PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- PC erkennt nach Raid1 Installation keine Festplatten mehr (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13207)


Geschrieben von derbeste am 15.01.2005 um 01:11:

  PC erkennt nach Raid1 Installation keine Festplatten mehr

Hi,
habe einen neuen PC mit 2 Festplatten à 160GB (S-ATA konfiguriert) im PC (ASUS P4P800-E) gekauft.
Windows XP draufgebügelt und sämtliche Treiber installiert.

Als ich die Festplatte partitionieren wollte stellte ich fest, daß wohl die Verkabelung für RAID vorbereitet war, jedoch nur eine Platte bespielt war, die andere leer.
Also lt. Anleitung vorgegangen, ins RAID-Programm im Rahmen des Bootens eingestiegen, die 2 Platten als RAID1 konfiguriert und neu gestartet.

Und nun das fatale: Es werden KEINE Festplatten mehr erkannt, nur das DVD-Laufwerk!!! ;(

Bitte zu Hilfe hust ;(



Geschrieben von kaffeeruler am 15.01.2005 um 03:12:

 

Hast du den Raid Controler bei der Inst. mit Inst?? oder nur die Software aufgebügelt ?????
Hardware od Software Raid ?



Geschrieben von derbeste am 15.01.2005 um 07:35:

 

In der Beschreibung steht, daß das Mainboard einen Controller hat.
Ob der ein Software im Rahmen des BIOS ist oder ein Hardwarecontroller geht aus der Anleitung nicht hervor.

Also: habe 2 Festplatten und der Rest läuft über das Bios der Festplatte bzw. Software

Ist ein PC, der in einer Arztordination aufgestellt wird. Zum Schutz der sensiblen Daten haben wir uns auf RAID1 geeinigt.


EDIT: Habe mal das BIOS auf default gesetzt, daher werden die beiden Samsung SP 1614c wieder erkannt.

Habe nochmals die HDs zu RAID1 konfiguriert.

Trotzdem erscheint beim Booten:

BIOS is missing
NTLDR is missing.


Aber wie kann ich das nun installieren?

Nochmals: WinXP ist vollständig und tadellos installiert gewesen, aber eben nur auf einer Platte.

Bitte Hilfe!



Geschrieben von Kaplan am 15.01.2005 um 11:29:

 

Hi derbeste,

zunächst einmal wird ein RAID-Array im BIOS nicht mehr unter den Bootgeräten aufgelistet. Im RAID 1-Array werden zwei 160 Gb-HDD´s als eine 160 Gb-HDD erkannt, die zweite dient der Datenspiegelung (-sicherung)
Ist das Board mit einem AMI-Bios ausgestattet? Dann geht´s weiter...

Gruß
Kaplan



Geschrieben von derbeste am 15.01.2005 um 11:40:

 

ja, ami-bios

NB: da die Platten wieder erkannt wurden, habe ich - da kein Programmstart möglich war - XP nochmal aufgesetzt. Funktioniert dzt.

thx schon mal



Geschrieben von Kaplan am 15.01.2005 um 11:48:

 

Hi derbeste,
nur zur Info: Du kannst jetzt nachträglich kein RAID-Array mehr erstellen, andernfalls werden die bis dato erstellten Daten (Betriebssystem) gelöscht! Im Benutzerhandbuch ist allerdings das Erstellen des RAID-Arrays sehr gut beschrieben.
Bei Installation des Betriebssystems ist dann allerdings der entsprechende Treiber über F6-Eingabe per Diskette mit einzubinden. Zum Erstellen der Treiber-Diskette sind entsprechende Toos auf der Asus "Chipsatztreiber und Utilities"-CD enthalten.

Gruß
Kaplan



Geschrieben von derbeste am 15.01.2005 um 11:59:

 

Hmmmm.

Den Treiber habe ich aber im Rahmen der Installation mit eingebunden.
Nun aber habe ich gesehen, daß das OS nur auf einer Platte liegt, die andere Platte leer ist.

Muß ich nochmal von vorne beginnen?



Geschrieben von Kaplan am 15.01.2005 um 12:05:

 

Hi,
Nochmal von vorn beginnen. Zunächst einmal: Was für ein Controller, Promise? verwirrt
CU
Kaplan



Geschrieben von derbeste am 15.01.2005 um 12:16:

 

Glaube eher Intel, denn die Oberfläche war (wie aus dem Internet-Handbuch von der ASUS-Homepage zu ersehen ist) die aus der Version für Intel.

Noch vorab eine Frage:

Im Bios habe ich wie in der Anleitung bei IDE CONFIGURATION -> Configure S-ATA as RAID eingestellt. Aber gleich darunter ist noch einzustellen "Serial ATA-Bootrom [deaktiviert]"
Soll ich das auch aktivieren?



Geschrieben von Kaplan am 15.01.2005 um 12:25:

 

Hi,
genau darin bestand der Fehler, die Option muß auf jedem Fall aktiviert sein. Freude
Dann sollte das auch korrekt funktionieren.

CU
Kaplan



Geschrieben von derbeste am 15.01.2005 um 12:28:

 

OK, ist aktiviert


Und nun?

Wenn ich starte (das ASUS-Logo bekomme ich auch im Bios nicht weg-hab schon danach gesucht), erscheint manchmal American Megatrends beim Bios,
später Sata378...BIOS version...
BIOS not found

was ist davon zu halten?


Ist es egal, ob man den Promise SATA 378 Treiber installiert oder den INTEL-RAID-Driver?



Geschrieben von Kaplan am 15.01.2005 um 13:35:

 

Hi,
Schau mal in das Platinenlayout des Benutzerhandbuches oder lade es Dir von der Asus-HP down.
Das Mainboard ist mit zwei Paaren SATA-Controllern ausgerüstet:
-zweimal ICH5R
-zweimal Promise

Meine Empfehlung gilt dem Intel ICH5R-Controller (Darauf will ich jetzt nicht näher eingehen, Primärziel ist Erstellen des RAID 1-Arrays)
Zunächst erstellst Du Dir mit dem Asus-Utility eine Treiber CD. Im Anschluß fährst Du Dein System gegebenenfalls herunter und steckst die beiden SATA-HDD´s auf den ICH5R-Controller.

Anschließend führst Du einen Systemneustart durch startest das BIOS-Setup, navigierst zum Menue beenden und lädst die "Setup Defaults",
-aktivierst in der IDE Configuration die Option "Serial ATA-Bootrom"
-im Menue "Advanced" setzen wir den "Onboard Promise Controller"auf
disabled
-speicherst per F10 ab und verläßt das BIOS.

Beim anschließenden Neustart betätigst Du nach Ausblendung des ASUS-Logos Alt+I gleichzeitig, um ins Intel-RAID-BIOS-Setup-Menue zu gelangen.
Hier erstellst Du nunmehr das gewünschte RAID 1-Array, speicherst es ab und verläßt das Menue (Eingabe "yes"=Z)

Wir öffnen erneut das Bios Setup:
-unter den "Advanced-Chipset settings" ist die "MPS Revision"auf 1.4 zu setzen!
-im Menue "Boot" legen wir die Bootgeräte-Priorität mit
1. CD-Rom und
2. HDD fest und navigieren in diesem Menue weiter
-iin die Booteistellkonfiguration "Boot Settigs Configuration": hier schalten wir Deinem Wunsch entsprechend das Asus Boot-Logo "Full Scren Logo" auf disabled

Schließlich speichern wir die Einstellungen erneut per F10 ab und verlassen das BIOS-Setup.
Solltest Du das BIOS erneut aufrufen, wird das RAID-Array lediglich im Boot-Menue unter Bootgeräte-Priorität als "Intel-Raid-Disk" erkannt. Das ist kein Systemfehler!

Good Luck großes Grinsen

Kaplan



Geschrieben von derbeste am 15.01.2005 um 13:43:

  Edit

thx für Deinen ausführlichen Hinweis.

werd mich gleich dahinter klemmen.

melde mich anschließend

der beste


########################
EDIT:
Soweit hat offensichtlich die RAID1-Konfiguration funktioniert.
Dzt. installiert sich Windows XP. Hoffentlich gibts keine Pannen.
Vorab mal vielen Dank für Deine Info (v.a. der Tip mit dem Abschalten des Promise Controllers war ausschlaggebend)

Möchte noch wissen, ob man mit der aktuellen Partition Magic-Version bei RAID1 genauso die Partitionen einteilen kann. Weißt Du da bescheid?

################

EDIT 2:

So, Windows Installation hat erfolgreich geklappt, System läuft stabil,

tolle Sache

DANKE AN ALLE, VOR ALLEM AN KAPLAN
anbet

Gruß
derbeste



Geschrieben von Kaplan am 16.01.2005 um 11:31:

 

Prima, dann können wir diesen Fall hier abschließen.

-Closed-

Gruß
Kaplan


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH