PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Booten mit "Fixuser" (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12005)
Geschrieben von Kolibri am 15.11.2004 um 13:04:
Booten mit "Fixuser"
Hallo
Erst mal ein großes Lob für eure Seiten.
In eurem Sicherheitsworkshop empfehlt Ihr zusätzlich zum Admin
noch einen (weitere) Benutzer einzurichten.
Wie kann ich in Win XP einstellen, daß Windows immer mit einem
voreingestellten Benutzer bootet. Also nicht anhält und auf die
Auswahl eines Benutzers wartet. (Nervig vor allem bei Bootorgien
im Zusammenhang mit Hardwaretests)
Im Windowsbetrieb möchte ich dann natürlich wieder die Benutzer
wechseln können.
Danke
Kolibri
Geschrieben von Snake_kah am 15.11.2004 um 13:24:
Hallo,
Die Einstellungen kannst du in der Registry vornehmen...
Klickst du
hier
Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Aber bedenke: Vor arbeiten an der Registry immer selbige vorher sichern!!!
MFG
Snake_kah
Geschrieben von Worf am 15.11.2004 um 14:42:
zur besseren Erklärung ist da doch der Artikel aus Knowledgebase geeignet:
zum Artikel
aber Achtung:
Die Nutzung dieser Funktion kann jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellen!
Geschrieben von Kolibri am 15.11.2004 um 14:45:
Danke !
Zusätzliche Frage:
Ihr schreibt im Workshop "Partitionieren..."
bezüglich der Vorteile von NTFS:
>- Eingeschränkte Benutzer können nichts zerstören.
Heißt das, daß das Anlegen eines 2. Benutzers wie es im Sicherheitsworkshop auf dieser Homepage empfohlen wird mit FAT 32 gar nicht sinnvoll ist, da trotzdem auf alle Daten zugegriffen werden
kann?
Gruß
Kolibri
Geschrieben von Worf am 15.11.2004 um 14:50:
FAT32 ist nie sinnvoll wenn du mehr Sicherheit willst, denn explizite Rechtevergabe ist mit FAT32 nicht möglich
Geschrieben von Kolibri am 15.11.2004 um 15:09:
Ich interpretiere deine Anwort mal so.
Generell ist es in Bezug auf Sicherheit sinnvoll das Dateisystem NTFS zu verwenden. Die Rechtevergabe ist hier bis ins kleinste Detail möglich
und daher auch z. B. ein weiterer User (Stellvertreter) sehr genau eingrenzbar und der Schaden bei einem Trojanerbefall ebenfalls sehr
genau eingrenzbar.
In FAT32 gibt es ebenfalls eingeschränkte Benutzer und dadurch
einen Schutz bei Trojanerbefall. Der Schutz ist allerdings
beschränkt da die Rechte der eingeschränkten Benutzer nicht
so genau zu definieren sind.
Kolibri
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH