PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Guter DVD Brenner & DVD-ROM lw. gesucht. (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12372)


Geschrieben von Digitalseele am 04.12.2004 um 13:40:

Fragezeichen Guter DVD Brenner & DVD-ROM lw. gesucht.

Hallo zusammen,

da ich mrr auch bald mal einen DVD-Brenner zulegen möchte, ist die
Frage was für einen? Vor kurzem habe ich selbst schon mal
geschaut und habe folgende Modelle im Auge:
NEC ND-3500A
Plextor PX-716A (obwohl ich jetzt schon etwas negatives gelesen habe) Sure...
Pioneer DVR-108

Da mein DVD-Rom Lw. (Toshiba SD-M1612 Rev.B) den Geist aufgibt
möchte ich mir auch gern ein neues zulegen. ;(
Da habe ich wiederum auch die Qual der Wahl zwischen dem
Toshiba(&Samsung) SD-M1912 oder dem Plextor PX-116A.



Geschrieben von Steini am 04.12.2004 um 13:49:

 

Warum gleich zwei Laufwerke? Ein gutes tut's doch garantiert auch... Augenzwinkern

Gute DVD-Brenner sind meistens auch gleichzeitig gute DVD-Laufwerke.

Aus diesem Grund steht auch das Plextor 712A oder 716A auf der ersten Stelle jeder Auswahl.

Im Forum " Kaufberatung", in welches auch Dein Thread steht, findest Du sehr gute Ratschläge und eben Kaufberatungen zum Thema!

Lies' Dir doch dieses Kaufberatungs-Forum mal etwas genauer durch.

Gruß,

Steini



Geschrieben von eamaster am 04.12.2004 um 13:50:

 

Hi

darf ich dich auf die Hardware-Reviews von PC-eXPerience.de hinweisen?

klick

Du hast natürlich sehr gute Geräte im Blick, aber die Testberichte von PC-E dürften deine Wahl etwas erleichtern/einschränken.

cu



Geschrieben von Digitalseele am 04.12.2004 um 13:57:

Fragezeichen

Moin moin,

schon mal danke für eure Antworten! anbet oki e

Nur ist es nicht so, das beim Brenner die Lese/Schreibeinheit immer
etwas schwerer ist und beim lesen von Problematischen CD's / DVD's
die Mechanik schneller verschleißt???
War doch zumindest früher so, oder verwechsele ich da was?

Danke für den Tipp Steini, werde ich gleich mal tun (durchlesen).



Geschrieben von Steini am 04.12.2004 um 14:23:

 

Zitat:
Nur ist es nicht so, das beim Brenner die Lese/Schreibeinheit immer
etwas schwerer ist und beim lesen von Problematischen CD's / DVD's
die Mechanik schneller verschleißt???


Gibst Du mir mal einen Link zu irgendeinem Bericht, der Deine Aussage untermauert? Und wie definierst Du "Problematische CD's / DVD's"?

Oder ist das ein "Märchen vom Hören-Sagen", das nur von Druiden-Mund zu Druiden-Ohr weitergegeben werden darf (wie bei Asterix)? Augenzwinkern

Spaß beiseite - beim Lesen wird die Oberfläche des Mediums per Laser abgetastet und die aufgezeichneten Informationen weitergegeben.

Beim Brennen werden Informationen per Laser in das Medium gebrannt.

In beiden Fällen muß die kalibrierte Einheit per Steuerung, Motor und Mechanik betrieben werden. Und das bedeutet unweigerlich Verschleiß.

Durch den Einsatz von hochwertigen Komponenten, die technisch auf dem neuesten Stand sind, kann dem schnellen Verschleiß vorgebeugt werden - das Gerät nutzt sich also auch nicht so schnell ab. Folglich kann bei Verwendung von billigen Komponenten ein Gerät bei gleicher Beanspruchung eben auch früher den "Löffel abgeben". Das ist - vereinfacht ausgedrückt - der ganze Zauber hinter den Kulissen.

Und zum Thema problematische Medien: Die gibt es eigentlich nicht. Es sei denn, es handelt sich um billige "Ausschußware" oder nicht pfleglich und sorgsam behandelte CD's / DVD's. Und Filme oder Audio-CD's / DVD's, die ich beim Händler gekauft habe und die in meinem Player nicht laufen, tausche ich wieder um.

Gruß,

Steini



Geschrieben von Digitalseele am 04.12.2004 um 15:08:

 

Moin,

naja, wenn man so den "Schlitten" mit der Abtasteinheit beim
lesen so hin und her rutschen hört ist es bestimmt schon etwas anderes
wie wenn man von innen nach aussen eine CD/DVD bebrennt.

Problematische CD's z.B. Heft CD-Rom's oder DVD-Rom's
die leicht verbogen sind oder eine etwas schlimmere Unwucht haben.
Genau so die tollen UnCD's wo man versucht sich für's Auto
die CD zum MP3 Album zu encoden. Und das CD/DVD-Rom
verzweifelt versucht Daten zu lesen aber immer wieder
neu fokussieren muß, und der Moter hochdreht und wieder
abbremst.
Oder wenn man CD's der Schwester gibt und die dann damit
nicht vernüftig umgeht und jede Menge Kratzer verursacht
(und man sie dafür killen könnte). böse

P.S.: zum Thema schwerem Lese/schreibkopf H I E R (Klick)
und zwar folgendes:
Zitat:
Hierzu möchte ich erstens bemerken, daß der in DVD-Brennern vorhandene schwere Schreib- und Lesekopf nicht für die Hochgeschwindigkeitsspursuche konstruiert wurde und sich durch das häufige Lesen von Datenträgern dejustieren kann und natürlich auch einem gewissen Verschleiß unterliegt und daher sich jeder Besitzer eines DVD-Brenners auch ein DVD- (Lese)Laufwerk für die Standardaufgabe "Lesen von DVD(RW) und CD(RW)" zulegen sollte.



Geschrieben von moinsager am 04.12.2004 um 15:48:

 

moin!
von plextor das 71?A hat (angeblich) sehr gute cd-les-fähigkeiten...
was die schlittenhinundherrutscherei angeht, gehts bei nem video-dvd-lesen ja nur einmal hin. größtenteils. und überleg mal, wie alt die cdlaufwerke sind die man heutzutage noch in zweit-pcs einbaut etc. wenn jetz noch die (hoffentlich) steigende verarbeitung / genauere technik dazukommt, sollte das schon ne weile halten. es sei denn du liest jeden tag 10 std eine datendvd mal da mal da ein und willst noch in 10 jahren mit diesem brenner perfekt brennen.... Sure... da könnte es wohl probleme geben, aber ich denke nicht dass du soviel dvds liest, oder? Augenzwinkern

ich bin auch im moment langfristig dabei mir einen brenner auszusuchen, die von plextor sind mir aber zu teuer.. wenn so ein LG oder nec dual layer macht und billiger ist Sure... verwirrt



Geschrieben von Digitalseele am 04.12.2004 um 16:19:

Fragezeichen

Hallo,

um mal wieder auf die Ursprüngliche Frage zu kommen,
der Plextor PX-716A der auch 4x Dual Layer brennen kann,
was der PX-712A u.a. nicht kann wurde bisher noch nicht
für den Deutschen Markt freigegeben(PX-716A!!!).
Und zwar wegen schlechter Brennergebnisse, daher bleibt
abzuwarten ob Plextor es noch in den Griff bekommt
oder man sich gleich einen z.B. NEC kauft.

Obwohl ich tendiere auch zum abwarten und wäre auch bereit
etwas mehr Geld auszugeben bevor man mit anderen Modellen
immer wieder Probleme mit Rohlingen bekommt weil andere
Hersteller lieber neue Modelle auf den Markt werfen und nicht
vorhandene Modelle mit neuer Firmware "pflegen" und die
Rohlingskopatibilität verbessern.
Zu dem Thema kann ich zu meinem früheren Ricoh MP7040S
ein Lied singen, mehr Ausschuß als erfolgreich bebrannte
Rohlinge. Sure... böse
Auch nach einer reparatur bei Siemens hat er CD's nicht richtig
"abgeschlossen", was andere CD-Rom Laufwerke mit einem lauten "klack" und
abbremsen hörbar machten. uah



Geschrieben von Limbo am 04.12.2004 um 16:54:

 

Hallo,
Habe mir gerade einen Nec ND3500A bestellt.
Der ist Testsieger im PC Magazin und im Netz billiger zu bekommen als der Toshiba SD-R5372, der im PC-Magazin den Preistip und den 2ten Platz bekommen hat.

Limbo



Geschrieben von Michael am 04.12.2004 um 17:22:

 

hatten wir doch schon so oft, guckst du hier

DVD-Brenner Empfehlung

DVD-Writer, welcher soll es sein?

VG und ein schönes Wochenende, Micha



Geschrieben von Digitalseele am 05.12.2004 um 08:43:

 

Moin,

jo das habe ich gelesen, nur steht nirgends was die einzelnen
besser oder schlechter können. Auf den Plextor PX-716A wird
auch noch nirgends eingegangen.
So wie ich auch schon mal irgendwo gelesen hatte, ist das neuere
LG (GLS-4120 oder so ähnlich) Laufwerk nicht ganz so Rohlingskopatibel wie andere.

Mir wären Erfahrungsberichte wichtig.



Geschrieben von Peschel am 05.12.2004 um 11:54:

 

Erfahrungsberichte sind ja ganz nett, bringen aber auch nicht viel weil

1. jeder eine andere Hardwareausstattung hat

2. jeder sein System anders konfiguriert

3. die Herstellertoleranzen auch eine Rolle spielen

wenn ich einen DVD Brenner kaufen wollte, dann müßte das ein Gerät sein, das

1. von einem erfahrenen Hersteller stammen

2. ein Hersteller sein, der nicht nur ständig neuere und schnellere Brenner baut, sondern der auch ältere Geräte mit Firmwareupdates versorgt. Die letzten Tests in der c't zeigen das einige noch nicht mal die Probleme der 8x Geräte gelöst haben, aber schon 16x liefern böse

3. der eigene Rohline anbietet und auf seiner Homepage Rohlinge empfiehlt


und schon lande ich wieder mal bei Plextor von dem ich den 712er habe und auch sehr zufrieden bin.
DoubleData interessiert mich überhaupt nicht, die Medien sind viel zu teuer und in der Zeit in der so ein Medium bespielt wird, brenne ich locker 3 Rohlinge großes Grinsen


just my two Cents



Geschrieben von Digitalseele am 05.12.2004 um 12:44:

Fragezeichen

Hallo,

und genau das ist das Problem, z.B. Plextor hat je wohl ne Menge
Erfahrung in Sachen brennerbau.
Nur der PX-716 lässt auf sich warten, weil er angeblich keine Rohlinge
vernünftig bebrennen kann.
Ich hätte schon gern ein Brenner der Double Layer Rohlinge bebrenne kann,
und das kann der PX-712 ja leider noch nicht. Sonst hätte ich mir den
schon gekauft.

Ich warte mal ein paar Testergebnisse vom PX-716 A ab, er sollte ja angeblich
im Dezember auf den Markt kommen. Ansonsten werde ich mir wohl den
Nec kaufen.

Die Double Layer Rohlinge werden ja schon in einem neuen Verfahren Hergestellt, das soll den Preis drücken, steht ja auch in der CT.



Geschrieben von Peschel am 05.12.2004 um 15:30:

 

Zitat:
und genau das ist das Problem, z.B. Plextor hat je wohl ne Menge
Erfahrung in Sachen brennerbau.
Nur der PX-716 lässt auf sich warten, weil er angeblich keine Rohlinge
vernünftig bebrennen kann.



das sehe ich anders

das ist eben auch typisch Plextor, sie liefern ein Produkt erst aus wenn es auch funktioniert, was man von anderen Herstellern nicht behaupten kann großes Grinsen



Geschrieben von Digitalseele am 05.12.2004 um 21:11:

 

Moin,

was genau siehst Du jetzt anders?

Der neue PX-716 wurde jetzt mehrmals verschoben, weil er nicht
richtig die Rohlinge bebrennen kann.
Ich hoffe das es Plextor in den Griff bekommt.

Stimmt ausserdem, es ist Plextor hoch anzurechnen nicht ein Bananenprodukt
auf den Markt zu werfen, wie es andere Hersteller schon oft getan haben.



Geschrieben von Helsingday am 10.12.2004 um 02:04:

 

Hi,
kann Dir nur folgende Produkte empfehlen als Writer:
NEC ND-3500A
Plextor PX-716A

Wobei ich selbst den NEC Benutze, denke bzw. bin überzeugt
davon das hierbei das Preis/Leistungsbild um Welten besser ist.

Bin auf jedenfall sehr zufrieden.
Besonders aus dem Grund, dass der NEC alles Brennt und
damit meine ich auch, alle Rohlinge nimmt.

Also - Fazit - NEC anbet



Geschrieben von Digitalseele am 10.12.2004 um 12:58:

Daumen hoch!

Moin,

Danke, das ist doch mal eine konkrete Antwort!!! oki e

Ich werde nochmal zur Sicherheit einige Tests von dem
Plextor abwarten, laut Chip hat der soagar eine "Lernfunktion".
Die Lernfunktion speichert die Schreibstrategien ab die
bei unbekannte Rohlinge benutzt worden.
Der Brenner soll angeblich schon 100 Rohlinge
selbst in der Datenbank haben.



Geschrieben von Peschel am 10.12.2004 um 13:46:

 

die Antwort ist genauso viel oder wenig konkret wie unsere, ist es doch auch nur ein subjektiver Eindruck mehr Augenzwinkern



Geschrieben von Digitalseele am 10.12.2004 um 14:13:

 

Moin,

das sehe ich etwas anders:

Zitat:
Besonders aus dem Grund, dass der NEC alles Brennt und
damit meine ich auch, alle Rohlinge nimmt.



Geschrieben von Cerberus am 10.12.2004 um 14:17:

 

ich denke du hast jetzt genug Input erhalten, außerdem verkommt mir der Thread jetzt in rethorischen Spitzfindigkeiten und darum closed


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH