PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- K7VM2 LAN onboard oder nicht? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12109)
Geschrieben von Gerbil am 20.11.2004 um 12:39:
K7VM2 LAN onboard oder nicht?
Hi Leutz!
Ich bin der neue und gleich ne bewegende Frage...
Ich hab einen Rechner hier stehen mit einem Asrock K7VM2.
Nach einem BIOS-Updade auf V1.90 erkennt der Rechner plötzlich LAN onboard..
Ich habe hinter einem winzigen Stück Blech euch eine RJ45 gefunden abba ne Netzwerkverbindung bekomme ich nicht. Meine Windows sagt immer "Netzwerkkabel wurde entfernt".
Muß ich da noch n Jumper setzen odda ne Drahtbrücke? Laut Asrock HP hat das K7VM2 ja LAN Onboard...
Wär nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
bd
Geschrieben von oldie007 am 20.11.2004 um 13:49:
Hallo Gerbil,
versuch es doch einfach mal mit TREIBERN für die Schnittstelle (wahrscheinlich auf der MB-CD), sonst beim Hersteller des Boards!
Viel Spaß
Geschrieben von Gerbil am 20.11.2004 um 13:53:
Hmm die Netzwerkkarte ist lt. Systemsteuerung korrekt installiert. Habe die Treiber von der Asrockseite.
Was mich n bissl wundert, das der Port von nen Blech verdeckt war...
Abba lt. Asrockseite hat das Board LAN..
Geschrieben von moinsager am 20.11.2004 um 18:18:
moin!
erstmal willkommen im board!
meinst du ein stück dünnes blech der atx-blende? das ist die blende hinten im oberen linken teil am pc, da wo die ganzen anschlüsse sind die nicht an einer slotkarte sind. versch. boards haben andere anschlusslayouts deswegen gibts da eigene blenden. etwa 7x15 cm.
hast du einen fertig pc? wie war der ausgezeichnet?
weil wenn du nicht vergessen hast beim einbau die lan-option-buchsen-platte rauszubrechen könnte sich womöglcih jemand dabei was gedacht haben sie drinzulassen. erzähl mal was über deinen pc.
anderer punkt:
hast du das netzwerkkabel richtig eingesteckt? was sagt die zuständige led?
sicher dass du nicht zB ein crossover-kabel benutzt obwohl ein patch notwendig ist?
was hast du am anderen kabelende?
Geschrieben von Gerbil am 20.11.2004 um 21:28:
@moinsager
Also der rechner ist der von einem Freund..ich hab ihn bloß mal zum wieder herrichten hier und zum Saubermachen(war völlig verdreckt).
Das board hab ich vor ca. 1 1/2 Jahren mal reingebaut als sein altes nach Blitzschlag abgeraucht war.
Bei den Mainboards ist ja auch imma das Slotblech dabei und das hab ich auch reingebaut. Mir ist gar nicht aufgefallen das da ne LAN-Buchse drauf ist. Wärs auch jetzt nicht wenn Windows die nicht erkannt hätte.
Wenn ich den Rechner an meinen Router ran häng leuchtet die zuständige Indikatorled nicht..ein weiteres Zeichen das Die Buchse wohl nicht ganz zu funktionieren scheint...
Schade eigentlich...
Geschrieben von moinsager am 20.11.2004 um 21:43:
hmm seltsam...
entscheidend ist auch ja dass du ein intaktes und richtig belegtes kabel verwendest.
auf der hp steht ja auch im bios update nix von lan..
wenn sich das "netzwerkkabel wurde entfernt" wirklcih auf diese buchse bezieht fällt mir nur noch eine frage ein: hat der pc ne andere netzwerkkarte drin?
Geschrieben von Gerbil am 21.11.2004 um 11:25:
Hatte er...da wurden mir 2 Karten angezeigt. Einmal mit Viatreiber Onboard und dann die Realtec die noch drin war. Beide ohne Fehlermeldungen was Funktionstreiber angeht..
Das Cat5 Kabel iss ok ich benutz es ja für einen meiner 2 Rechner zum DSL-Router.
Wenn Die Asrockseite nich nur Englisch wär würd ich ja mal ne Anfrage bei denen starten aber mit Englisch hab ich´s nich so...
Geschrieben von Limbo am 21.11.2004 um 11:50:
Wenn vorher in dem System incl. BS eine andere LAN-Card installiert war, würde ich zuerst alle LAN-Treiber und Konfigurationen entfernen.
Danach die On-Board-Lan Karte völlig neu betreibern und anmelden.
Wenn der PC Strom hat, und das Lan Kabel zum Router dran ist, leuchtet die Router LED schon.
Im Gerätemanager auf Adress-Konflickte achten, und den Netzassi ausführen, dann sollte es gehen.
Limbo
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH