PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- W2K SP4 virtueller Speicher (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13188)
Geschrieben von tin can am 13.01.2005 um 21:24:
W2K SP4 virtueller Speicher
Hallo
Ich nutze W2K SP4 mit "genügend" RAM (1GB).
Wieviel virtuellen Speicher kann ich denn meinem OS nun eigentlich höchstens zubilligen - muß ja nicht mehr als unter den geg. Umständen nötig sein.
Ciao
Geschrieben von Kueppisch am 13.01.2005 um 21:47:
Also die Empfehlung des virtuellen Arbeitsspeichers liegt bei dem dreifachen deines installierten RAMS (also bei 1 GB Ram --> 3 GB virtuell)
Als Maximalgröße gilt immer das Zehnfache des installierten Rams, wobei das Limit bei 5 GB virtuellen Arbeitsspeichers liegt.
Geschrieben von tin can am 13.01.2005 um 22:09:
Hallo
Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders üppigen RAM's sein - oder bin ich jetzt blöder als Windows ? :looking
Windows wünscht sich zwar immer 'nen virtuellen Speicher, aber bei dieser realen Speichergröße sollte man diese Faustformel doch wohl nicht mehr anwenden müssen?!
Ciao
Geschrieben von Kueppisch am 13.01.2005 um 22:13:
Naja, es kommt immer drauf an was du machst... Das Game "Vampire - The Masquerade: Bloodlines" benötigt zum Beispiel eine Auslagerungsdatei von 1400 MB.... Sinne des Erfinders hin oder her, is halt so :(
Geschrieben von Trinity am 13.01.2005 um 23:13:
Guten Abend die Herren,
mit einem Blick in
unseren Workshop
zum Thema wird die Sache bestimmt transparenter
Gruß Trinity
Geschrieben von Kueppisch am 13.01.2005 um 23:18:
Ok zwei Punkte....
1.) Dieser Leitfaden greift nicht mehr....... der feiert ja übermorgen seinen 2 Geburtstag
2.) Wie bereits beschrieben: Es gibt mittlerweile Spiele & Anwendungen, die einiges mehr abverlangen, als dieser Leitfaden anrät.
Also so selbst wenn ich jetzt mal die Profieinstellung nehme, fängts bei oben angegeben Spiel an zu ruckeln...
Aber wie gesagt, es ist ja kein Evangelium und ich will hier ja schließlich auch nichts predigen... Testen ist am Besten

e
Geschrieben von Katsche am 13.01.2005 um 23:51:
Zitat: |
1.) Dieser Leitfaden greift nicht mehr....... der feiert ja übermorgen seinen 2 Geburtstag |
|
lol
kannst du das auch so begründen, das man zumindest einen Ansatz von Argument dabei erkennen kann?
Geschrieben von Kueppisch am 13.01.2005 um 23:53:
Klar... der Beitrag ist vom 15.1.2003, und heute ist der 13.1.2005... reicht dir das?
Geschrieben von Katsche am 13.01.2005 um 23:55:
ich dachte mehr an Argumente und nicht an das Wiederholen von deinem vorherigen Text
Geschrieben von Kueppisch am 14.01.2005 um 00:00:
Also ein Argument hab ich schon zweimal angebracht, und zwar das z.B. Spiele mittlerweile eine größere Swap brauchen als 1GB... wie bereits erwähnt Bloodlines z.B. 1400 MB...
In dem Workshop wird zum Beispiel vorgeschlagen, die Swap Datei bei einem physischem RAM von 1GB gänzlich auszuschalten...
Also sorry... aber das ist nun wirklich nich anzuraten...
Geschrieben von tin can am 14.01.2005 um 00:10:
Hallo
Nicht nur das - es nöhlt auch Windows gehörig über den gänzlich fehlenden virtuellen Speicher.
Alles in Allem war diese Diskussion erhellend - werde die Einstellung von genutzten Anwendungen abhängig machen - Spiele, die RAM wie schwarze Löcher aufsaugen gehören "noch" nicht dazu
Danke soweit!
Ciao
Geschrieben von Kaplan am 14.01.2005 um 00:14:
Hi allerseits,
@Kueppisch:
so langsam bekomme ich Magenkrämpfe, mag zwar sein, daß dieser Beitrag zweijähriges Bestehen feiert, aber anscheinend hast Du den Artikel nicht verstanden.
Zitat: |
Naja, es kommt immer drauf an was du machst... Das Game "Vampire - The Masquerade: Bloodlines" benötigt zum Beispiel eine Auslagerungsdatei von 1400 MB.... Sinne des Erfinders hin oder her, is halt so |
|
Wenn dieses Game tatsächlich eine Pagefile in dieser Größenordnung bedarf, solltest Du eventuell Deine Hardware auf entsprechende Kompatibilität überprüfen!
@tin can:
Arbeite Dich unbeirrt durch den von Trinity verlinkten
Workshop
, und Du bist auf der sicheren Seite!
Good Luck
Kaplan
Geschrieben von Katsche am 14.01.2005 um 00:15:
Zitat: |
Denn eines sollte klar sein:
Ein Spieler hat andere Bedürfnisse an die Rechenleistung seines PC's, als ein Office-Anwender.
Gelegentlich hört man auch die These: schalte deine Auslagerungsdatei doch ab, du hast doch genug Arbeitsspeicher.
Davon möchten wir dringend abraten, denn der Effekt wäre in etwas so, als würde man dem Betriebssystem die Luft zum Atmen nehmen. Außerdem hätten viele speicherintensive Applikationen mit dieser Maßnahme erhebliche Probleme, von den aktuellen Games ganz zu schweigen.
Die einzige Alternative, die man noch in Betracht ziehen könnte, wäre die Einrichtung einer Ramdisk. Dafür ist aber sehr sehr viel Arbeitsspeicher nötig, d.h. nicht unter 1024MB. Auf der anderen Seite könnte man bei soviel Arbeitsspeicher ernsthaft darüber nachdenken, die Auslagerungsdatei gänzlich abzuschalten, denn Sinn macht sie dann für den reinen Desktopbetrieb keinen mehr. |
|
für mich liest sich das eindeutig differenziert
Geschrieben von Athena am 14.01.2005 um 00:34:
tin can hat die Diskussion geholfen und darauf kommt es an
wir danken allen Helfern und legen den Fall in den Aktenschrank
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH