PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Artikel und Workshops: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=60)
-- Artikel Diskussion: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=67)
--- Unattended... Fragen an die Experten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11267)


Geschrieben von shuttle am 07.10.2004 um 20:59:

  Unattended... Fragen an die Experten

Meine Unattended-Installations-CD funktioniert, weist aber folgende Macken auf:
1. Macke: Windows wird stets nach D: installiert. Das nervt, weil dadurch meine ganze schöne Ordnung flöten geht. Wo kann ich konkret einstellen, daß das OS nach C: installiert wird?
2. Beim Starten des OS kommt ein Bluescreen mit der Fehlermeldung
BAD_POOL_CALLER
Was hat es damit auf sich? Noch wichtiger, was kann man dagegen
tun?
Meine winnt.sif kann ich ja bei Bedarf als PN senden. Ich wußte zwar schon mal, wie mann auf einen Text verlinkt, aber es fällt mir momentan einfach nicht ein.Sorry!



Geschrieben von Heaven am 07.10.2004 um 21:27:

 

Hallo shuttle!

Zu Punkt 1: Ich erinnere mich noch an ein vorhergehendes Posting von dir, in welchem XP mittels deiner CD nach H: installiert wurde. Was hast du verändert, damit es plötzlich auf D: erscheint?

Zu Punkt 2: Der Bluescreen kann durch fehlerhafte/falsche Treiber verursacht werden. Für welche Komponenten bindest du Treiber in die Setup-CD ein? Hast du "exotische" Hardware? Poste bitte eine Aufstellung deines Systems (Grafik-, Sound-, Netzwerkkarte, Mainboard... etc.)

Und den Text deiner winnt.sif kopierst du bitte aus dem Notepad heraus hier ins Posting.

cu
Heaven



Geschrieben von shuttle am 07.10.2004 um 23:53:

 

Hallo Heaven!
Meine winnt.sif:
;SetupMgrTag
[Data]
AutoPartition=1
MsDosInitiated="0"
UnattendedInstall="Yes"

[Unattended]
UnattendMode=FullUnattended
OemSkipEula=Yes
OemPreinstall=Yes
OemPnPDriversPath="drivers\000_chipset,drivers\001_lan,drivers\002_grafik,drivers\003_sound"
DriverSigningPolicy=Ignore
WaitforReboot=No
TargetPath=C:\WINDOWS

[GuiUnattended]
AdminPassword="xxxxxxxx"
EncryptedAdminPassword=NO
AutoLogon=Yes
AutoLogonCount=1
OEMSkipRegional=1
TimeZone=110
OemSkipWelcome=1

[UserData]
ProductID=xxxxx-xxxxx-4xxxxx-xxxxx-xxxxx
FullName="xxxxxxxxxxxxxx"
OrgName="privat"
ComputerName=xxxxx
[Display]
BitsPerPel=32
Xresolution=1024
YResolution=768
Vrefresh=60

[TapiLocation]
CountryCode=49
Dialing=Tone
AreaCode=0361

[RegionalSettings]
LanguageGroup=1
Language=00000407

[Identification]
JoinWorkgroup=ARBEITSGRUPPE

[Networking]
InstallDefaultComponents=Yes

[Components]
msmsgs=off
hearts=off
zonegames=off
hypertrm=off

[Shell]
DefaultStartPanelOff=Yes
DefaultThemesOff=Yes

[GuiRunOnce]
"%systemdrive%\install.cmd"

Folgende Hardware habe ich mit folgenden Treibern eingebunden:
000_chipset VIA-Apollo KT 400 Hyperion 4 in 1
001_lan VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter on Board (könnte ich eigentlich auch auslassen!)
002_Grafik Sapphire Radeon 9700 Catalyst
003_Sound Creative SB Audigy life

Alles andere binde ich anschließend manuell ein.

Meine XPCREATE.INI:

[XPCREATE]
BOOTIMGFILE=H:\Temp\bootfiles\xpbootimage.bin
CDERASE=NO
CDLABEL=XPCREATE
CDSPEED=24
COPYSOURCE=NO
DELISOS=NO
DELROOT=NO
DELTEMP=NO
DOCABS=YES
DOCD=NO
DOISO=YES
DOPATH=NO
DOSVCPACK=YES
DRIVERDIR=$OEM$\$1\DRIVERS
EXITQUIET=NO
OVERWRITEOEM=YES
SILENTINSTALL=YES
SLIPHF1=YES
SLIPHF2=YES
SLIPMDC=YES
SLIPSPK=YES
XPISO=XPCREATE.ISO
XPSOURCE=CDSOURCE
Ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen! Schonmal vielen Dank für die Mühe!

Edit:
Auf Deine erste Frage weiß ich eigentlich keine Antwort, weil ich wissentlich nichts verändert habe. Allerdings ist mir im Verlauf der Installation aufgefallen, daß er für das jeweilige Laufwerk (auf welches er installiert hat) die "install.cmd" vermißt hat
.Z.B:" H:\install.cmd not found!" Sie war aber in dem Ordner, in dem sie liegen sollte, vorhanden.



Geschrieben von Heaven am 08.10.2004 um 11:26:

 

Hi shuttle,

deine winnt.sif enthält zwei entscheidende Fehler.

1. in OemPnPDriversPath: Die einzelnen Treiberordner werden mit Semikolon getrennt, nicht mit Kommata.

2. in TargetPath: Der Pfad wird ohne Laufwerksbuchstaben angegeben, nur \WINDOWS.

Diese zwei kleinen Änderungen könnten sowohl bewirken dass Windows auf C: landet und der Bluescreen ausbleibt Augenzwinkern .

cu
Heaven



Geschrieben von shuttle am 10.10.2004 um 23:15:

 

Ich hoffe, ich gehe niemandem auf die Nerven!
@Heaven, ich habe die winnt.sif noch einmal verändert, d.h. die Kommata durch Semikola ersetzt und als Zielpfad \Windows eingetragen.
Zwar verlief die Installation reibungslos und "unattended", aber mein OS landete wieder auf D:\. Warum macht der PC was er will und nicht das, was ich von ihm verlange?. Ich bin sicher, daß es irgendwo eine Einstellung geben muß, die das bewirkt, aber welche und wo?
Ich habe in der XPCREATE.ini den Auto-Download herausgenommen, weil das Teil bis dahin zwar alles akurat abgearbeitet hat, dann aber vergeblich das SP 0 gesucht hat. Das kostete mich zwei Stunden! Eine Recherche hat ergeben, daß es sich beim SP 0 in Wahrheit um das SP 1 handelt. Da ich aber bereits eine "geslipstreamte" Windows-Installations-CD" verwende, dürften die "Ausfälle" marginal sein. Außerdem kann man auch diese Installation aktualisieren.
Aber bitte, versuche doch mal herauszufinden, weshalb sich mein Rechner so auf <D:\> als Systemlaufwerk versteift.
Übrigens habe ich mein System seit letztem Mittwoch insgesamt 10 mal neu aufgesetzt. D:\ blieb Trumpf! :wiwo
Nochmal vielen Dank!



Geschrieben von Uwe70 am 10.10.2004 um 23:39:

 

Zitat:
AutoPartition=1

Erste frei Parition fröhlich
Wenn C nicht frei ist, dann nimmt er natürlich D.
Entweder eine jungfräuliche Festplatte verwenden oder komplette Paritionierung vornehmen/einbinden.

Uwe



Geschrieben von shuttle am 11.10.2004 um 11:56:

 

Hi Uwe!
Natürlich habe ich C: vor jeder Neuinstallation "frei" gemacht. Bei den ersten drei Versuchen sogar mit Löschen der Partition, neu erstellen und Formatieren. Hat alles nichts geholfen.
Allerdings habe ich bei tecchannel.de jetzt einen sehr interessanten Artikel gefunden, der eventuell Abhilfe schaffen kann. Ich muß ihn allerdings erst noch genau durcharbeiten, um keine Fehler zu machen. Es handelt sich um den Artikel:
Profi-Know-how: Windows boot.ini
Ich habe keine Ahnung, ob ich hier den Link reinstellen darf, aber wenn man auf die tecchannel-Seite geht, findet man den Artikel leicht.



Geschrieben von Heaven am 11.10.2004 um 12:03:

 

Hi shuttle,

hast du die Unattended-Installation auch ohne das AutoPartition=1 probiert? Würde mich interessieren wo das System dann landet.

Mit der boot.ini hat die Installation nichts zu tun. Diese Datei ist sozusagen das Inhaltsverzeichnis der Betriebssysteme die auf deinem PC installiert sind. Sie wird geschrieben, bzw erweitert wenn ein Betriebssystem aufgesetzt wird, ist also das "Resultat" aus der Installation.

cu
Heaven



Geschrieben von eicky am 11.10.2004 um 12:07:

 

Hi Shuttle !

Bitte ergänze folgende Einträge in deiner winnt.sif

[Data]
AutoPartition=0

[Unattended]
FileSystem=*

Dadurch wird gewährleistet, dass du die Auswahl der Partition und des Dateisystems selbst übernimmst. Da es auf automatischem Wege anscheinend nicht funktioniert, wird dir hiermit die Wahl gestellt...

@heaven: Autopartition rauszuhehmen, käme Autopartition=1 gleich. Ich meine das steht irgendwo in der ref.cfm...



Geschrieben von Heaven am 11.10.2004 um 12:32:

 

Hallo eicky,

nein, die winnt.sif, die hier verlinkt ist, enthält keinen AutoPartition-Switch. Das Resultat ist, dass das Setup bei der Partitionsauswahl stoppt und dem User die Möglichkeit gibt, eine vorhandene Partition zu wählen oder eine Neue zu erstellen und diese auch mit einem Dateisystem zu versehen.

cu
Heaven



Geschrieben von eicky am 11.10.2004 um 12:59:

 

kay, ich nehm alles zurück großes Grinsen

dann hab ich mich wohl mit dem standard-wert geirrt...



Geschrieben von shuttle am 11.10.2004 um 14:50:

 

Wenn ich mal von der Computerlogik ausgehe, dann beginnen die eine Aufzählung immer mit "0". Ist eine Platte in mehrere Partitionen aufgeteilt, dann ist die primäre Partition die erste, die angesprochen wird. "0" wäre also die "Master", ihre erste Partition C:. Ich habe aber zwei Festplatten im System, beide partitioniert, sodaß "1" die primäre Partition der zweiten Platte bezeichnet. Erst danach folgen alle logischen Partitionen der ersten und als letzte die logischen Partitionen der 2. Platte.
Damit haben wir des Rätsels Lösung:
In der winnt.sif muß die 1. Zeile unter [Data]
AutoPartition=0 heißen, denn "1" bezeichnet ja die primäre Partition der 2. Platte.
Damit sollte das Problem gelöst sein. Ich berichte nochmal kurz das Ergebnis, ansonsten kann der Thread geschlossen werden!



Geschrieben von Kiesewetter am 11.10.2004 um 14:55:

 

dazu muß ich dann mal kritisch fragen,

aus welcher deiner bisherigen Posts hätten wir entnehmen sollen, daß du mehrere Festplatten einsetzt? verwirrt

wenn wir keine infos bekommen können wir auch nicht helfen



Geschrieben von shuttle am 11.10.2004 um 16:15:

 

Ich muß zerknischt zugeben, daß ich die HDDs einfach vergessen habe anzugeben. Kann man das einem knapp 66-Jährigen nachsehen? Aber immerhin bin ich durch die kleine Nebendiskussion zwischen Heaven und eicky auf die Lösung gekommen.
Fazit: Die kritische Frage ist berechtigt aber vielleicht doch unnötig.
An Heaven aber geht mein herzlicher Dank, denn mit ihrer Anleitung und ihrer Unterstützung bei meinen Fragen, die hinterher kamen, hat sie mir großartig geholfen.
Es ist nicht alles selbstverständlich, aber es ist sehr schön und angenehm, wie sie hier hilft!



Geschrieben von Cerberus am 11.10.2004 um 16:21:

 

der Einwand von Kiesewetter ist völlig korrekt, denn je mehr Informationen wir bekommen um so größer ist die Chance auf eine vernünftige Fehlerdiagnose und darum geht es ja letztendlich, denn wir können nicht sehen was auf deinem Rechner vor sich geht respektive was an Soft-und Hardware vorhanden ist Augenzwinkern

Da das eigentliche Problem gelöst ist danken wir allen Helfern und schließen den Fall ab


-closed-


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH