PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Wacom Graphire und XP (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11925)
Geschrieben von Andrea am 10.11.2004 um 15:15:
Wacom Graphire und XP
Hallo Ihr,
erst mal : Schön, dass ich Euch gefunden habe. Vielleiicht hat ja jemand eine Idee für mein Problem ?
Also es ist ein "Geht - geht nicht" und ich verzweifele langsam daran.
Ich habe einen neuen PC mit Windows XP, Service Pack 2 und alle mir über MS angebotenen Updates.
Angeschlossen habe ich das Grafiktablett von Wacom Graphire ET-0405R, wie beim alten PC auch (seriell).
Folgender Ablauf (soweit ich das alles noch nachvollziehen kann)
- Installation des alten Treibers von CD (aber nicht über Hardwareassistent), Tablett lief mit einem User
- alten Treiiber gelöscht bzw. deinstalliert
- Für ein zweites Benutzerkonto benötigte ich den neuen Treiber von Wacom, (lt. Wacom auch für XP), Treiber installiert
- Das Tablett funktioniert einwandfrei, auch bei Neustart
- jedoch nach längerer Pause (2Std.) ist ein Starten nicht mehr möglich (Tastatur und Tablett) wird nicht mehr angesprochen bzw. manchmal steigt er auch z.B. im "Hilfe-Supportcenter" beim Suchen aus.
Wenn das Tablett funktioniert ist es im Gerätetreiber mit gelbem Fragezeichen versehen.
Fehlermeldungen in einem Protokoll kann ich nicht entdecken.
Tastatur und Bildschirm funktionieren dann einfach nicht mehr.
Lt. Mircrosoft (soweit ich die Liste verstanden habe) werden die seriellen Tabletts unterstützt.
Installiere ich mit dem HardwareAssistenten aus der Liste, finde ich ein passendes Tablett, dessen Installation jedoch nicht empfohlen wird.
Blickt Ihr durch? Wenigstens durch das, wie ich vorgegangen bin? Ich probiere jetzt seit drei Tagen daran herum und weiß allmählig nicht mehr, was wann war!
Liebe Grüße
Andrea
Geschrieben von Steini am 10.11.2004 um 22:32:
Hi Andrea,
zunächst einmal recht herzlich Willkommen auf PC-Experience.de
Ich würde erst einmal aus dem Gerätemanager die Tablet-Hardware löschen. Laß' Dir dabei unter "Ansicht" auch die "ausgeblendeten Geräte" anzeigen. Lösche eventuell doppelt eingetragene Geräte unbedingt mit!
Nach einem Neustart des Rechners sollten die Geräte wieder neu eingebunden werden. Hier ist darauf zu achten, daß Du die XP erstmal selbst die Geräte einbinden läßt.
Nun stellt sich allerdings die Frage, warum Ausrufezeichen im Gerätemanager zu finden sind. Meistens liegt der Grund darin, daß zuwenig freie IRQs vorhanden sind. Dies kann man aber folgendermaßen umgehen:
Im BIOS des Rechners kann man nicht benötigte Geräte abschalten / deaktivieren. Zumeist sind es die üblichen Verdächtigen: Ein bis zwei serielle Schnittstellen, nicht benötigtes OnBoard-Modem, eventuell IrDa-Anschluß etc. Wenn man nach dem Deaktivieren nun den Rechner hochfährt, kann man im Gerätemanager diese Geräte deinstallieren und setzt somit neue IRQs frei.
Ergo wäre mein Vorschlag zur Vorgehensweise folgender:
1.: Im BIOS die nicht benötigten Geräte deaktivieren.
2.: Im Gerätemanager die deaktivierten Geräte, doppelte Einträge sowie die Tablet-Hardware entfernen (ausgeblendete Geräte anzeigen lassen unter "Ansicht")
3.: Nach Neustart XP selbst die notwendigen Geräte und Treiber einrichten lassen
Im BIOS kann man den parallenen Port konfigurieren. Es bieten sich hier mehrere Modi an, die im einzelnen im Handbuch zum Mainboard vermerkt sind. Da es sich beim Tablet-PC um eine Erweiterung handelt, solltest Du es mal mit dem Modus "ECP" versuchen.
Gib' uns Rückmeldung, ob Du Erfolg hattest.
Gruß,
Steini
Geschrieben von Andrea am 12.11.2004 um 10:34:
Hallo Steini,
danke für die ausführliche Antwort.
Jetzt war es möglicherweise doch ganz etwas anderes. Ich habe einen Ansprechpartner bei Wacom gefunden, der mir 1. einen anderen Treiber empfahl (völlig andere Rubrik und anderes Gerät, hätte ich selbst nie entdeckt) und 2. vorschlug das Tablett auf unterschiedliche PS2-Ports anzuschließen.
Danach war XP in der Lage das Tablett im Hardwareassistenten zu finden und die Installtion hat ohne Frage- und Ausrufezeichen geklappt.
Ich hoffe nun "die-es-geht-Phase" hält an und es läuft stabil.
Ich habe mir Deine Antwort für zukünftige Probleme gespeichert und danke Dir für den Ausflug in die IRQ-Welten, da bin ich schon lange nicht mehr gewesen, habe aber gesehen, dass nichts unnötiges belegt ist.
Gruß
Andrea
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH