe Screenshot.
Es ist in der Tat nicht Sinn der Sache, den Port 139 freizuschalten.
Gruß Trinity
Geschrieben von Godzilla am 13.02.2005 um 12:08:
Tagchen zusammen.
Trinity, schönen dank erstmal für den Tip. Also meine ARBEITSGRUPPE funktioniert schonmal! *g*
Perfekt wäre jetzt nur noch, wenn solche Sachen wie "Ping" oder "net send" funktionieren würden. Das geht nämlich nicht.
mfg Godzilla
Geschrieben von Trinity am 13.02.2005 um 13:03:
Inwiefern geht das nicht?
Ping intern im lokalen Netz oder nach aussen hin? Denn für Ping wird Port 7 (echo) benutzt und dieser wird in den Regeln nicht berücksichtigt.
Für die Nichtfunktion von "net send" gibt es noch den Ansatz in den Diensten nachzusehen, ob der Nachrichtendienst deaktiviert wurde.
Gruß Trinity
Geschrieben von Godzilla am 13.02.2005 um 14:41:
Ping funktioniert nicht, wenn ich vom Laptop aus meinen PC anpingen möchte. "Zeitüberschreitung der Anforderung"!
Anders herum gehts aber, d.h. vom PC zum Laptop.
Ich denke auch nicht, das irgendwas an den Diensten gemacht werden muss, weil wenn ich die FW einfach ausschalte oder auf "allow all" stelle funktioniert sofort alles.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH