PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Aldi Pc mit Recovery XP (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13728)
Geschrieben von Rocky5 am 09.02.2005 um 21:54:
Aldi Pc mit Recovery XP
Hallo
Mein Kumpel hat einen Aldi Pc mit Recovery XP CD an dem jetzt
die Festplatte kaputt ist !
Frage:
Kann man die Recovery Cd auf die neue Festpl.einfach installieren ?
Das ist eine Französiche XP Version muss die Installation bei Msoft
in Deutschland aktiviert werden ?
Gruss
Geschrieben von Maximus am 10.02.2005 um 00:13:
dein Kumpel kauft sich einen Aldi Rechner und hat eine französiche Version von XP?
dann soll er sie tauschen
Geschrieben von Rocky5 am 10.02.2005 um 10:06:
Ja er wohnt nämlich in Luxemburg !
Geht das mit der Installation auf die neue Festplatte ?
Das währe wichtig !
Geschrieben von Uwe70 am 10.02.2005 um 10:35:
Hi,
grundsätzlich : ja
Allerdings benötigt er dazu eine vollwertige Installations-Recovery.
Leider gibt zu manchen neuen PC nur eine Systemwiederherstellung-CD, mit welcher nicht neu installiert sondern nur ein defektes System repariert werden kann. Dann muß man damit zum Händler gehen.
Bei der Aktivierung sehe ich auch keine Probleme. Am besten über das Internet. Dann sollte Windows sich selbst bei der entsprechenden Stelle anmelden bzw es geht glaube überall.
Habe hier eine englische Version, die ich ohne Probleme über Modem/ISDN in Deutschland aktiviert bekomme.
Uwe
Geschrieben von Maja am 10.02.2005 um 20:38:
Afaik funktioniert die Aktivierung unabhängig von der Sprachversion des OS. MS weiß dabei nicht mal, in welcher Sprache das OS tatsächlich vorliegt. Bei der Aktivierung geht es nur darum, ob man einen gültigen Key vorweisen kann oder nicht.
Und wenn ich grad mal meckern darf. Recovery-CDs sollten verboten werden. Ich bezahle lieber ein paar Euro mehr für ein Komplett-System, habe dafür aber dann ein vollwertige OS-CD dabei.
Geschrieben von Rocky5 am 11.02.2005 um 12:42:
Hallo
Zitat: |
Und wenn ich grad mal meckern darf. Recovery-CDs sollten verboten werden. Ich bezahle lieber ein paar Euro mehr für ein Komplett-System, habe dafür aber dann ein vollwertige OS-CD dabei. |
|
Ich glaube die Xp Cd von meinem Freund ist nur eine Systemwiederherstellungs CD .
Und im Falle seiner defekten Festplatte nützt ihm das nicht viel,
Die Cd läst sich mit einer neuen Festplatte garnicht installieren !
Und die alte Festplatte ist total defekt !
Manche sagen man könne mit einer Systemwiederherstellungs CD
zum Händler gehen? Aber was der dann damit macht das es läuft??
Ich glaube die ganzen Versionen von Betriebssystem Herstellern
ist für den Kunden nur verars....g .
Trotzdem
Geschrieben von Maja am 12.02.2005 um 01:06:
Preisfrage: Was hat der Händler denn vor dem Verkauf des Rechners gemacht, damit das läuft?
IMO wäre in der Situation noch das Sinnvollste, sich eine Vollversion von Windows zu kaufen. Ist als OEM gar nicht mehr so teuer und man ist für die Zukunft auf der sicheren Seite. Und wenn der Rechner mal nicht mehr gefällt, braucht man kein Komplett-System mehr zu kaufen, sondern kann per Einzelkomponenten die Hardware aufrüsten bzw. aktualisieren und Gehäuse und Laufwerke weiter verwenden, was Geld spart.
Oder halt zum Händler gehen und das System neu installieren lassen.
BTW: Recovery-CDs werden von den PC-Herstellern hergestellt, nicht vom OS-Hersteller. Wer Recovery-CDs erstellen möchte, muss mit Microsoft einen speziellen Vertrag abschließen. Recovery hat viele Haken: Bindung an eine bestimmte Hardware (den Rechner mit dem die CD ausgeliefert wurde, meist über einen Code im BIOS realisiert, was bedeutet, dass die Recovery-CD unter Umständen auch nach einem BIOS-Update den Dienst verweigert); wird die CD zur "Reparatur" der Installation verwendent, werden nicht selten auch Benutzerdaten überschrieben; mit manchen dieser CDs ist es gar nicht möglich, Windows auf einer leeren Festplatte zu installieren.
Warum überhaupt Recovery:? Bei Komplett-Systemen mit vorinstalliertem Windows verlagert Microsoft den OS-Support auf die Hersteller der Rechner. Die Wiederherstellung des Betriebssystems ist mit einer Recovery-CD im Normalfall einfacher als mit einer Setup-CD von Windows. So spart der Hersteller Support-Kosten.
Geschrieben von Westallgaeuer am 21.02.2005 um 17:54:
Habe selber einen Aldi-PC. Bei Problemen hat mir der Support von Medion immer geholfen. Das habe ich immer per Email gemacht.
Gruß Franz
Geschrieben von goodoldfranky am 05.03.2005 um 09:40:
Moin,
ich habe mir im märz 2004 auch einen aldi-rechner geleistet, habe ein zusätzlich pestplatte eingebaut, orginalplatte formatiert und und mit der mitgelieferten cd winXP auf die neue platte installiert... funzte einwandfrei!!
hatte probleme mit der orginalplatte... konnte eine swapfile nicht finden, deshalb der versuch mit der "neuen" platte!
gruß
franky
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH