PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Neuinstallation: kein Netz, kein I-Net (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12827)


Geschrieben von Nabbel am 27.12.2004 um 21:45:

traurig Neuinstallation: kein Netz, kein I-Net

Hallöchen zusammen.

Ich habe folgendes Problem:

- Netgear FR114P Router (192.168.0.1) mit angeschlossenem DSL-Modem.
- Am Router 2 Windows XP Pro PCs. (192.168.0.2+3)
- IPs werden über DHCP vom Router vergeben.

Nach einer Neuinstallation BEIDER Rechner funktioniert bei einem kein Netzwerk und I-Net mehr, der Andere läuft einwandfrei.
- IP-Adresse wird über DCHP noch zugewiesen. (192.168.0.3)
- "ping" auf 127.0.0.1 und 192.168.0.3 funktionieren.
- "ping" auf den Router (192.168.0.1) und auf den anderen PC (192.168.0.2) ergibt "timeout".
- Keine Firewalls aktiv
- Netzwerkkabel getauscht, Port am Router gewechselt -> es funktioniert immer nur ein Rechner, beim anderen immer das gleiche Problem.
- In den TCP/IP Einstellungen den Router schon als DNS und Gateway eingetragen, bringt nichts.
- TCP/IP komplett neu installiert -> bring nichts.

Ich weiß absolut nicht mehr weiter und hoffe einer von Euch kann mir weiterhelfen.

cu
Nabbel



Geschrieben von ]pretender[ am 27.12.2004 um 22:14:

 

Netzwerkkarte onBoard? Vllt neu im BIOS aktivieren.
Oder mal neue Treiber draufziehen



Geschrieben von Peschel am 27.12.2004 um 22:54:

 

sind beide Rechner identisch gepatcht? (Servicepacks und weitere Updates)

läuft auf einem der Rechner noch eine Desktop Firewall?



Geschrieben von Nabbel am 28.12.2004 um 10:44:

 

Netzwerkkarte ist PCI (3Com).
Schon verschiedene PCI-Slots ausprobiert, hilft leider nichts.
Netzwerkkarten der beiden Rechner getauscht. Läuft einwandfrei im 2. funktionierenden Rechner.
Mainboard BIOS mal auf "Default" zurückgestellt, hat leider auch nichts geholfen.
Beide Rechner sind "jungfräulich" installiert worde, d. h. es sind keinerlei Updates/Patches/SPs auf den Rechnern installiert.

cu
Nabbel



Geschrieben von Cerberus am 28.12.2004 um 12:30:

 

Hallo Nabbel

wilkommen bei PC-Experience.de

als allererstes solltest du die beiden Rechner aktuell patchen sprich Servicepack 2 installieren und alle danach erschienen Patches und jag anschließend Stinger über deine Rechner: klick

Ein Router mit Hardwarefirewall sichert dich erstmal gegenüber passiven Trojanern ab, d.h. du könntest zwar einen Trojaner auf dem System haben, aber solange du dem Router nicht explizit sagst, er soll doch bitte den Webseitigen Traffic auf diesen Port durchleiten, hast du keine Probleme.
Aktive Trojaner interessiert das aber nicht, denn die bauen die Verbindung selbst auf und werden daher erstmal vom Router durchgelassen. Du kannst natürlich anfangen alle rausgehenden Ports auf der Firewall zu schließen, aber damit behinderst du dich mehr als du dir hilfst, denn ein paar Ports musst du eh offen lassen und die können dann auch entsprechende Trojaner nutzen.
Eine Personal Firewall vergibt die Zugriffsrechte im Normalfall basierend auf Programmen die eine Verbindung aufbauen wollen und nicht anhand des Ports. d.h. wenn du dir versehentlich einen Trojaner über Email installierst wird die Personall Firewall fragen ob dieser ins Internet darf oder nicht.


weitere Infos: Sicherheitsworkshop


zum Thema Netzwerk-Troubleshooting gibt es auch noch einiges zu beachten:

eine kleine Checkliste unserer Partner


ich denke jetzt hast du erst einmal einiges abzuarbeiten



Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH