PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- GA-k8vt800 get nicht mit 2 rammodulen? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11641)


Geschrieben von Hunding am 28.10.2004 um 01:04:

  GA-k8vt800 get nicht mit 2 rammodulen?

hi,

ich würde mein GA-K8vt800 gerne mit 2 speichermodulen betreiben (2x512mb infineon, pc 3200, cl 3) aber wann immer ich mehr als ein modul einbau (egal in welchen slots) stopt der bootvorgang nach der meldung des bestandenen pc-health checks und des cputyps und verweigert mir den zugriff aufs bios.
mit nur einem speichermodul (egal mit welchem von beidem und in welchem slot) dagegen läuft alles bestens.
alle bios einstellungen sind auf default und alle werte normal, ich habe nichts übertaktet.
übersehe ich hier das offensichtliche? was mache ich falsch?



Geschrieben von Wallace am 28.10.2004 um 02:23:

 

die Sockel 754 Boards sind sehr wählerisch bei der Speicherbestückung, da hilft nur ausprobieren, denn leider bietet Gigabyte keinerlei Informationen an, welcher Speicher empfohlen bzw. erfolgreich getestet wurde.
Ich habe eben mal einen Blick in das User Manual geworfen und auch dort findet man keine entscheidenden Hinweise, ich würde mal bei Gigabyte anfragen was sie empfehlen


Wallace



Geschrieben von Hunding am 28.10.2004 um 10:00:

 

erst mal danke für die schnelle antwort.
es kann doch aber nicht sein, daß ich erst eine hand voll speichermodule (a 100€) ausprobieren muß, bis ich 2 passende finde? warum steht zu dieser problematik kein wort im handbuch (zb. welche marken gut funktionieren)? wieso funktioniert denn ein einzelnes modul prächtig, 2 baugleiche module aber überhaupt nicht? leigt das wirklich nur an inkompatibilität oder gibt es möglicherweise doch ein anderes problem?

ich bin deinem rat gefolgt und hab mich mal an den gigabytesupport gewand. mit anderen boards hatte ich solche probleme nie.



Geschrieben von [bga]Bones am 28.10.2004 um 13:54:

  Speichertimings im Bios runtersetzen

Hallole

Versuch mal im Bios die Speichertimings etwas langsamer zu setzten.
Beim ASUS Board hats was gebracht.

Wenns auf SPD steht, setz es auf manual und nimm die langsamsten timmings, wenns dann gehen sollte, kannst du dich ja nach und nach, mit den timings höher wagen.



Geschrieben von Hunding am 03.11.2004 um 00:54:

 

für den fall, daß jemand sich mit einem ähnlichen problem rumschlägt, verrat ich hier noch wo das problem lag.
ich wußte bisher gar nicht daß es einen unterschied zwischen singlesided und doublesided speichermodulen gibt, mein board läßt sich offensichtlich nicht mit 2 doublesided modulen gleichzeitig betreiben, sondern nur mit einem doublesided modul oder 2 doublesided modulen bei auf 333mhz herunter gesetztem speichertakt. mehrere module können wohl nur mit 400mhz speichertakt betrieben werden wenn diese singlesided sind. meine probleme rührten daher daß meine module alle doublesided waren.
diese weisheiten verdanke ich übrigens der fünftägigen arbeit des gigabytesupports.
zum abschluß würde mich noch interessieren, ob es "common knowledge" ist, daß in boards dieser art nur singlesided speicher bei mehreren modulen verwendet werden kann. bin ich der einzige der das nicht wußte? ist das eigentlich bei allen sockel 754 boards so, oder ist das eine besonderheit des ga-k8vt800?



Geschrieben von Cerberus am 03.11.2004 um 01:24:

 

Hi

diese Probleme gibts es in der Tat mit den Sockel 754 Mainboards und Clawhammer Prozessoren.
Seit Newcastle und den aktuellen Sockel 939 ist das Problem minimiert worden


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH