PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Windows-sounds "verspätet" (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12244)


Geschrieben von Timmy-o-tool am 27.11.2004 um 22:45:

Fragezeichen Windows-sounds "verspätet"

Ja Hallo......
Nachdem ich vor einigen Monaten eine zweite Platte eingebaut,sowie die erste formatiert,XP-Prof und SP2 neu installiert habe,kommen die Windows eigene Sounds immer "verspätet".
Soll heißen,das wenn z.B. ein Hinweisfenster aufgeht, der dazu gehörige Ton etwa zwei Sek. darauf erst folgt.

Der Sond ist auf meinem EMNIC 8TTX+ onboard.
Das BIOS ist das aktuellste.

Vielleicht wisst Ihr ja wo der Fehler liegt.

Meine Vermutung liegt bei den IRQs.
Den IRQ 11 teilen sich u.a. der Sound,die Netzwerkkarte und die -auch damals erneuerte- Grafikkarte (GeForce FX 5200)!!!!

Mit dem ändern der IRQs,war ich bis jetzt aber immer überfordert. uah
Wenn es daran liegen sollte,melde ich mich nochmal mit meinen bis jetzt erfolglosen versuchen und den Angaben über mein BIOS usw..

Danke

Timmy-o-tool



Geschrieben von Uwe70 am 27.11.2004 um 23:26:

 

Hallo,

Zitat:
Mit dem ändern der IRQs,war ich bis jetzt aber immer überfordert.


Okay, versuchen wir es erst mal auf die einfache Art fröhlich
Schalte im BIOS alles ab, was Du nicht benötigst, so zB Com1 und/oder Com2, Druckerport, Raid-Contoller uä.
Damit sollte sich schon einiges ändern.
Falls nicht, dann weiter:
Hast Du ein Handbuch zum Board? Schau, daß die Soundkarte in einem PCI-Platz steckt, der nicht mit einem andern shared, dh den gleichen IRQ besitzt. Normal gibt es mind. einen, der absolut solo belegt ist bzw wenn, dann geht mit USB oder Netzwerkkarte.

Hast Du den neusten Treiber für die Soundkarte? Mit dem SP2 unbedingt nach den allerneusten schauen. Alte Treiber machen probleme.

Uwe



Geschrieben von Timmy-o-tool am 28.11.2004 um 11:11:

traurig

Hallo Uwe70
Erstmal ein Dankeschön für die Hilfe.
Ich habe im BIOS COM1,COM2 und den Parallelport deaktiviert.
Nun teilen sich alle den IRQ10 anstatt 11 :wand
Und die Sounds kommen immer noch zu "spät".

Der Sound ist,wie oben schon erwähnt,onboard. (VIA AC´97 Audiocontroller (WDM))

Das BIOS ist: AWARD 6.00 PG

Hier meine IRQ-Belegung:

IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 10 Microsoft ACPI-konformes System OK
IRQ 10 NVIDIA GeForce FX 5200 (Microsoft Corporation) OK
IRQ 10 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 10 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 10 VIA AC'97 Audiocontroller (WDM) OK
IRQ 10 Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC OK
IRQ 10 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller OK
IRQ 10 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller OK
IRQ 10 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 12 Microsoft PS/2 Port Mouse (IntelliPoint) OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 14 Primärer IDE-Kanal OK
IRQ 15 Sekundärer IDE-Kanal OK

Und hier noch ein Link zu meinem Board:
http://www.enmic.com/default.php?pg=products&pid=117

Ich danke nochmals!!

Timmy-o-tool



Geschrieben von Uwe70 am 28.11.2004 um 14:08:

 

Hi,

welche Karte steckt in welchem Slot?

Uwe



Geschrieben von Timmy-o-tool am 28.11.2004 um 16:42:

 

Hi.

AGP Slot=Grafikkarte
PCI Slot #1=Nichts
PCI Slot #2=Netzwerkkarte
PCI Slot #3=Nichts
PCI Slot #4=Nichts
PCI Slot #5=USB 2.0 -Erwiterungskarte-
PCI Slot #6=Nichts
ISA Slot=Nichts



Geschrieben von Peschel am 28.11.2004 um 18:23:

 

scheinbar greift bei dir das typische ACPI Problem

klick



Geschrieben von Uwe70 am 28.11.2004 um 19:50:

 

Hm, schein mir auch so.
Änderungen im BIOS bringen in dem Falle auch nichts
Hatte mal dasselbe Problem, welches sich aber durch abschalten von COM2 in Luft aufgelöst hat...schwupp und alle IRQ waren neu und ordentlich vergeben.
Das einzige was Dir bleibt, zu probieren. die beiden Steckkarten raus...neustart. Dann nach und nach alle Steckplätze (bis auf Slot 1, der ist immer shared mit dem AGP) durchprobieren. Am besten den, den der Onboard-Sound belegt, ebenfalls frei lassen. Sollte im Handbuch stehen, welcher das ist oder mal Google fragen.

Uwe

PS: Bevor Du anfängst ewig rumzuprobieren...Hast Du einen aktuellen Treiber für den Sound?
Nimm dazu eventuell nicht den von ENMIC, der könnte veraltet sein, sondern such Dir direkt bei VIA den aktuellsten.
Hast Du sonst aktuelle Treiber?



Geschrieben von Timmy-o-tool am 21.12.2004 um 19:49:

  IRQs ändern--Windows Sound--ACPI???

Hallo. juhu
Jetzt bitte ich um eure aller Hilfe anbet

Nun hatte ich eine TV+Radio Karte eingebaut,was den Supergau meines Rechners hervorrufte.
Die IRQs waren noch chaotischer belegt,und die Netzwerkkarte war ohne Funktion.
Daraufhin entschloß ich mich zu einer Neuinstallation.Ich deaktivierte
ACPI im BIOS und installierte XP ohne ACPI.
Nun bin ich etwas überfordert.

Der Windowssound ist immer noch zeitverzögert.
Die IRQ-belegung ist immer noch nicht optimal,denke ich.

IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Erweiterte PC/AT-PS/2-Tastatur (101/102 Tasten) OK
IRQ 5 VIA AC'97 Audiocontroller (WDM) OK
IRQ 5 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 7 Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 9 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 9 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 9 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller OK
IRQ 11 NVIDIA GeForce FX 5200 (Microsoft Corporation) OK
IRQ 11 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 12 Microsoft PS/2 Port Mouse (IntelliPoint) OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 14 Primärer IDE-Kanal OK
IRQ 15 Sekundärer IDE-Kanal OK

Wie belege ich die IRQs manuell vernünftig?
Ich kann leider sehr wenig Englisch und finde aufgrund dessen keinen neueren Treiber für meinen Onboardsound ?!

Die TV-Karte habe ich erstmal wieder ausgebaut.
Wenn der Rechner soweit läuft und ich endlich IRQs manuell belegen kann,wollte ich sie wieder einbauen.

Ich DANKE!

Timmy-o-tool



Geschrieben von Peschel am 22.12.2004 um 00:24:

 

ohne ACPI kannst du den Rechner nur über den Aus-Ein-Knopf auschalten

was die IRQ's angeht, die sehen garnicht so schlecht aus, wenn du auf USB verzichten kannst dann schalte das mal im Bios probeweise ab, dann hat auch die Onboardsoundkarte einen IRQ für sich allein.

Was hast du eigentlich nach den Tipps von Uwe70mit deinem Soundkartentreiber unternommen?



Geschrieben von Timmy-o-tool am 22.12.2004 um 09:47:

 

Das Problem mit dem Ausschalten habe ich gestern aus meinem Beitrag gelöscht,da ich es durch das setzen eines Häckchens in der Systemsteuerung unter Energieoptionen gelöst hatte.

Auf USB kann ich nicht verzichten.
Hatte mir ja extra eine USB 2.0 Erweiterungskarte eingebaut,da Webcam,Drucker,ISDN-Anlage und Digitalkamera USB benötigen und ich nicht jedesmal unterm Schreibtisch kriechen wollte um umzustecken.

Einen neuen Treiber für mein Onboardsound habe ich hier: http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=2&Type=1
gesucht.
Habe mir auch etwas runtergeladen und installiert (4 in 1 /Dateiversion: 2.04.001) es hat sich aber nichts geändert.
Wie gesagt,mein Englisch ist nicht so toll,und mein Chipsatz (VIA KT133A) habe ich dort auch nicht gefunden.

Ich denke,das nach dem Einbau der TV-Karte,mein System wieder in die Knie geht.Nach dem ersten mal hatte ich die Netzwerkkarte ausgebaut.Daraufhin das BIOS ein Grafikkartenproblem meldete und ich kein Bild bekam.Netzwerkkarte wieder eingebaut,war diese aber ohne Funktion,da die IRQs ja doppelt und dreifach vergeben waren.

Timmy-o-tool



Geschrieben von Peschel am 22.12.2004 um 11:01:

 

wenn du richtigen Audiotreiber installieren willst brauchst du erst mal Everest (Links >Diagnosetools), dann liest du deinen Chipsatz aus denn du brauchst die richtige Southbridge (Motherboard>Chipsatz) und dann guckst du hier: klick >Windows XP >Audio >und suchst mit der richtigen Southbridgebezeichnung den richtigen Treiber raus



Geschrieben von Timmy-o-tool am 23.12.2004 um 18:13:

 

Ich habe dort unter XP-->Audio nach dem Chipsatz VIA KT133A gesucht.

Und,wie bereits oben erwähnt,nicht gefunden was daruf zutrifft.

Die Chipsatzbezeichnung wird von dem Programm AIDA32 angezeigt und steht in meinem Benutzerhanbuch.

Sollte ich trotzdem nochmal Everest nutzen?

Timmy-o-tool



Geschrieben von Peschel am 23.12.2004 um 18:27:

 

wie du siehst sind die Treiber nach Southbridge geordnet und genau die suchst du dir mit Everest oder Aida raus


Southbridge



Geschrieben von Timmy-o-tool am 24.12.2004 um 12:21:

 

Everest zeigt mir unter Motherboard-->Chipsatz nur "North Bridge VIA VT8363A Apollo KT133A" an.

Ich bin KEIN PROFI!

Was soll/kann ich jetzt machen?

Timmy-o-tool



Geschrieben von B@dman am 24.12.2004 um 13:13:

 

Hi,
"Chipsatz - Das Mainboard ist ausgestattet mit dem
VIA Apollo KT 133A Chipsatz(VT82KT133A; VT82C686B)." Quelle

Demnach müsstest du nach einem Treiber für VT82C686B suchen. (Das andere ist die Northbridge Augenzwinkern ) Diese Bezeichnung müsste auch auf dem großen Chip (hinter dem 3. und 4. PCI-Slot) zu finden sein.

Treiber
Versuch die "Multi-language"-Version, mit Glück ist bei der auch Deutsch dabei Augenzwinkern

MfG
B@dman



Geschrieben von Fantomas am 24.12.2004 um 13:13:

 

welche Southbridge dein Mainboard hat steht im Handbuch, wenn du keins hast kannst du dir eins runterladen: klicken



Geschrieben von Timmy-o-tool am 26.12.2004 um 11:55:

Daumen hoch! Soundproblem gelöst.

Ich DANKE.....
Habe durch die Hilfe von Bl@dman den aktuellen Treiber gefunden und installiert. oki e

Nun stimmt der Sound wieder.

Ich hatte gedacht,das es an den IRQs liegt.
Nun bin ich schlauer :Idee

Nun müßte ich aber noch wissen,wie ich die IRQs manuell und richtig vergebe.
Ich befürchte nämlich,das wenn ich die TV-Karte wieder einbaue,mein Rechner wieder zicken macht.

Habe die TV-Karte jetzt mal wieder eingebaut und die Treiber installiert.

Hier jetzt die aktuelle IRQ-Belegung:

IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Erweiterte PC/AT-PS/2-Tastatur (101/102 Tasten) OK
IRQ 5 Vinyl AC'97 Codec Combo Driver (WDM) OK
IRQ 5 Hauppauge WinTV 88x Video (+IR) OK
IRQ 5 Hauppauge WinTV 88x IR Decoder OK
IRQ 5 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 7 Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 9 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 9 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 9 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller OK
IRQ 11 NVIDIA GeForce FX 5200 (Microsoft Corporation) OK
IRQ 11 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 12 Microsoft PS/2 Port Mouse (IntelliPoint) OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 14 Primärer IDE-Kanal OK
IRQ 15 Sekundärer IDE-Kanal OK


Was sagt Ihr dazu?
Geht das in Ordnung so?
Bis jetzt lief es besser als beim ersten mal.

Timmy-o-tool

Ps.Noch einen schönen Weihnachtstag übrigens.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH