PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- ISDN-Kabel fürs Netzwerk? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13508)
Geschrieben von DodgerTheRunner am 29.01.2005 um 12:23:
ISDN-Kabel fürs Netzwerk?
Hallo Leute,
bin gerade umgezogen und habe nun eine Frage zur Netzwerk-Verkabelung.
Mein Vormieter hatte in den Raum den ich als Arbeitszimmer nutze eine ISDN-Dose gelegt. Die würde ich nun gerne zu Netzwerk-Zwecken missbrauchen.
Aus der Wand im Flur kommt eine RJ45-Stecker, der mit der Dose im Arbeitszimmer verbunden ist. Auf dem Dachboden befindet sich eine Verteilerdose.
Ich habe nun den Stecker und die Dose so verkabelt, das die Leitungen 1:1 aufgelegt sind. Trotzdem bekomme ich keine Verbindung zwischen meinem Router und dem PC. Wenn ich ein Patchkabel direkt zwischen die beiden stecke, dann funktioniert es. (Dann steht der Router aber mitten im Flur :-))
Das Kabel welches er verlegt hatte ist 12-polig, 4x grün, 4x rot und 4x grau. Soweit ich das erkennen kann, ist es nicht geschirmt. Ausserdem ist es Starr-Draht. Kann ich dieses Kabel überhaupt für Ethernet benutzen?
Dodger
EDIT: Das Kabel ist etwa 20m lang
Geschrieben von eamaster am 29.01.2005 um 12:31:
Hi
wie hast du die Kabel denn mit einanderverkabelt? Einfach mit Lüsterklemmen die Adern miteinander verbunden?
Ich glaube das ganze scheitert schon spätestens am nichtvorhandenen Schirm.
12 Adern sind außerdem zuviel, wie sind denn die Adern im RJ45-Stecker angeschlossen bzw. wieviele und welche? In einen solchen Stecker passen nur 8 Adern bzw. ist der Stecker dafür gedacht.
Außerdem müsste man das Kabel mal wenigstens mit einem Durchgangsprüfer (z.B. vom Multimeter) bei jeder Ader prüfen ob hinten was ankommt bzw. ob jede Ader einwandfreien Durchgang hat, was aber schwer zu prüfen ist bei einem 20 Meter Kabel das auch noch in einen anderen Raum führt.
Gruß eamaster
cu
Geschrieben von uchi_mata am 29.01.2005 um 12:33:
Haben sowas ähnliches auch mal gemacht, vom Keller (DSL-Router) ins OG über beim Hausbau vorverlegte kabelstränge. Soweit ich mich da erinnern kann ist es relativ kompliziert, Netzwerkkabel auf diese Weise zu verlängern, und ich glaube auch dass es nicht unbedingt 1:1 möglich war... ich schau mal ob ich da nochmal was finde, ist schon ne weile her... also erstmal keine Gewähr
Edit: ok, 2 Minuten zu spät
Geschrieben von lefg am 29.01.2005 um 12:42:
Hallo,
das beschriebene Kabel ist ein Fermelde-/Telefonkabel und nicht für Ethernet gedacht. Auch die ISDN-Dose ist dafür nicht wirklich geeigent.
Bei richtiger und sorgfältiger Verdrahtung und Umstellung der Ethernerverbindung auf 10Mb/s an den Netzwerkinterfaces könnte es funktionieren.
Viel Erfolg
Edgar
Geschrieben von DodgerTheRunner am 29.01.2005 um 12:44:
Also das 12-polige Kabel wird als Verlängerung benutzt. Der Vormieter hat ein Stück Netzwerk-Kabel (8-polig) im Flur mit Lüsterklemmen mit 8 Leitungen vom 12-poligen verbunden. Dann ist auf dem Dachboden eine Verteilerdose für TK-Zwecke. Dort sind die 8 Leitungen des 12-poligen Kabels aufgelegt. Da ich noch mehr von diesem kabel habe, hab ich das Reststück kurzerhand 1:1 aufgelegt, dann war das Kabel lang genug, um am RJ45-Stecker zu prüfen, welcher Pin welcher Farbe vom 12-poligen Kabel entspricht (mit dem Multimeter). Nachdem das geklärt war, habe ich die Dose im Arbeitszimmer aufgemacht und die Kabel dort so aufgelegt, das wenn ich die Leitungen mit gleicher Farbe auf dem Dachboden verbinde eine 1:1-belegung vom RJ45-Stecker zur Dose im Arbeitszimmer entsteht.
Jetzt habe ich in die Dose im Arbeitszimmer und in den Rechner einmal ein 1:1-belegtes und einmal ein Cross-Kabel angeschlossen. Beides funktionierte nicht. Deshalb vermute ich, das das Kabel nicht für Ethernet geeignet ist, da die Belegung meiner erachtens nach fehlerfrei ist.
Dodger
EDIT:
@lefg:
Wie wäre denn ein Netzwerkkabel? Geschirmt und Twisted-Pair, oder gibts nochwas zu beachten?
Geschrieben von eamaster am 29.01.2005 um 12:57:
Hi
hier kannst du dir den Aufbau von geeignetem Kabel anschauen:
klick
und
klick
Gruß eamaster
cu
Geschrieben von DodgerTheRunner am 29.01.2005 um 13:07:
Naja, dann funktioniert das wohl nicht mit nem Telefonkabel. Also zieh ich mir dann ein cat5-Kabel rein (Hoffenlich hat er richtige Kanäle gelgt, der Vormieter) oder ich nutze weiter mein WLAN.
Danke
Dodger
Geschrieben von lefg am 29.01.2005 um 13:10:
Hallo,
die Geschichte mit dem verlängerten Kabel und den Lüsterklemmen kannst Du knicken. Da gibt es eine grosse Unsymetrie in der Leitung. die führt zu maximalen Nebensprechen.
Fernmeldekabel ist überigen Kabel der Kategorie 3.
Kannst Du neues Kabel verlegen?
Für Ethernet nimmt man Kabel der Kategorie 5 und besser. Das heute also Kat 5, Kat 5e, Kat 6 und Kat 7.
Für 100MB/s sind Kat 5 ausreichend. Willst Du mal Video-Streaming übers Netz machen, wird eventuell 1000MB/s benötigt. Dann Kat 6 oder 7.
Für die feste Verlegung wird professionell Installations(Verlege)-Kabel benutzt und dieses auf Ethernetdosen/Patchpanels aufgelegt.
Im Homebereich wird meist fertig konfektioniertes Patchkabel verwendet. Bei fertgen Kabel braucht man keine Stecker zu crimpen.
Verlegekabel hat starre/massive Adern, Patchkabel biegsame/flexible Adern.
Ich habe es schon erlebt, da hatte jemand RJ45-Stecker sauber auf Verlegekabel gecrimpt. Das war ein Profi in einem EDV-Geschäft in Ahrensburg bei Hamburg.
Viel Erfolg
Edgar
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH