PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Mäuse Bluetooth oder Funk? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12201)


Geschrieben von Nuckles am 26.11.2004 um 08:45:

  Mäuse Bluetooth oder Funk?

Ich will mir entweder die MX1000 oder die MX900 von Logitech anschaffen.

Eigentlich würde mir die MX1000 mehr zusagen, aber die wird ja per Funk verbunden, oder? Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich die Bluetooth-Maus auch mit der integrierten Bluetooth-Schnittstelle meines Laptops betreiben? Das hätte den Vorteil, dass ich die Ladestation nicht immer mitschleppen müsste, denn bei den beiden Modellen sind die Empfänger ja in der Ladestation integriert, oder?

MfG Nuckles

Edit: Noch eine Kleinigkeit ist mir eingefallen. Kann man die Mäuse im Notfall auch mit normalen Batterien betreiben oder sind das fix integrierte Akkus?



Geschrieben von Worf am 26.11.2004 um 14:09:

 

Bluetooth ist doch teilweise sehr zickig, ich würde dir zur MX 1000 raten, einen Test findest du in den Reviews von PC-Experience



Geschrieben von phy-siker am 26.11.2004 um 15:18:

 

Hallo Nuckles

Ich stimme Worf zu.
Die MX 1000 hat einen integrierten Lion-Akku, den du nicht heraus nehmen kannst, also mit batterie is nix.
die mx 900 funktioniert auch mit batterien.
allerdings bekommst du akkus dazu geliefert und ne ladestation.
wenn du funk haben möchtest, aber keine mx 1000 dann gibt es da noch die mx 700.

gruß phy-siker



Geschrieben von Nuckles am 27.11.2004 um 10:43:

 

Na dann funktioniert das wohl nicht so wie ich dachte, denn auch auf der Logitech-Seite steht, dass die Treiber keine anderen Bluetooth-Adapter unterstützen und die Tasten somit nicht konfigurierbar sind.

Dann nehm ich wohl die MX1000 für den PC und bleib vorläufig bei meiner Kabelmaus für den Laptop.

Danke jedenfalls für Eure Hilfe!

MfG Nuckles


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH