PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Athlon64 startet nicht (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12308)


Geschrieben von heini am 01.12.2004 um 11:22:

Fragezeichen Athlon64 startet nicht

Hallöchen,

ich versuche zur Zeit ein ASUS K8V-X Mainboard mit einem Athlon64 3000+ zum Laufen zu bekommen.

Leider bekomme ich kein Grafikkartensignal.

Ich habe es schon mit zwei Grafikkarten ausprobiert (alte GeForce2 und neue Sapphire 9550), so dass ich nicht von einer defekten GraKa ausgehe.
GrKa Lüfter und CPU Lüfter drehen sich.

Ich habe das Board nur mit der Graka und dem Prozessor (und teilweise RAM) gestestet. Alles andere ist abgeklemmt. Trotzdem bekomme ich keine BIOS Anzeige. Auch keine Error Beeps.

Nach ca. 5 Minuten "Leerlauf" habe ich das System ausgeschaltet, den Lüfter entfernt und den Prozessor in die Hand genommen und konnte keinerlei Erwärmung feststellen.
Eigentlich hatte ich zumindest etwas Handwärme oder mehr erwartet.

Kann es sein, dass der Prozessor defekt ist ?

Gruss,
Pete



Geschrieben von eamaster am 01.12.2004 um 11:40:

 

Hi heini,
herzlich Willkommen bei PC-Experience.de!
Bei einem defekten Prozessor dürften sich die Lüfter eigentlich nicht drehen, sprich das System sollte nicht starten und es müssten Error-Beeps folgen.
Ich hatte ähnliches Problem. Es erschien völlig sinnlos denn egal was ich änderte, alles lief außer halt am Monitor wurde nichts angezeigt. Schließ mal alles hinten ab außer der Tastatur und dem Monitor.
Ich meine alles was am USB, PS/2 (außer Tastatur), Netzwerk und Soundkomponenten angeschlossen ist.
Probier es nochmal.

Andere Möglichkeiten sind auch das die Grafikkarte nicht richtig sitzt, dazu solltest du sie fest aber vorsichtig in den Slot drücken. Das war auch eine häufige Ursache dafür.

Ansonsten kannst du mal dein Bios reseten. Das funktioniert indem du die Batterie auf dem Mainboard für einpaar Minuten herausnimmst, oder mit einem Jumper das CMOS löscht. Im Mainboard findest du den Ort wo sich die Pins befinden, müssten ganz nah an der Batterie sein.

Ich hoffe das hilft dir weiter.



Geschrieben von heini am 01.12.2004 um 11:57:

 

Ah ja, dass hatte ich vermutet, dass bei einem defekten Prozessor sich auch das Mainboard sperrt.

Das mit dem BIOS reset hatte ich versucht, aber vermutlich nicht richtig gemacht. Ich muss da noch einmal in das Handbuch schauen.

Kabel sind alle ab, bis auf Strom. Sogar das Gehäuse ist nicht komplett verkabel. Nur der Startbutton ist dran, der funktioniert.

Was mich trotzdem wundert ist, dass der Prozessor nicht warm wird.

Wozu braucht man dann diese Mega-Kühler verwirrt verwirrt verwirrt

Ach so, das ist Cool'n'Quiet. Ja, cool und quiet ist er großes Grinsen

P.S.: Auch eine PCI-GraKa funktioniert nicht.



Geschrieben von eamaster am 01.12.2004 um 12:05:

 

Zitat:
Das mit dem BIOS reset hatte ich versucht, aber vermutlich nicht richtig gemacht


Ist doch ganz einfach, so wie ich es mit der Batterie erklärt hab. Ist ne kleine runde Zelle. Einfach herausnehmen, warten (1-2 min) und wieder einsetzen.

Zitat:
Kabel sind alle ab, bis auf Strom

Monitor ist aber angeschlossen oder? Mach es besser so wie ich sagte, schließ Monitor, Tastatur und Stromversorgung an. Im Gehäuse schließt du den ATX-Stecker vom Netzteil an das Mainboard (ist der Größte davon), die Laufwerke kannste ablassen. Und Stromkabel an deine Grafikkarte solang es erforderlich ist (wenn eine Steckvorrichtung da ist, dann auch anschließen).

Dein Prozessor wird schon noch warm, du hast Sorgen :skull1 Augenzwinkern

Hast du zufällig auch eine Grafikkarte Onboard?



Geschrieben von marroe18 am 01.12.2004 um 14:03:

 

hallo

@eamaster
Das K8V-x hat keine Onboard Grafik.

@heini
Hast du schon die Ram Speicher auf eine andere Bank oder ganz ausgetauscht?
Ich habe dieses Problem in der Arbeit auch schon gehabt. Da wars der Speicher.



Geschrieben von heini am 01.12.2004 um 14:13:

 

Der Speicher gehört laut Handbuch in den blauen Slot (Slot1).

Ich habe es mit und ohne Speicher ausprobiert.

Heute abend gehe ich zu meinem Händler, mal sehen was der dazu sagt.



Geschrieben von eamaster am 01.12.2004 um 14:17:

 

heini, hast du alle meine Anweisungen befolgt und Tips ausprobiert?



Geschrieben von heini am 01.12.2004 um 14:28:

 

@eamaster
Nein, ich bin zur Zeit auf Arbeit :-)
Heute abend weiss ich mehr...



Geschrieben von Worf am 01.12.2004 um 16:56:

 

das Herausnehmen der Bateerie ist nun wirklich kein geeignetes Mittel um ein Bios Reset zu machen, schau bitte in dein Handbuch und halte dich ganz genau an die Herstellervorgaben!



Geschrieben von heini am 01.12.2004 um 21:29:

 

So, der Prozessor ist ok.

Morgen bringe ich alles zurück, mal sehen, ob der Händler es zum Laufen bekommt.

Gut dass ich nicht im Versand bestellt habe :-))

Gruss,
Pete



Geschrieben von eamaster am 01.12.2004 um 21:32:

 

Das die CPU in Ordnung ist habe ich nie bezweifelt. Ich habe dir ja auch andere Tipps gegeben...
Das man das Bios nicht auf die von mir beschriebene Methode reseten sollte ist mir unbekannt.



Geschrieben von heini am 02.12.2004 um 08:31:

 

@eamaster:
Ich habe Deine Ratschläge (vielen Dank dafür) nie in Zweifel gezogen, sondern befolgt. Leider hat auch das mehrmalige resetten des Boards nichts geholfen.

Als Fehlerquelle kommen jetzt noch das Mainboard und das Netzteil in Frage. Ich kann das aber mangels Ersatzteilen nicht selbst klären.

Morgen mehr dazu.

Gruss,
Pete



Geschrieben von eamaster am 02.12.2004 um 08:41:

 

Hi
mir fällt gerade was auf
Zitat:
Kabel sind alle ab, bis auf Strom. Sogar das Gehäuse ist nicht komplett verkabel. Nur der Startbutton ist dran, der funktioniert.


und deshalb bekommen wir auch keine Error-Beeps. Probieren wir es nochmal aus:
- hinten am Rechner, nur Netzstecker, Tastatur und Monitor anschließen
- im Rechner, CPU einbauen, Startbutton und internen Lautsprecher anschließen, das wars, sonst nix. Vieleicht den Arbeitsspeicher einsetzten, und halt die Stromversorgung vom Netzteil ans Mainboard.

Bei mir lag es damals daran das mein Drucker über USB am Rechner verbunden war. Weis der Geier warum der Rechner dadurch nicht starten wollte, kommt ja auch nicht so oft vor, aber wenn dann denkt man nicht an sowas.



Geschrieben von uchi_mata am 02.12.2004 um 12:15:

 

Ich hatte genau das selbe Problem auch einmal, der PC wurde eingeschaltet, Festplatte lief an, der ganze PC hörte sich einfach "an" an, aber kein Signal an der Grafikkarte. Habe diverse Grakas und Monitore ausprobiert, hat aber alles nichts geholfen.
Irgendwann fiel mir dann auf dass der Prozessor nicht ordentlich eingesteckt war. Es war ein alter Pentium II 266mhz, die man noch in diese Stecksockel einsetzen musste. Da ich auch kein Beep Fehlercode erhalten habe habe ich den Prozessor die gesamte Zeit als Fehlerquelle ausgeschlossen, nachdem ich aber als einzige Änbderung den Prozessor ordentlich eingebaut habe lief das gesamte System. Fragt mich bitte nicht wieso, ich habe keine Erklärung dafür *ggg* Der interne Lautsprecher ging übrigens auch großes Grinsen



Geschrieben von heini am 03.12.2004 um 16:34:

 

Problem ist gelöst.

Nachdem ich das Netzteil getauscht habe, funktioniert es jetzt.

Ich vermute eine Kontaktschwäche beim 4-poligen 12v Pin. Das könnte erklären warum der Prozessor kalt war.

Jetzt raucht er wieder oki e oki e

Besten Dank für die Ratschläge. Ich komme gerne mal wieder großes Grinsen

Gruss,
Pete



Geschrieben von Athena am 03.12.2004 um 16:38:

 

dann ist das Wochenende ja gerettet großes Grinsen

wir danken allen Helfern und schließen diese Akte


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH