PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Bootproblem mit Samsung 160GB (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12896)


Geschrieben von merino am 30.12.2004 um 21:37:

  Bootproblem mit Samsung 160GB

Hallo,
habe ein Problem mit einer HD Samsung 160GB und einem Board MSI K7n2 Delta L. Es wird von dieser HD nicht gestartet, obwohl ein Betriebssystem Windows XP Home edion darauf installiert ist. Es kommt die Meldung "kein Betiebssystem vorhanden". Dieses Betriebssystem ( minimal installation ohne spezielle Treiber ) wurde von einem anderen PC mit einem Board K7T266 Pro installiert und läuft da einwandfrei. In Kombination K7N2 Delta mit einer Seagate 80GB Festplatte gibt es dagegen keine Probleme



Geschrieben von Peschel am 30.12.2004 um 22:19:

 

das wundert mich nicht

die Chipsatztreiber des alten Boards unterscheiden sich vom neuen

formatier die Festplatte und richte dich nach der Installationsreihenfolge von PC-Experience:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)



Geschrieben von merino am 30.12.2004 um 23:01:

 

Danke für diesen Tip,
aber der Hintergrund, warum ich WinXP auf einem anderen PC als minimal Installation gezaubert habe, ist der, dass ich eine regulären Installation gar nicht durchführen konnte. PC bootete von der CD, Partition konnte erstellt werden, anschliesend wurden die Dateien kopiert und nach dem reboot ging es wieder von vorne los, da er irgendwie die Partition nicht mehr findet. Ím Bios ist über auto Erkennung alles eingetragen. Hoffentlich richtig!. Zusätzliche Frage: Welches von den beiden genannten Boards ist denn hier dass ältere?



Geschrieben von Peschel am 30.12.2004 um 23:13:

 

das Nforce2 Board ist das aktuellere

ich glaube du verstehst ein paar sachen nicht, wenn du eine Festplatte an ein neues oder anderes Mainboard anschließt dann kann das Betriebssstem nur dann davon booten, wenn das Bios des Mainboards auch die richtigen Informationen über die Hardware ans Betriebssystem liefern kann und da auf der Festplatte nicht die richtigen Chipsatztreiber installiert sind, ist das nicht möglich!



Geschrieben von Snake_kah am 30.12.2004 um 23:19:

 

Hi,
achte mal auf die Jumpereinstellung der Festplatte...
Es gibt nämlich auch die Jumperstellung,das die Festplatte nur mit 32 GB erkannt wird;ist mir nämlich passiert, obwohl ich sie vorher gerade partitioniert,formatiert und die Daten auf die Festplatte kopiert hatte.

Diese Jumperstellung ist dafür da, das die FP auch von älteren Boardds benutzt werden kann, leider vergisst sie(Gott sei dank nicht wirklich, nach zurücksetzen des Jumpers ist wieder alles OK) aufgrund der Jumpereinstellung nämlich alles, was auf der FP drauf ist...

Kontrollier mal den Jumper, vlt ist das schon die Lösung deines Problemes....

MFG
Snake_kah



Geschrieben von merino am 31.12.2004 um 00:03:

 

zum Thema Installation:
Ich gebe ja zu, dass ich nicht alles verstehe. Trotzdem noch eine Frage: zu welchem Zeitpunkt werden eigentlich die Chipsatztreiber installiert??
Denn ich habe bereits versucht an dem original Board ( K7N2 Deltaq L ) dass Betriebssystem zu installieren. Wie bereits beschrieben, wird gebootet über die Insatallations CD, anschliessend wird abgefragt, auf welcher Partition installiert werden soll. Nachdem auch die letzten Fragen, ob neu formatiert werden soll, beantwortet sind werden einige Dateien von der CD auf die Festplatte kopiert. Anschliessend versucht die Installationsroutine den PC neu zu starten und während diesem Hochfahren soll er bereits von der Festpaltte starten was aber nicht klappt, da er die HD nicht kennt. Wann wurde der aktuelle Chipsatztreiber installiert? Ich komme einfach nicht dazu die aktuellsten Treiber zu installieren!

Zum Thema "Jumpereinstellung": Ist auch nicht die Lösung, da die HD in einem PC richtig erkannt und anwendbar ist, während in einem anderen PC nicht. Während diesem Tausch wurde an den Jumpern nichts geändert!

Gruss Merino



Geschrieben von Peschel am 31.12.2004 um 00:10:

 

Zitat:
zu welchem Zeitpunkt werden eigentlich die Chipsatztreiber installiert??


das habe ich bereits geschrieben!



Geschrieben von Nuckles am 31.12.2004 um 07:52:

 

Wird die Festplatte im BIOS korrekt erkannt (Erkennung auf Auto und nicht zufällig auf USER mit Einstellungen für die 80GB Platte)? Wie sieht die Einstellung der Bootreihenfolge aus?

Wenn ich richtig informiert bin, hat das Delta-L gar kein S-ATA aber sicherheitshalber die Frage: Sind beides IDE-Festplatten?

Zu den Chipsatztreibern: Windows muss natürlich bei der Installation Treiber installieren um das Mainboard überhaupt ansprechen zu können. Fehlen diese Treiber, kann das System nicht gestartet werden. Das ist auch der Grund, warum ein System nur mit dem Board funktioniert, auf dem es installiert wurde. Wenn wir hier von Chipsatztreibern reden sind die zusätzliche Treiber für den jeweiligen Chipsatz (Treiber-CD beim Mainboard dabei oder aktuellere Version vom Mainboard- oder Chipsatzhersteller). Hier kann die Berücksichtigung der oben angeführten Installationsreihenfolge sehr viel Ärger ersparen und zur Verbesserung der Stabilität des Systems beitragen.

MfG Nuckles



Geschrieben von merino am 31.12.2004 um 08:22:

 

Prima,
ich weiss selbst, dass ich nach einer WinXP-Installation die chipsatztreiber installieren muss!
Aber wie bereits beschrieben komme ich soweit gar nicht! Da während der Installationroutine das erste Reboot kommt und bei dem anschliessend von der HD nicht bgestartet wird.
Aber wenn es um diese Chipsatztreiber geht, vielleicht gibt es irgendwo eine Bauanleitung, wie man die original WinXp-CD und den Servicepack1 zu XP auf eine Setup-CD bringt und somit vielleicht die aktuelleren Treiber zu dem Setup bereits ins Spiel bringt.
Danke im voraus für einen guten Tip!



Geschrieben von Nuckles am 31.12.2004 um 08:36:

 

Die Erklärung mit den Chipsatztreiber habe ich eigentlich deshalb geschrieben, weil ich das Gefühl hatte, dass das in den letzten Posts nicht ganz klar war.

Anleitungen wie du die ServicePacks in die Windows-CD integrierst findest du hier auf PC-Experience

Service Pack 1a

Service Pack 2

Service Pack 2 + zusätzl. Hotfixes

Das hat aber denke ich keinen Einfluss auf dein Problem. Ich nehme an, dass die Festplatte aus irgendeinem Grund nicht richtig erkannt wird.

MfG Nuckles


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH