PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Remoteverwaltung im Netzwerk (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12841)
Geschrieben von Spawn30 am 28.12.2004 um 15:06:
Remoteverwaltung im Netzwerk
Hallo Leute!
Ich möchte gerne in meinem Heimnetzwerk von einem Rechner aus meine anderen Rechner verwalten können.
Sprich: Ich würde gerne vom Hauptrechner aus auf einen anderen zugreifen können und dort evtl. Freigaben verwalten oder Software installieren.
Kann mir jemand sagen wie das funzt oder mir einen Link geben wo ich so etwas nachlesen kann?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Geschrieben von Steini am 28.12.2004 um 15:23:
Zitat: |
Kann mir jemand sagen wie das funzt oder mir einen Link geben wo ich so etwas nachlesen kann? |
|
Das kann
Microsoft
sehr gut. Du mußt lediglich Bereitschaft zeigen, Dir das komplett durchzulesen...
Gruß,
Steini
Geschrieben von Spawn30 am 28.12.2004 um 15:44:
Geht das ganze auch einfacher?
z.B. durch Installation bestimmter Software?
Habe auf meinem Hauprechner W2k_SP4 und auf den anderen beiden WXP_SP2.
Der Link ist aber nur auf die unterstützung von XP ausgelegt.
Geschrieben von Steini am 28.12.2004 um 16:22:
Zitat: |
durch Installation bestimmter Software? |
|
Sicher geht das auch mit Fremdsoftware. Die ist allerdings immer kostenpflichtig. Und man muß sich nicht nur bei Microsoft mit Server/Client-Verbindungen und -Konfigurationen sehr gut auskennen - auch, wenn man Produkte von Dritt-Anbietern einsetzt.
Mein Link zu MS handelt im übrigen nicht nur von XP-Konfigurationen. Hast Du denn schon mal näher reingeschaut? Ich glaube nicht.....
Gruß,
Steini
Geschrieben von eicky am 28.12.2004 um 16:32:
Hi Spawn,
ohne Steini's Vorschlag untergraben zu wollen (ich bin nämlich auch der Meinung, dass man es zuerst mit Bordmitteln versuchen sollte...):
Schau mal
hier
RealVNC ist eine Fernwartungssoftware, bei der du auf den zu steuernden PCs einen Server installieren musst und anschließend mit einem Viewer, den du ohne Installation ausführen kannst, auf die PCs zugreifen könntest, als säßest du davor. In etwa das gleiche wie die Remotedesktopunterstützung von XP. Der Vorteil ist: Es ist für viele Platformen verfügbar (Windows in allen Versionen, Linux usw...)
Gruß, Eicky
Geschrieben von Cerberus am 28.12.2004 um 18:06:
alles gut und schön
es gibt wunderbare Software zur Remotesteuerung von was auch immer
Aber eines haben alle diese Programme gemeinsam, sie kosten Geld und das Auseinandersetzen mit der Thematik als solche wird nicht automatisch außer Kraft gesetzt, d.h. das Beschäftigen mit der Materie ist Pflicht
cu
Cerberus
Geschrieben von didi am 28.12.2004 um 18:38:
Hallo Steini,
wenn Du mir sagen Könntest, ob die Remote Verbindung von Server 2003
in etwa so aufgebaut ist wie die von w2k, könnte ich Spawn 30 relativ einfach
helfen, da ich heute selbst bei mir zu Hause, in meinem Netzwerk 3x XP_PRO
1x Server 2003, die Remotedesktopunterstützung installiert habe.
Funktion perfekt!
Gruß, didi
Habe soeben w2k installiert und festgestellt, daß dort die Remotedesktop-
verbindung (diesen Begriff habe ich auch in der Hilfe nicht gefunden)
Telnet? anders eigerichtet wird. Schade ich hätte gerne geholfen.
Geschrieben von Spawn30 am 28.12.2004 um 20:12:
Hallo Leute!
Hab mir den ganzen Artikel mal zur Gemüte geführt.
Ausgewählt habe ich Remotunterstützung für einen Benutzer.
Auf dem XP-Rechner hat das so weit auch geklappt.
Nur wie baue ich jetzt eine Verbindung zu dem Rechner (W2k) auf, von dem aus ich alles steuern will?
Ich öffne die Remotedesktopverbindung und gehe auf "Nach weiteren Computern suchen" dann sehe ich meine Arbeitsgruppe in der alle Rechner sind. Klicke ich auf die Arbeitsgruppe bekomme ich folgende Meldung: Die Domäne/Arbeitsgruppe enthält keineTerminalserver!
Was muß ich denn jetzt machen?
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH