PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Erfahrung mit Fritz!web Protect (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13412)
Geschrieben von jator am 23.01.2005 um 19:42:
Erfahrung mit Fritz!web Protect
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der integrierten Firewall "Fritz!web Protect von meiner erst kürzlich eingerichteten Fritz!Box Fon von AVM?
Habe zwar schon diese
Security-check.ch
pcflank.com
ShieldsUP
und
Symantec
testen lassen und recht gute Noten bekommen.
Der Check schlägt eigentlich zu erst auf meine Fritz!Box Fon auf, also auf dessen Router Firewall. Und diese Bewertungen sollte immer Top abschneiden bei so einem Test.
Aber was ist mit den Rest an Software der nach Hause telefonieren möchte.
Jede Menge Feedback wäre SUPI.
Gruß jator
Geschrieben von ujb2000 am 24.01.2005 um 08:29:
Hallo jator,
ich habe eine Fritz!Box DSL bei einem Bekannten installiert.
Die Firewall fragt bei jedem Verbindungsaufbau nach, ob eine Erlaubnis
erteilt wird. Diese kann man dann entweder dauerhaft erteilen, dass die
Firewall beim nachten Mal nicht mehr nachfragt oder nur auch nur für ein
Mal erteilen, dann fragt die Firewall beim nächsten Mal wieder nach.
Natürlich kann man den Verbindungsaufbau einmalig oder dauerhaft
untersagen.
Die Firewall merkt auch, wenn ein Programm verändert wurde.
Die Freigabe für Antivir z. B. wurde aufgehoben, weil das Programm
durch ein Update verändert wurde. Es musste eine neue Freigabe erteilt
werden. (Programm-Update - nicht die Virensignatur)
Geschrieben von jator am 24.01.2005 um 10:57:
@ujb2000
danke fürs Feedback.
Macht es Sinn die Sygate FW statt dessen zu benutzen oder reicht die "Fritz!web Protect" aus?
Gruß jator
Geschrieben von Katsche am 24.01.2005 um 11:11:
2 Paketfilter (Firewalls) einzusetzen macht keinen Sinn
eine richtig konfigurierbare schon und das kann man von der Sygate behaupten, die andere kenne ich nicht
Geschrieben von ujb2000 am 24.01.2005 um 12:26:
Hallo jator,
mein Bekannter hat nur "Fritz!web Protect" aktiv und ist damit sehr
zufrieden, d. h. er hatte bis jetzt noch keinen Schaden durch irgendwelche
Angriffe.
Ich persönlich verwende, wie Katsche, die Sygate FW.
Aber mein Modem hat ja auch keine eigene.
Geschrieben von Cerberus am 24.01.2005 um 12:34:
Hi
dazu müßte man erst einmal definieren, was "zufrieden mit" bedeutet...
- zufrieden, weil er sich in Sicherheit wiegt (ich habe ja eine Firewall, mir kann nichts passieren)
- zufrieden, weil das System nachweislich sauber bleibt von Malware und Netzattacken in Kombination mit adäquater Konfigurierbarkeit der Personal Firewall
etwas differenzieren sollte man also schon, denn nichts ist gefährlicher als Scheinsicherheit!
Cerberus
Geschrieben von jator am 24.01.2005 um 14:04:
Hallo Cerberus,
deine Zeilen sind gut gewählt.

e
Eine richtige Kontrolle mit Port Angabe hat man bei "Fritz!web Protect" nicht. Ich sag mal "nur" ein kleines Journal.
Ich werde nur mal zum testen die Sygate FW installieren und schaun welche mir besser zusagt.
Gruß jator
Geschrieben von Cerberus am 24.01.2005 um 14:15:
dann aber bitte nach unserer Anleitung:
Artikel
dann lernst du sie auch gleich richtig kennen
Cerberus
Geschrieben von jator am 24.01.2005 um 14:27:
Hallo Cerberus,
super und danke für den Link zur Anleitung.
Wenn's doch Prob's geben sollte weiß ich wo ich mich hinwenden kann.
Gruß jator
Geschrieben von Snake_kah am 24.01.2005 um 14:34:
Hi,
selbstverständlich kannst du dich bei Problemen an uns wenden, denn genau dafür sind wir da
Dann danken wir mal den fleissigen Helfern und legen den Fall in den Schrank.
- Closed -
MFG
Snake_kah
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH