PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Merkwürdige Abstürze unter WinXP (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11133)


Geschrieben von 2312222 am 29.09.2004 um 22:34:

  Merkwürdige Abstürze unter WinXP

Moin!

Da ich leider selbst nichts genaueres zu meinem Problem sagen kann, habe ich diese etwas uneindeutige Themenüberschrift gewählt.

Aber zu meinem Problem:

In letzter Zeit schmiert mein System vollständig ab, d.h. es gibt gelegentlich noch nicht mal einen Bluescreen, der Rechner startet einfach neu und funktioniert dann auch wieder einwandfrei. Bis zum nächsten Absturz. Ich habe kein Programm ausmachen können das die Abstürze hervorruft, es ist also egal was ich letztendlich tue.

Zu meinem System:

Ich verwende einen Athlon XP 1800+ auf einem Soyo Dragon Plus MB mit 512 MB Ram (256 MB Samsung + 256 MB Micron), sowie eine Geforce 3 Ti500 und eine Audigy ZS SK.

Ich habe in der Windows - Ereignisanzeige einige Meldungen bemerkt, die jedes mal erscheinen, wenn mein Rechner abstürzt.

Unter Anwendungen sind diese Fehler aufgelistet:

FEHLER Quelle: EventSystem Ereignis: 4609

Zitat:
Das COM+-Ereignissystem hat einen ungültigen Rückgabecode während der internen Verarbeitung erkannt. HRESULT war 8007041F von Zeile 44 von d:\qxp_slp\com\com1x\src\events\tier1\eventsystemobj.cpp. Wenden Sie sich an den Microsoft-Produktsupport.


WARNUNG Quelle: EventSystem Ereignis: 4353

Zitat:
Das COM+-Ereignissystem hat versucht, das EventObjectChange::ChangedSubscription-Ereignis auszulösen, hat aber einen ungültigen Rückgabecode erhalten. HRESULT war 80040201.


WARNUNG Quelle: EventSystem Ereignis: 4356

Zitat:
Das COM+-Ereignissystem konnte keine Instanz des Abonnenten partition:{41E90F3E-56C1-4633-81C3-6E8BAC8BDD70}!new:{D3938AB0-5B9D-11D1-8DD2-00AA004ABD5E} erstellen. CoGetObject gab HRESULT 8007041F zurück.


Unter System folgende:

FEHLER Quelle: DCOM Ereignis: 10005

Zitat:
Bei DCOM ist der Fehler "Die Dienstdatenbank ist gesperrt. " aufgetreten, als der Dienst "netman" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{BA126AE5-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}


FEHLER Quelle: DCOM Ereignis: 10005

Zitat:
Bei DCOM ist der Fehler "Die Dienstdatenbank ist gesperrt. " aufgetreten, als der Dienst "SENS" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{D3938AB0-5B9D-11D1-8DD2-00AA004ABD5E}


FEHLER Quelle: DCOM Ereignis: 10005

Zitat:
Bei DCOM ist der Fehler "Die Dienstdatenbank ist gesperrt. " aufgetreten, als der Dienst "EventSystem" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{1BE1F766-5536-11D1-B726-00C04FB926AF}


Ich habe bisher folgendes versucht: ich habe mein System zweimal neuinstalliert, dabei jeweils ohne eine bestehende Internetverbindung SP2 installiert, dann wie üblich Chipsatz-Treiber, Graka, Sound etc.

Ich habe jedesmal Norton Antivirus installiert, interessanterweise erschienen bisher erst danach jeweils oben genannte Meldungen. (Ich kann aber nicht sagen, ob diese Meldungen letztendlich durch Norton Antivirus 2004 ausgelöst wurden, vielleicht handelt es sich auch um einen erst nach einer gewissen Betriebsdauer auftretenden Fehler).

Auf eventid.net habe ich jedes Ereignis geprüft und auch entsprechende Tipps durchgeführt, ohne Erfolg.

Mit memtest86 habe ich mein RAM getestet und bei meinem Samsung RAM 2 Fehler, bei meinem Micron RAM 6 Fehler entdeckt. (Wenn das der Grund sein sollte würde mich das sehr wundern, lief mein PC doch seit Wochen stabil. Der Fehler ist erst vor kurzem aufgetreten.)

Eine mögliche Erklärung wäre für mich ein fehlerhaftes Norton LiveUpdate, aber wie gesagt, das ist nur eine sehr wage Vermutung, weil mein System scheinbar erst nach Norton Antivirus instabil wird. Ich habe das Programm übrigens inzwischen vollständig deinstalliert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im Voraus für jede hilfreiche Antwort großes Grinsen



Geschrieben von NeoChris am 29.09.2004 um 22:43:

 

Hallo 2312222,

und willkommen bei PC-Experience.de

Ich kann Dir da mal diesen Workshop empfehlen.

Gruß,
NeoChris



Geschrieben von Katsche am 29.09.2004 um 23:06:

 

der Link ist sehr zu empfehlen

dann solltest du den automatischen Neustart bei Abstürzen deaktivieren: klick

Symantec hat noch große Probleme mit dem Servicepack 2, darum Finger weg oder auf Updates warten

wenn du Memtest einsetzt, dann immer nur ein Speichermodul zur Zeit testen, d.h. auch nur eins ins Mainboard einsetzen! danach das nächste etsten



Geschrieben von 2312222 am 30.09.2004 um 17:20:

 

Danke für die Tipps.

Ich habe übrigens memtest jeweils nur mit einem Modul ausgeführt, also korrekt verwendet. Die Fehler waren also vermutlich "echt".

Was kann denn die Ursache für diese Abstürze sein? Ein Virus oder ein Bug?

An dieser Stelle auch ein Danke für den Troubleshooting Guide Windows XP :)



Geschrieben von Katsche am 30.09.2004 um 18:06:

 

Zitat:
Was kann denn die Ursache für diese Abstürze sein? Ein Virus oder ein Bug?


da kann man ohne deinen Rechner vor Ort zu haben nur spekulieren

- womit stellst du denn sicher dasß du keine Malware auf dem Rechner hast? um zu wissen welche Software dafür geeignet ist, den Sicherheitsworkshop gründlichst studieren! (findest du in den Artikeln und über die Suche)

- hast du den Rechner übertaktet?

- was leistet dein Netzteil. damit meine ich nicht was auf dem Typenschild steht, sondern unter Last z.B. mit Prime 95 daazu dann im Hintergrund MBM oder ein vergleichbares Programm laufen lassen, damit man die Minimal und Maximalwerte der einzelnen Spannungsbereiche erhält.



Geschrieben von 2312222 am 30.09.2004 um 18:38:

 

Moin Katsche,

danke erstmal für die Tipps.

Mein Rechner ist nicht übertaktet und auch ordentlich gekühlt.

Ich habe jetzt Ad-Aware über mein System laufen lassen und außer den "Alexa"-Registry Einträgen und ein paar Cookies der falk AG nichts gefunden (Die Einträge habe ich natürlich gelöscht).

Ich habe vor dem ersten "Internetbesuch" SP2 installiert gehabt, also die gröbsten Lücken gestopft.

Ich werde jetzt Prime 95 und MBM laufen lassen und berichten.

Btw, ich habe gerade eben neustarten müssen und wieder erschienen die oben aufgeführten COM+ / Dienstdatenbanken-Fehler. NeoChris' Tipp mit der Deaktivierung der DCOM - Schnittstelle habe ich auch schon wahrgenommen (über den Workshop). Ich glaube, dass diese Fehlermeldungen bzw. deren Quelle Ursache für mein instabiles System sind.



Geschrieben von Uwe70 am 30.09.2004 um 18:57:

 

Hi,

Zitat:
Mit memtest86 habe ich mein RAM getestet und bei meinem Samsung RAM 2 Fehler, bei meinem Micron RAM 6 Fehler entdeckt.

Zitat:
Was kann denn die Ursache für diese Abstürze sein?

Ohne 100%ig funktionierende Hardware ein großes Rätsel fröhlich
Fange an der Basis an und baue erst mal neue RAM´s an. Systemfehler entstehen auch dann, wenn versucht wird, auf defekte Speicherbereiche zuzugreifen. Sowas kann Monatelang gut gehen, aber irgend wann kommt Windows mal auf die Idee, gerade diesen Bereich zu nutzen.
Was für Fehlermeldungen bleiben?
Hast Du den automatischen Neustart deaktiviert? Was meldet der Bluescreen?

Uwe



Geschrieben von Kaplan am 30.09.2004 um 19:07:

 

Hi,
Hier könnte "der Hund begraben sein":
Zitat:
Ich verwende einen Athlon XP 1800+ auf einem Soyo Dragon Plus MB mit 512 MB Ram (256 MB Samsung + 256 MB Micron), sowie eine Geforce 3 Ti500 und eine Audigy ZS SK.

Du verwendest zwei Speicherriegel unterschiedlichen Herstellers. Hatte seinerzeit mit meinem AMD Athlon 2600XP selbige Probleme, zweimal 512 MB Infineon und 256 MB Samsung auf einem Asus A7N8X-Mainboard. Nach Entfernen des Samsung-RAM´s waren die Abstürze behoben. Im Dual-Channel-Betrieb - beziehungsweise bei Speichererweiterungen sollten immer RAM´s gleichen Herstellers und Typs verwendet werden.
Gruß
Kaplan juhu



Geschrieben von 2312222 am 30.09.2004 um 19:41:

 

Ich habe meinen Rechner auch mal nur mit jeweils einem Riegel betrieben, aber auch das hat nicht geklappt. Ich werde wohl am Wochenende mal in neuen RAM investieren (Kingston ValueRAM = gute Marke?)

Leider sehe ich nie einen Bluescreen, ich hab den automatischen Neustart sogar deaktiviert, müsste also eigentlich etwas angezeigt bekommen. Ich kann daher nur auf die schon geposteten Fehlermeldungen aus der Ereignisanzeige hinweisen, die immer erscheinen wenn mein Rechner abstürzt.



Geschrieben von Katsche am 30.09.2004 um 19:57:

 

wenn du dir neuen Speicher kaufst dann schau bei Soyo welcher Speicher für das Board empfohlen wird!!!



Geschrieben von Uwe70 am 30.09.2004 um 20:50:

 

Keinen Bluescreen? Was passiert denn dann jetzt?

Uwe



Geschrieben von 2312222 am 30.09.2004 um 20:53:

 

Der Rechner startet einfach neu, als hätte ich den Reset-Knopf gedrückt.

Das ist ja das eigenartige.

Mal ne Frage zu memtest86. Ist der RAM definitiv defekt wenn er 2 bis 6 Fehler anzeigt, oder gibt es so etwas wie eine Toleranzgrenze?



Geschrieben von Uwe70 am 30.09.2004 um 21:07:

 

Futsch ist futsch fröhlich
Nee, da gibts keine Toleranzen.

Uwe



Geschrieben von EEsense am 30.09.2004 um 21:07:

 

>Memtest< hattest du Fehler wann? beide zugleich drin - einer nur alleine - jeder als es aber alleine drin war - weil normal ist die Grenze 0 alles drüber ist immer schon mal eine Fehler Quelle früher oder später.

cu



Geschrieben von 2312222 am 30.09.2004 um 21:10:

 

Wie gesagt, ich hab die beiden RAM - Riegel einzeln getestet und beide hatten jeweils ein paar Fehler (Samsung 2; Micron 6).

Ich frage mich halt wie sicher die Anzeige durch memtest86 ist. Ich habe keine Lust mir für 90€ RAM zu kaufen nur weil memtest meinte die seien defekt. Was meint ihr?

Also nochmal zum Fehler, Rechner schmiert einfach ab, ohne Bluescreen und nur mit den Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige. Verhält sich so, als würde man Reset drücken.



Geschrieben von EEsense am 30.09.2004 um 21:26:

 

Versuche dir 1 RAM von einem Freund zu borgen 128MB oder so was je nach dem. Und dann teste dass doch damit.

CU



Geschrieben von 2312222 am 30.09.2004 um 21:44:

 

Ich hab den 512 MB Riegel meines Riegels eingebaut und memtest hat mir 260 Fehler angezeigt.

Ich hab dann wieder den selben Riegel bei meinem Bruder eingebaut, da hatte er noch 2 Fehler.

Daher bin ich etwas skeptisch was memtest86 angeht.

Edit:
Ich hab jetzt auch die Ergebnisse meines Prime 95 / MBM Testlaufs zum Thema Netzteil und Hitzeentwicklung:

Prime 95 lief 3 h 29 min ohne Warnungen und Fehler. MBM lieferte folgende "High / Low" Ergebnisse:




Geschrieben von Cerberus am 30.09.2004 um 23:53:

 

Hi

die Temps sind ok, die +5 Volt Leitung nicht gerade üppig aber noch ok. Was out of Range ist, daß ist die 3,3 Volt Schiene die keinesfalls unter 3,14 Volt abfallen darf und darum solltest du als erstes über ein neues Netzteil nachdenken.
Welche Netzteile wir getestet haben und empfehlen steht in unseren Reviews: klick


cu

Cerberus



Geschrieben von 2312222 am 01.10.2004 um 18:06:

 

Gut, das werde ich mir überlegen.

Mich wundert nur, dass diese Probleme plötzlich auftraten, mein Rechner läuft ja schon seit 2 Jahren mit dem Netzteil.

Edit:

So, ich hab jetzt einen Bluescreen bekommen:

Zitat:
Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x1000008e (0xc000001d, 0x80502f85, 0xf8951d98, 0x00000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\Minidump\Mini100104-01.dmp.


Die STOP Meldung deutet ja auf ein RAM / Speicherproblem hin oder?



Geschrieben von Peschel am 02.10.2004 um 00:14:

 

sieht danach aus

aber dein Netzteil hat grottenschlechte Werte und wenn eine Schiene mehr als 5% unter der zulässigen Toleranz liegt, dann sollte dir das zu denken geben.

wenn du sicher gehen willst, dann lass den Rechner mal von einem Profi durchmessen, bevor du intakte Hardware austauscht


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH