PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Prozessprioritäten lassen sich in XP-Prof für Antivir nicht einstellen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12026)
Geschrieben von Brutzel am 16.11.2004 um 10:26:
Prozessprioritäten lassen sich in XP-Prof für Antivir nicht einstellen
Hallole aus der Palz,
hab da ein kleines neues Problem. Hab seit ca. 4 Wochen eine Twinhan DVB-S-Satellitenkarte in Betrieb. Benutze das Teil hauptsächlich für schnelle Downloads via Satellit (Provider: Filiago dlsviasatellit by call).
Seit der Installation der Software (sowohl filiago als auch VisionPlus DTV und -Data) geht nach dem Start mein Virenscanner nicht mehr direkt an. Stellt sich so dar: Beim Start öffnet sich AntiVir und legt sich dann in der Startleiste unten links ab. Der Schirm bleibt geschlossen. Klicke ich mit der rechten Maustaste drauf, dann ist das Feld AntiVir Guard aktivieren hellgrau, also inaktiv. Nach ca. 30 Sekunden rödelt dann auf einmal meine FP und dann startet der Guard erst.
Da ich ja ganz besonders schlau bin, habe ich mir gedacht, dies über die Prioriät der Prozesse zu lösen. Ein Blick dorthin zeigt mir, dass die DTV-Software mit "hoch" in der Prio ist (eine sog. recsv.exe). AVUPDSVR und AVGUARD sind in der Prio mit "normal" drin. Genau da hat mein Gedanke angesetzt und ich habe versucht, das umzustellen. Fehlanzeige: "Zugriff verweigert" heißt es da ganz schlicht. So nebenbei, ich war als Admin angemeldet; andere Prozesse wie diese recsv.exe oder auch anderes lassen sich von mir beeinflussen. Ich habe diese Anwendung dann mal auf "normal" gestellt, hat aber nichts daran geändert, dass das Startverhalten des Guard verändert worden ist.
Wie kann ich dieses Problem lösen??

Bin da jetzt ganz schön ratlos!!!
Geschrieben von Worf am 16.11.2004 um 11:00:
frag doch mal beim Softwarehersteller ( filiago ) nach welche Systemanforderungen das Ganze mit sich bringt, denn wenn es das System aus deiner Signatur ist, habe ich leise Zweifel das du da irgendwas ändern kannst
Geschrieben von Brutzel am 16.11.2004 um 14:00:
Hallole Worf,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber "denn wenn es das System aus deiner Signatur ist," habe ich absolut nicht verstanden. Was genau meinst Du damit?
Unabhängig von Deiner Antwort werde ich filiago heute abend deinstallieren (geht ruckzuck, eine der wenigen Anwendungen, die über ne ganz gute Deinstallroutine verfügen).
Dann sehe ich ja, ob filiago den Start von AntiVir verzögert.
Eine weitere Alternative sehe ich vielleicht noch darin, AntiVir zu deinstallieren und danach neu aufzuspielen. Ich meine mich jetzt dunkel an einen Hinweis beim Hersteller der Satkartensoftware zu erinnern, in dem es heißt, dass bei der Installation Virenscanner und Firewall abgeschaltet werden sollen.
Nichtsdestotrotz wüßte ich gern, was Du mit der Signatur denn so meinst.
Geschrieben von Snake_kah am 16.11.2004 um 14:08:
Hallo,
mit deiner Signatur meint Worf,
den Rechner, den du in deiner Signatur,
sprich unter deinem Namen aufgelistet hast.
MFG
Snake_kah
Geschrieben von Brutzel am 16.11.2004 um 15:08:
Hallole Snake_kah,
ich glaub, ich steh beträchtlich auf meiner Leitung. Ich hab doch nur einen Rechner. Als Benutzer sind dort drei Varianten vorhanden:
1. Der "Basisadmin"; so nenne ich den mal, der von XP vorgegeben wird. Der wird bekannterweise von Haus aus nicht mehr eingeblendet, wenn man ein weiteres Adminkonto anlegt (mir ist bekannt, dass ich ihn trotzdem auf dem Startbildschirm einblenden kann);
2. AdminBrutzelchen; das Konto wurde nach dem erstmaligen Aufspielen von XP-Prof angelegt; unter diesem Namen habe ich dann auch alle anderen Programme installiert;
3. Benutzer Brutzelinchen; einfach nur ein Benutzerkonto ohne Adminrechte.
Gibt es da jetzt tatsächlich verschiedene Signaturen? Falls ja, hilft es was, wenn ich mich mal als "Basisadmin" anmelde und dann die Prioritäten verändere??? Ich weiß, Ferndiagnose ist immer recht schwer, aber ich hab von Signaturen bisher kaum nen blassen Schimmer. Ich verstehe auch nicht, warum ich die anderen lfd. Prozesse ohne weiteres ändern kann, nur AntiVir und seinen Guard nicht (ok, ich hab natürlich nicht alle Prozesse ausprobiert...!).

ich hab das mit der Signatur immer noch nicht verstanden ...

hilf mir bitte noch mal!!!
Geschrieben von moinsager am 16.11.2004 um 15:27:
DAS:
Zitat: |
Gruß
Brutzel
------------------------------------------------------------------------------
GA6BXE mit PIII/650 MHz mit 448 MB SDRAM
ATI Radeon 9200 SE 64 MB
LiteOn CDROM 403 L
Mitsumi CDRW 480 ATE
WD 80BB
MicroModem PCTel HSP56
XP-Prof |
|
ist deine signatur

e
Geschrieben von Brutzel am 16.11.2004 um 16:37:
DANKE

,
hab ich nicht gleich gesagt, dass ich wohl beträchtlich auf meiner Leitung stehe :looking!
Jetzt kann ich wenigstens wieder mitreden (zumindest oberflächlich). Die Systemanforderungen sind sowohl für filiago als auch für die Satellitenkarte nebst Software lt. Hersteller geringer. Einziges Problem kann -lt. Hersteller- sein, dass ich mit diesem System keine TV-Aufnahmen durchführen kann. Funktioniert aber wieder Erwarten ganz prächtig. Probleme gibts erst, wenn ich so ein Filmchen dann zum Brennen konvertieren muss; dann geht die Kiste total in die Knie. War aber auch nicht geplant.
Aber es kann doch nicht am System liegen, dass ich bei bestimmten Prozessen die Prioritäten als Admin nicht ändern kann (Ausnahme vielleicht solche Prozesse, die das BS notwendigerweise am Laufen hält; aber selbst da liegt doch von XP nicht unbedingt ein Schutz vor, oder

).
Bin ich denn so arg auf dem woodway, wenn ich denke, dass ich über die Prozesspriorität den Startablauf von dem einen oder anderen Programm beeinflussen will? Wenn ich es darüber nicht beeinflussen kann, worüber dann?
Vielleicht noch ein Zusatz: Das Ganze geht nicht vollständig ohne Probleme ab: Wenn ich nach der Startphase versuche, irgendetwas aufzurufen (Arbeitplatz oder Nero oder Outlook oder ...), erscheint die Sanduhr und die "Warteschleife" bleibt bestehen bis AntiVir-Guard auch endlich aufgewacht ist. In der Zwischenzeit ist nur das Rödeln der FP zu hören. Übrigens, habe auch schon drüber nachgedacht, ob da vielleicht ein Virus am Werk sein könnte. Der bremst beim Start dann meinen Guard etwas aus, um ihn im Hintergrund so zu manipulieren, dass er zwar offensichtlich verzögert in Betrieb kommt, tatsächlich aber inaktiv bleibt (vage Vermutung, aber Toyota -nix is unmöchlich- könnte ja dahinterstecken). Beim Virenscan wird aber alles durchsucht und im Report ist nichts außergewöhnliches zu finden; Adaware, Spybot und Spider finden auch nichts, was sich im System eingenistet haben könnte.
Nun ja, ich werde mich an mein Post halten und heute abend filiago entfernen. Danach werde ich sehen, ob Antivir sich daran stört. Wenn nicht, werde ich AntiVir neu auflegen und dann mal schauen, was passiert. Werde mich dann morgen wieder melden.
Zwischenzeitlich mal vielen Dank für die bisherige Beteiligung!!!
Geschrieben von Worf am 16.11.2004 um 16:57:
sorry
ich hab mich etwas blöd ausgedrückt
ich meine mit meinem Kommentar, das dein System wie es in der Signatur dargestellt ist einfach zu schwach bzw. zu langsam ist um diese Prozesse schnell und pausenfei abzuwickeln. Allein Windows XP sollte zum halbwegs runden Lauf auf einem Rechner mit 512MB installiert sein, wenn aufwendige Applikationen verwendet werden wie z.B. CAD oder Photoshop, dann dürfen es gerne 1024 MB sein. Eine CPU mit 650 MHZ reicht auch gearde aus um halbwegs flüssig mit Office zu arbeiten, du ahnst worauf ich hinaus will?
Du kannst jetzt nur versuchen den Autostartbereich soweit aufzuräumen, daß möglichst wenig parallel läuft:
Autostart entrümpeln
Und wenn du schon dabei bist dein System aufzuräumen, dann lies am besten gleich den hanzen Performance-Workshop für XP:
klick
Das dein Rechner frei sein muß von jeglicher Malwarefrei ist natürlich auch sehr wichtig, also scanne dein System auf Viren/Trojaner/Spyware usw. mit geeigneten Tools, die du
hier
findest.
Geschrieben von Brutzel am 17.11.2004 um 10:51:
Hallöchen Worf,
kein Thema. Hab es ja dann auch noch verstanden. Hab Deinen Beitrag leider gerade erst gelesen. Aber zum eigentlichen Problem: Habe filiago gestern abend deinstalliert. Danach AntiVir deinstalliert (nach einem Beitrag hier im Forum bezüglich der Version 6.28). Dann habe ich ohne Virenscanner filiago neuinstalliert und (als hätte ich geahnt, was Du schreibst) aus dem Autostart entfernt. Danach habe ich AntiVir neu installiert und gleich upgedatet. Beim Konfigurieren des Hauptprogrammes ist mir dann aufgefallen, dass unter AntiVir/Optionen/Suchen eine Möglichkeit besteht, die Priorität des Prozesses zu beeinflussen. Habe das dann durchgeführt, allerdings ohne Erfolg. Auch im TastManager kann ich AntiVir weiterhin in seinem Prozess nicht beeinflussen.
Aber: Jetzt startet der Guard wieder automatisch und um ein vielfaches schneller; lag wohl am Autostart von filiago. Da ich diese Software nur hin und wieder benötige, kann ich getrost auch mal "manuell" starten.
Zu Deinen Hinweisen wegen Performance: Ich kann es nicht ganz nachvollziehen. Sowohl mein Office-Paket als auch alle anderen Anwendungen laufen tadellos! Als direkter Vergleich steht mir ein Rechner mit nem Celeron 2,8 Ghz und 512 MB RAM zur Verfügung (Schwiegerpapa); dieser Rechner verfügt über die gleichen Einstellungen in der Registry wie meiner (Kunststück, beide von mir eingerichtet), aber der Celeron(PackardBell-PC) ist wesentlich schwerfälliger und langsamer (ehrlich, nicht gelogen!!!) Da ist noch ein Haufen weniger Software drauf, aber zumindest die vergleichbaren Programme (Office und Photoshop 7.0) laufen bei mir nen Tick schneller (mag ja sein, dass es eigentlich nicht so recht möglich ist, aber wie sagt man so schön: "Theorie und Praxis"). Vielleicht hab ich da echt Glück gehabt, aber ich bin schon ganz stolz, dass diese Anwendungen überhaupt sauber und auch schnell laufen. Natürlich hast Du nicht Unrecht: Wenn ich im Photoshop ne Bilderreihe in irgendeiner Form bearbeitet, bremst das System. Ich muss dann schon etwas warten. Aber wirklich in absolut vertretbarem Maße. Was sagst Du dazu?
Auf jeden Fall mal vielen Dank für Deine Hilfestellung.
Mist: Zu früh gefreut. Habe noch nach Deinem Link den Autostart bereinigt. Dort befindet sich jetzt tatsächlich nur noch AntiVir drinne. Aber trotzdem startet der Guard nicht direkt. Hab dort noch mal in den Optionen nachgeschaut, Priorität ist so geblieben wie zuletzt eingestellt (hoch), aber im TaskManager ist sie normal. Aber der Haken bei "bei Start den Guard automatisch laden" ist raus; den hatte ich gestern gesetzt. Hilft nix, werde mich jetzt mal bei freeav umschauen.
Startverhalten ist aber trotzdem etwas besser (8 Sekunden besser).
Ach so, doch noch was, was ich jetzt nicht ganz verstehe:
1. Start: Lasse den PC ganz normal aus dem ausgeschalteten Zustand hochfahren und melde mich direkt an; der Guard öffnet sich erst nach ca. einer Minute;
2. Start: Ausgeschalteter PC, eingeschaltet, Ablenkung durch die schreienden Kinder, Start bleibt also ne Zeitlang beim Anmeldebildschirm stehen. Nach Anmeldung ist der Guard sofort aktiv ???
Weil ich das überhaupts nicht verstanden habe, habe ich es mehrmals ausprobiert (jeweils 5 Minuten ausgeschaltet gelassen wg. Arbeitsspeicherentleerung). Es bleibt dabei, bei ner Pause zwischen Hochfahren und der endgültigen Anmeldung funktioniert das einwandfrei. Habe ich XP jetzt so getunt, dass es sich selbst überholt (spott, spott), und dann ne Zeitlang braucht, um via "nachstarten" alle benötigten Dateien zu laden????
EDIT: Problem ist geknackt: Es lag mit an AntiVir. Die haben mit der neuen Version die Startroutine des Guard an eine TCP/IP-Routine gekoppelt (dazu gibts ne ganze Menge Posts im Forum AntiVir!!!). Da sind einige Lösungsansätze vorhanden, einer davon hat hundertzentig auf meine Situation gepasst: Ich habe eine feste IP-Adresse zugeordnet (frei nach den Infos hierzu hier im Board; besten Dank diesbezüglich auch an Cerberus!!!) und zack, schon funzt das wieder. Nebenbei habe ich dann noch einen Workshop von euch durchgearbeitet und meine Autostart auf das notwendige Maß gereinigt; Mensch, das wirkt ja tatsächlich noch Wunder

!D
Hoffe natürlich, dass ihr das Edit lest, ist bestimmt auch interessant für euch. Falls hier im Forum diesbezüglich noch Fragen auftauchen, helfe ich natürlich gerne weiter.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH