PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Lohnt sich die Aufrüstung? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12974)


Geschrieben von himan1000 am 04.01.2005 um 14:25:

  Lohnt sich die Aufrüstung?

Hallo Leute,

erstmal zu meinem derzeitigen System:

-Asus A7N8X (Standart)
-768 DDR 266 Infinion Ram
-AMD XP 2400 mit 133/266 FSB
-Geforce 4 ti 4200 mit 64 Ram von Leadtek
-Netzteil ca. 300 Watt
-DVD, etc.

So ich will mein System aufrüsten und bin zu folgender Lösung gekommen:

-Board bleibt erstmal (bis sich PCI-E etabliert hat)
-1024 RAM von Twinmos im Dualpack (2 x 512) mit 400 MHZ Taktung
-AMD XP 3200+ mit 400 MHZ FSB
-Geforce 6600 GT von Leadtek oder eine 6800 Leadtek

Ich will noch das möglichste aus mein PC rausholen bevor ich mir evtl. in 1 - 2 Jahren was komplett neues kaufe! Gesamtinvestion wäre hier ca. 300 Euro, da ich noch knapp 200 EUro für den Verkauf der alten Teile bekomme.

Was kann ich von diesen Komponenten erwarten? Werde ich die Leistungsteierung spüren oder eher nicht? Lohnt sich der Aufwand oder nicht?

Vorallem in:

-Spiele
-Videobearbeitung
-Bildbearbeitung

Vielen Dank für Eure Hilfe!!



Geschrieben von Predator2X am 04.01.2005 um 15:01:

 

das einzigste was mir etwas sorgen macht ist das netzteil. da solltest du unbedingt nach einem stärkerem modell ausschau halten.
anregungen findest du hier in den hardware reviews Augenzwinkern

ansonsten würd ich mal sagen ist in deiner wunschkonfiguration selbstverständlich eine spürbare mehrleistung enthalten.

mal ein paar punkte dazu: alte CPU wahrscheinlich T-bred core, neue wahrscheinlich Barton. hier ist mehr L2 cache und auch ein höherer FSB im system: daher auch mehr speicherbandbreite.
Grafikkarte mit DX9 und auch höherem takt im chip und im speicher.

ob es sich lohnt liegt immer im auge des betrachters. ich finde es lohnt sich.



Geschrieben von himan1000 am 04.01.2005 um 15:05:

 

Mhh, darüber hab ich auch schonmal nachgedacht. Ich dachte damals, ein 300 Watt Netzteil reicht 100 Jahre :-)

Wäre das ok?

http://www.nilstech.de/deeplink.jsp?artId=m2879

Was ist bei dem Twinmos Speicher zu beachten? Da ich das Mainboard Asus a7n8x Rev. 1.04 habe mit ein Bios von 1004 ... hab irgendwo mal gelesen, dass da der Barton nicht so gut laufen soll? Kann das einer bestätigen?



Geschrieben von Loosios am 04.01.2005 um 15:17:

 

juhu

also von dem netzteil würd ich schon deswegen abraten, weil es nur 4 anschlüsse für festplatte oder laufwerke hat.
der zweite grund ist der preis.
ich kann mir nicht vorstellen, das es füre den preis etwas vernünftiges gibt (verarbeitung, stromschwankungen usw.)
eine gf 6600gt (gute wahl von dir großes Grinsen ) braucht auch einen extra anschluss!

schau dir doch mal die tests hier im forum an.
mit meinem nt (levicom für ca. 50€) hab ich bisher nie probleme gehabt und es hat auch "nur" 380w.



Geschrieben von himan1000 am 04.01.2005 um 15:28:

 

Ich denk mal ich werde erstmal abwarten ob das 300 Watt Netzteil reicht.

Wie merke ich das eigentlich? Wenn der PC nicht hochfahren tut oder wie?

Hab jetzt mal nachgeschaut, was für ein Netzteil ich habe:

Fortron/Source

Output 300w

Model Nr. FSP300-60GT

Kann jemand damit was anfangen?



Geschrieben von Predator2X am 04.01.2005 um 15:30:

 

hier noch der link zu den reviews. netzteile unter punkt 4: Klick

was deine frage wegen der cpu problematik angeht: der barton 3200+ wird mit der bios version 1004 fehlerfrei unterstützt. check das am besten noch und ggf. das bios updaten

um problemen beim speicher vornerein aus dem weg zu gehen ist ein update auf die neuste bios version auch anzuraten.

edit: hätt ich mal genauer gelesen... hast ja geschrieben welche board rev. und bios version



Geschrieben von himan1000 am 04.01.2005 um 15:33:

 

Ja hab 1004 Bios Update drauf. Es gibt, wie ich gelesen habe schon 1010 ... aber da mein System ja funktioniert, denke ich wäre ein Update nicht wirklich sinnvoll ... bzw. Riskant



Geschrieben von Predator2X am 04.01.2005 um 15:46:

 

hmmmm bios flashen ist ganz einfach bei asus und viel aufwand ist das auch nicht. denke mal bei deinem board wird es genauso sein wie bei meinem (A7N8X-X)

wenn du den PC einschaltest, der Status der ganz am anfang gezeigt wird (CPU typ und speed, installierter arbeitsspeicher, laufwerke, etc.) achte mal hier unten ob da was zu lesen ist von flash utility für die taste F2.

wenn dem so ist, ganz einfach das aktuelle bios runterladen und auf diskette entpacken, PC neu booten, F2 drücken und die folgenden meldungen bestätigen. aber achte bei den bios files auf die richtige für deine mainboard Rev.

edit: naja will es dir jetzt nicht einreden damit, ich würde es halt so machen um grösstmögliche kompatiblität zu erzielen



Geschrieben von himan1000 am 04.01.2005 um 19:29:

 

Was für Komponenten würdet ihr mir vorschlagen wenn ich ein neues Mainboard + 64er CPU mir kaufen sollte???

Bitte um Tipps für CPU, Mainboard, Speicher und Graka



Geschrieben von Fantomas am 04.01.2005 um 19:43:

 

Suchfunktion

oder gleich Kaufberatungen durchblättern, die Fragen hatten wir scho bis zum Abwinken



Geschrieben von Cerberus am 04.01.2005 um 19:51:

 

genau so ist es

und darum machen wir hier auch Schluß


-closed-


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH